Neue Obstbäume mit Löchrigen Blättern

maxosh

0
Registriert
25. Okt. 2009
Beiträge
213
Ort
Plombières les Bains
Hallo,

wir haben am 1. April ein paar Obstbäume gekauft, alle sind, meiner Ansicht nach, schön angewachsenen. Aber bei allen Obstbäume, siehe Detailfotos, sind die Blätter "angefressen". Woran liegt das? bzw. muss ich etwas tun? Netze über die Bäume spannen?

Danke,
Max
 

Anhänge

  • P1030260.webp
    P1030260.webp
    65,2 KB · Aufrufe: 553
  • P1030259.webp
    P1030259.webp
    77,3 KB · Aufrufe: 668
  • P1030257.webp
    P1030257.webp
    92,5 KB · Aufrufe: 686
  • P1030248.webp
    P1030248.webp
    98,9 KB · Aufrufe: 625
  • P1030253.webp
    P1030253.webp
    216,7 KB · Aufrufe: 397
  • Bei deinem Kirschbaum fällt mir die Schrotschußkrankheit ein. Die Löcher sind dann so ca. 1-10 mm groß und haben rotbraune Ränder. Später fallen die Blätter ab.

    Es gibt aber noch viele andere Ursachen für löchrige Blätter.
     
    Servus Max,

    Ware das Containerpflanzen oder Wurzelnackt? In die ersten Standjahren haben Obstbäume mit vielerlei Umstände zu kämpfen (Niederschlagsmenge und Zeitraum, Sonne, Bodenverhältnisse, mögliche Pflanzfehler usw.).

    Momentan wurde ich mir keinen Kopf machen, heuer regelmäßig wässern und beobachten.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo Mark,

    das waren Bäume mit nackten Wurzeln aus der Baumschule. Denke die letzten 4 Wochen seit der Pflanzung waren nicht ideal, weil es ja fast nur geregnet hat und sehr kalt war. Dazu kommt noch, dass das Grundstück auf 600m im Wald liegt. Naja, aber ok, dann warte ich mal ab wie Du sagst und dann sehen wir weiter... aber kann ich in der Zwischenzeit etwas tun? Ich habe die Baumscheibe mit Rindenmulch bedeckt (ca. 10cm hoch), den Stamm dabei etwas ausgelassen (3cm Rand) und Ringsum eine Handvoll Hornspäne verteilt...

    Grüße,
    Max
     
  • Hallo Max,

    Als Pflanzzeit für Wurzelnackte Obstgehölz hat der Frühling einige Nachteile (Herbstpflanzung ist wesentlich besser). Heuer ist lediglich auf eine ausreichende Wasserversorgung (wässern bei trockene Witterung) zu achten. Rindenmulch auf die Baumscheibe ist nicht von Vorteil (bis auf die geringe Verdunstung), angetrocknete Rasenschnitt wäre eine bessere Wahl.

    Noch ein Tip: Baumscheibe im Spätwinter freimachen und ab Herbst das Bewuchs möglichst kurzhalten.

    Gruß,
    Mark
     
    hallo mark,

    den tip zum mulchen der baumscheibe hatten wir von der baumschule... warum der angetrocknete rasenschnitt? und mulchen ist doch gut, wie du sagst, wegen der feuchtigkeit und weil kein unkraut dort ansiedeln kann, oder? und warum den mulch im spätwinter entfernen? frieren dann die wurzeln nicht schneller?

    bin bissle irritiert,
    max
     
  • Hallo Max,

    Rasenschnitt hat den Vorteil daß beim zersetzen den Baum mit Strickstoff versorgt wird. Mulch wird im Spätwinter entfernt um den Singvögel (insbesonders Amsel) die Möglichkeit zu geben eventuell vorkommende Schadinsekten (bzw. deren Larven) zu finden und vertilgen (schwere und dicke Mulchschichten können die Amsel nicht durchwühlen).

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten