Neue Hainbuchenhecke vertrocknet?

mos-0815

Neuling
Registriert
26. Mai 2024
Beiträge
5
Hallo miteinander !

Ich habe eine Hainbuchenhecke gepflanzt. Die Buchen sind zwischen 1,7m und 2m hoch und wurden gewurzelt (ohne Ballen) in einem Plastiksack der zum Teil mit Wasser befüllt war geliefert. Ich habe die 31 Pflanzen laut Anleitung gesetzt.
Knapp 3 Wochen danach sieht die Hecke ziemlich traurig aus. Ein paar Pflanzen sind voller grüner Bläter, ein paar haben neue gebildet und bei einigen weiteren lassen sich Farben von Leben erkennen.
2/3 der Hecke sind aber braun (verwelkt ?) und machen für einen Anfänger wie mich einen toten Eindruck. Wohl gemerkt alle Pflanzen wurden am selben Tag, im selben Behälter geliefert und 3 Tage später auf die selbe Art und Weise in einem durchgehenden Graben in/mit der selben Erde und Dünger gesetzt.
Ein Bekannter hat mir gesagt, dass die Pflanzen durch den (einen) Pflanzschock (?) quasi in den Wintermodus gegangen sind und daher nicht ausgetrieben haben bzw. die Blätter braun geworden sind.
Die Hecke wird 1 x am Abend für 15min. mit einem Rasensprenger ordentlich gegossen, außer wenn es untertags ausreichend geregnet hat.
Ich habe die Firma kontaktiert und diese hat mir gesagt dass einige Pflanzen kürzer andere länger brauchen um zu wurzeln und anzuwachsen. Stimmt das und muss ich nur (quasi) abwarten und Tee trinken ?

LG, Markus ;)
 
  • Rasensprenger zum Gießen von neu gepflanzten Hecken?
    Was meinst du, mos, was da an Wasser noch an den Wurzeln ankommt.
    Überprüf mal, die trocken einzelne Pflanzen im Wurzelbereich sind .

    Vergessen: willkommen hier bei uns, Markusm auch wenn kein so freudiger Anlass:)
     
    Rasensprenger als Einheit für Wasser?

    5l kannst du sicher pro Tag die ersten Wochen einplanen.

    Nimm eine magarinedose und stell sie in pflanzennähe hin. 1cm sind 10liter. Dann hast du dein Wasser.

    15min für einen rasenspringer sind etwa 200l. Auf die komplette Fläche!
     
  • 15 Min. Rasensprenger …….. da sind vielleicht die obersten zwei Zentimeter Erde feucht. Das ist im Ergebnis das Gleiche, wie gar nicht gegossen.
    Wenn es nicht so viel geregnet hätte, wäre deine Hecke zu 100% vertrocknet.
    Sorry to say. Buche es unter „Lehrgeld“ ab und ersetze die toten Pflanzen durch Neue. Die du dann sachgemäß gießt.
    Rund um die Pflanzenbasis eine Vertiefung aussparen, und diese dann per Schlauch voll füllen. 2bis 3 mal wiederholen. Pro Tag!
     
  • Ad.: Rasensprenger: Mein Gedanke war: gleichmäßig gießen über einen längeren Zeitraum. Die 15 min. waren Zufall.

    Ich habe an verschiedenen Stellen in die Erde mit einem großen Stiel ein Loch gemacht und dann ein dünnes Stäbchen hineingeschoben. Lt. diesem, ich gebe zu sehr unprofessionellen Test ist die leicht lehmige Erde gut durchfeuchtet. Der Rasensprenger war in einer Stellung wo er sich nicht bewegt hat, also quasi "Regen".
    Aber ich bin natürlich lernfähig die Hecke gebe ich so schnell nicht auf.

    Platero, kann ich mir das so vorstellen wie einen Vulkan in dessen Mitte die Buche steht und der Krater mit Wasser gefüllt wird ?

    SebDob, wieviel Wasser benötigt eine Pflanze ? Ich kann leider nur 1x/Tag gießen.

    LG, Markus
     
  • Platero, kann ich mir das so vorstellen wie einen Vulkan in dessen Mitte die Buche steht und der Krater mit Wasser gefülllt wird.
    Nein. Du gräbst ein Loch, in das du deine Pflanze setzen willst. Setzt die Planze ein, so dass sie mit ihrem Wurzelhals (da, wo der Stamm aufhört und die Wurzeln entspringen) auf Erdnieveau ist. Dann schaufelst du das Loch zu und trittst die Erde ringsum mit dem Fuß fest. Die dadurch entstehende Vertiefung reicht meistens schon aus. Wenn nicht, in 30 cm Abstand um die Pflanze ein bisschen von der Erde weg kratzen und am Rand anhäufeln.
    Später, wenn die Pflanzen tief verwurzelt sind, braucht man das nicht mehr unbedingt.
    Wichtig ist, dass die Pflanze selbst nicht zu tief sitzt (unterhalb des Erdnieveaus in einem Loch) oder oberhalb mit ihren Wurzeln nackig auf einem Berg hockt.
    Ich hoffe, man kann das so verstehen…..

    Nachtrag: Schloss mit Wassergraben drum rum wäre das Bild, das mir dazu einfallen würde…..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Galileo: Die Wurzeln waren ca. 20-30cm lang, gekürzt habe ich sie nicht. Fotos kann ich gerne welche machen.

    SebDob: am 2.6. geliefert am 3.6. gegraben am 4.6. gepflanzt

    poldstetten: (y)
     
  • Kurze Frage vor der Nachtruhe: wäre es giestechnisch besser einen Schlauch mit Löchern (kein Tröpferlschlauch) bei den Pflanzen 10cm tief in die Erde zu legen und so das Wasser in die Erde zu bringen ?

    LG, Markus
     
    Die Wurzeln waren ca. 20-30cm lang, gekürzt habe ich sie nicht. Fotos kann ich gerne welche machen.
    Das war mehr als schlecht – an frischen Kappstellen wären neue Saugwurzeln gewachsen – nun haben Deine Buchen-Heister wohl keine, die das Wasser aufnehmen könnten.
    Dann noch viel zu spät gepflanzt – das hört sich nach Totalschaden an – leider.

    Fotos jetzt nicht mehr notwendig – vor der Pflanzung wäre interessant gewesen.
     
    Kurze Frage vor der Nachtruhe: wäre es giestechnisch besser einen Schlauch mit Löchern (kein Tröpferlschlauch) bei den Pflanzen 10cm tief in die Erde zu legen und so das Wasser in die Erde zu bringen ?

    LG, Markus


    Kannst du dir sparen. spült alles weg.

    Weiter von oben und satt…
     
    Schönen Mittag!
    Tja, hört sich ja ziemlich schlimm an. Da wundert es mich eigentlich dass doch ein paar Pflanzen überlebt haben.
    Mit dem Datum SebDob hast Du natürlich recht, Lieferung 2.5. Bei der Lieferung waren alle Blätter olivgrün.

    Gießen werde ich intensiver und natürlich auch einmal messen wieviel bei den Pflanzen ankommt.

    LG, Markus
     
  • Similar threads

    Oben Unten