Neue Himbeere - braune Stellen auf den Blättern

Pingu

Mitglied
Registriert
17. Mai 2023
Beiträge
18
Hallo,

ich habe seit zwei Wochen eine Zwerg-Himbeere, die seitdem in einem Kübel steht. Erde ist Beerenerde und unten ist eine 5 cm Schicht aus Granulat, Wasser kann ablaufen. Als sie kam, hatte sie schon bräunliche Stellen auf den Blättern und jetzt sind es mehr geworden und einzelne Blätter werden trocken. Das ist meine erste Himbeere, ich weiß nicht so recht was sie hat. Ist das eine Krankheit oder steht sie zu nass? Oder zu trocken? Oder ist das normal? Sie wächst auch nicht wirklich, ist das normal?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Himbeere1.jpg
    Himbeere1.jpg
    454,8 KB · Aufrufe: 174
  • Spontan würde ich sagen, dass sind Beschädigungen durch den Transport und nicht wirklich schlimm.

    Die Himbeere wird jetzt erstmal kräftig in die Wurzeln investieren und dann ins Wachstum, also etwas Geduld, ist ja auch ne Zwergsorte.
     
    Ich würde mal etwas abwarten, es ist ja auch sehr frisch gerade noch. Pflanzen bleiben bei Verpflanzen gern mal "stehen", das kann sich aber auch schnell wieder geben.
     
  • Danke für eure schnellen Antworten! Das klingt beruhigend, dann lasse ich sie am besten einfach mal in Ruhe wachsen :)
     
  • Hallo noch mal,
    irgendwie wird es schlimmer, jetzt sind die Blätter weißfleckig geworden. Ist das immer noch normal oder ist das jetzt Mehltau?

    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • Himbeere.jpg
      Himbeere.jpg
      534,2 KB · Aufrufe: 81
    Hier erkennt man es besser.
     

    Anhänge

    • Himbeere.jpg
      Himbeere.jpg
      399,4 KB · Aufrufe: 85
  • PS: Die weißen Flecken lassen sich nicht abwischen, dann fällt Mehltau raus, richtig? Könnte es Sonnenbrand sein?
     
    Ja, da ist tatsächlich was, ganz winzige schwarze Punkte! Danke!
    Ich bekomme sie leider nicht ganz scharf, aber anbei zwei Fotos. Was könnte das sein? Und was mache ich am besten dagegen?
     

    Anhänge

    • Himbeere2.jpg
      Himbeere2.jpg
      309,6 KB · Aufrufe: 73
    • Himbeere.jpg
      Himbeere.jpg
      352,8 KB · Aufrufe: 80
    Was auch immer es ist, ich versuche in so einem Fall ein homöopathisches Mittel "gegen alles, was kreucht und fleucht", z.B. Sulphur C200. Bin sicher, es kann Dir hier jemand besser Auskunft geben bezüglich handelsüblicher Mittel.
     
  • Ja, da ist tatsächlich was, ganz winzige schwarze Punkte! Danke!
    Ich bekomme sie leider nicht ganz scharf, aber anbei zwei Fotos. Was könnte das sein? Und was mache ich am besten dagegen?
    Das sind Spinnmilben. Raubmilben kann man einsetzen. Oder PSM mit Rapsöl oder Kaliseife.
     
  • Danke für eure Hilfe! Dann werde ich heute Abend mal ins Gartencenter fahren, ob die Raubmilben haben!
    Meine Tomate steht im Kübel daneben, soll ich vorsichtshalber mit behandeln? Bislang sieht sie noch gut aus, ich habe sie jetzt sicherheitshalber weg gestellt.
     
    Ich würde zur Sicherheit einfach mal mit behandeln.
    Es sind ja noch keine Früchte an der Tomate, also hast du auch keine Probleme wegen Wartezeit etc
     
    Wenn die Pflanze direkt daneben steht, dann ist es bei Spinnmilben schon mehr als wahrscheinlich, dass sie auch was abbekommen hat. Und dann wollte ich nicht erst warten bis man die Schäden sieht.
    Da geht es nicht um reine Prophylaxe ohne Grund. Wenn direkter Kontakt da war, dann sagt die Erfahrung einfach, dass auch der Schädling den Kontakt aufgenommen hat.
     
    Ich habe jetzt an vier weiteren Pflanzen diese winzigen Tierchen gefunden :-( Längst nicht soviele wie bei der Himbeere, aber es fängt an.

    So ein Mist, die sind über die neue Himbeere eingeschleppt worden.
     
    Habe noch ein schärferes Bild hin bekommen, bei der linken Punkt erkennt man Beinchen. Meine ich zumindest....
     

    Anhänge

    • Himbeere.jpg
      Himbeere.jpg
      239,3 KB · Aufrufe: 76
    Um das abzuschließen: Himbeere ist völlig eingegangen. Sie ist nicht nur von Spinnmilben ausgesaugt worden, sondern in der Kübelerde und an den Wurzeln waren auch unzählige ca. 3 cm lange braun-gelbe Würmer. Die muss völlig verseucht (mit Wurmeier im Wurzelballen?) aus der Gärtnerei gekommen sein, anders kann ich mir das nicht erklären.
     
    Hallo @Pingu , schade um deine Himbeere. Die Würmer kann ich leider nicht zuordnen. Falls du bei den anderen Pflanzen noch Ärger mit Spinnmilben hast, verlinke ich dir mal einen Thread, in dem wir zusammengestellt haben, was alles gegen Spinnmilben hilft.


    Ich habe mit Raubmilben gute Erfahrung gemacht (mein windgeschützter Loggia-Balkon zieht die Spinnmilben an, sobald die Witterung warm und trocken ist), wenn sie frühzeitig eingesetzt wurden.

    Viel Erfolg, Pyromella
     
    Danke Dir! Meine bestellten Raubmilben kommen morgen, daher leider zu spät. Ich dachte, ich verteile die morgen in die anderen Pflanzen, die neben der Himbeere standen. Hoffentlich bleiben die gesund.

    Ich hatte die Himbeere als erste Maßnahme mit Pflanzenschutzmittel auf Kaliseifebasis behandelt, aber das war wohl zu wenig, um gegen Spinnmilben und Würmer anzukommen. Die Würmer sahen irgendwie aus wie Drahtwürmer. Aber in einem Pflanzkübel? In der Resterde, die ich noch hatte, war nichts. Daher dachte ich, sie könnten in der Erde zwischen den Wurzeln aus der Gärtnerei gewesen sein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten