Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit?

Unsere Küche ist jetzt 30 Jahre alt. Aus Kostengründen haben wir uns damals gegen eine in den Granit gefräste Ablauffläche und ein untergebautes Becken entschieden. Die kleine Küche war wegen der damals noch nicht ganz so verbreiteten Edelstahlgeräte trotzdem ziemlich teuer. Es wurde also eine klassische Edelstahlspüle mit Restebecken. Heute wären wir froh, wir hätten die paar Mark auch noch ausgegeben. Es gäbe eine völlig ebene Fläche und man könnte alles in einem Wisch im
Spülbecken entsorgen. Leider ist es nicht so gekommen und man hat ständig Arbeit besonders die Fläche zur Rückwand sauber und trocken zu halten. Demnächst ist da wieder mal neues Silikon fällig.

20250114_165623.jpg

20250114_165516.jpg

20250114_165447.jpg

20250114_165551.jpg

Wir haben mittlerweile alle Elektrogeräte erneuert, nur der Dunstabzug ist seit 30 Jahren der gleiche. Frau war heute wieder mal Brot retten.
 
  • Aus Kostengründen haben wir uns damals gegen eine in den Granit gefräste Ablauffläche und ein untergebautes Becken entschieden.
    Da ich Granitplatten und Spüle selbst einbauen konnte, standen die Kosten nicht im Vordergrund – meine damalige GG war schlicht dagegen.
    Doch hätte ich auch nicht Ablaufrinnen eingefräst, denn Granit reagiert empfindlich auf Zitrussäuren.
     
  • Wir haben damals unser Haus umgebaut und diese Küche hat uns über 22.000 Mark gekostet. Das Budget für den Umbau war um gut 30 Prozent überzogen und es war einfach kein Geld mehr da und davon viel. Hätten wir gewusst wie rasch wir die Schulden los wurden, hätten wir auch noch ein paar Tausender drauf gelegt.
     
    Demnächst ist da wieder mal neues Silikon fällig.
    Darum beneide ich Dich nicht, den Silikon rückstandsfrei zu entfernen, sonst haftet ja nichts Neues.
    Ich nehme den UV-beständigen Karrosseriekleber von Würth oder K127 von Förch – ist stabiler, hält "ewig" schimmelt nicht und kann nachgebessert, auch überstrichen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe mir vor 23 Jahren eine neue Küche gekauft mit einem Edelstahlbecken, man sieht es einigermaßen gut auf den Bildern. Bin zufrieden damit. Nur in der Lücke unterm Fenster war bis vor kurzen ein Geschirrspüler. Der ging mit kaputt, den habe ich zuwenig benutzt. Habe ihn oft leer laufen lassen, damit er in Bewegung bleibt. Jetzt ist er doch kaput gegangen. Ein Freund (Schreiner) hat mir ein offenen Regal reingemacht aus Birkenholz, das fällt gar nicht auf. Habe kein Problem mit der Hand zu spülen. Sie ist klein und praktisch, drehe mich nur um und habe keine weiten Wege. Für mich alleine optimal. Der Platz optimal genutzt.
     

    Anhänge

    • Küche 0120.JPG
      Küche 0120.JPG
      310,5 KB · Aufrufe: 7
    • Küche 0124.JPG
      Küche 0124.JPG
      406,3 KB · Aufrufe: 7
    Wir haben damals unser Haus umgebaut und diese Küche hat uns über 22.000 Mark gekostet.
    Rund im die Zeit haben wir neu gebaut. Unsere allererste Einbauküche wurde von einem Küchenmöbelhersteller direkt bezogen und eingebaut, inkl. Arbeitsflächenbeleuchtung. Herd und (meine erste) Spülmaschine vom Haushaltsgeräteladen gekauft. Küche ohne Geräte 8000 DM. Einer Dunstabzugshaube verweigere ich mich weiterhin, mein Herd steht vor dem Fenster.
    Diese Küche wird vermutlich neue Fronten und Arbeitsfläche bekommen.
    Was ganz tolles haben wir im www gefunden: Induktionsherd unter der damit ununterbrochenen Arbeitsfläche, keine Kanten mehr. Cool :) Induktion haben wir seit 8 Jahren.
     
    Induktion funktioniert nicht, die Insulinpumpe könnte davon gestört werden.
    Ich habe dankenswerter keine, das www sagt, es stört nur, wenn man die pumpe direkt an das aktive kochfeld hält.

     
    Ich würde es nicht drauf ankommen lassen, wenn ich eine hätte.
    Aber ich glaube @Elkevogel sucht ne Spüle und keinen Herd.
    Ich habe seit Einzug und Übernahme der Küche hier so ein komisches Restebecken. Brauche es eigentlich nicht. Ist nur mehr zu Putzen. Aber ich koche auch anders als andere Leute. Vielleicht einfacher.
    Salat wasche ich in der Salatschleuder. Gemüse ebenso. Lasse sie im Sieb der Schleuder abtropfen oder es wird geschleudert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten