neue Funktion für den Sandkasten

Registriert
30. März 2011
Beiträge
25
Wir haben im Garten ein Schaukelgestell aus Holz mit einem "Spieleturm" der unten ca. 1 x 1 m eine Sandkiste hat. Diese ist jedoch nicht befüllt worden und will nun eine andere Aufgabe erhalten.
Habt ihr evt. Ideen was ich damit anstellen soll ?!

Hab schon mal dran gedacht alles mit Erde aufzuschütten .. aber mir fehlt bis jetzt die passende Idee was ich reinpflanzen könnte.
Soll halt nix blühendes sein, das Bienen anzieht, da dort eben der Spielplatz für die Kinder ist (keine Sorge, es kommt im Frühjahr eine neue Sandgrube an anderer Stelle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • haha... na keine Sorge, die Kinder werden so erzogen, dass sie mit der Natur Respektvoll umgehen - wir essen ja nicht mal Tiere, nebenbei bermerkt.
    Deshalb würd ich mir eher Gärtnertipps erwünschen, als Erziehungstipps ;)

    Nebenbei bemerkt gibts genug andere Stellen im Garten, wo die (Wild-)Bienen wohnen, arbeiten was auch immer können.....

    Back to Topic:
    Die Sonne wird eben nur für einen kurzen Zeitraum hinkommen. Wasser ist vermutlich weniger das Problem, muss eben gezielt gegossen werden.
     
  • Nicht so auf mutts rumhacken was nur du weisst und uns nicht sagst können wir ja nicht wissen.

    Mach doch einen befestigten platz für Bauwerke aus Holz oder so. Wir haben seit 3 Jahren eine Holzritterburg draussen. Die muss zwar mal abgeschliffen werden aber es geht ihr prinzipiell hervorragend. Oder eine holzeisenbahn mit einem Deckel hast du Platz für alles was so rumliegt wenn man kleine Kinder hat.

    Anpflanzen geht eigentlch alles, denn der Turm bekommt ja auch mal von andern Seiten sonne. Für Kinder sind löwenmaul toll Sonnenblumen oder Maiglöckchen.

    Gruß Suse
     
    Nachdem das Beet etwas schattig liegt, würde ich zuerst Blumenzwiebeln wie Schneeglöckchen, Anemone blanda und vor allem Narzissen in frühen und späten Sorten stecken und darüber verschiedene Heuchera und Heucherella pflanzen.
    Da gibt es so tolle Sorten mit verschiedenen Blattfarben und außerdem sind die alle wintergrün, so das das Beet ganzjährig schön aussieht. www.heucherawelt.de
    LG von Hero
     
  • Bitte von Maiglöckchen im Kinderspielbereich Abstand nehmen, da diese zu den Giftpflanzen zählen und die kleinen roten Samenkapseln zum Naschen verführen könnten. Ich habe im Kinderspielbereich Pflanzen gesetzt, die die Kinder immer wieder zum Naschen und Beobachten einladen, in unserem Fall Himbeeren und Walderdbeeren. Vielleicht könnten aber auch Kletterpflanzen den Spielturm "erobern".
     
  • Zurück
    Oben Unten