Gelöst Neue Fotos!!! 1x Wer bin ich?

AW: 2x Wer bin ich?

Neue Bilder. Ob sie geduftet haben, kann ich leider nicht sagen.....

Geblüht haben sie schon vor einer ganzen Ewigkeit... April würde ich sagen...
 

Anhänge

  • Foto_3.webp
    Foto_3.webp
    135 KB · Aufrufe: 92
  • Foto_4.webp
    Foto_4.webp
    134,8 KB · Aufrufe: 74
  • Foto_5.webp
    Foto_5.webp
    138,2 KB · Aufrufe: 76
  • hallo
    ich bin mir ziemlich sicher, dass es die weisse rispenspiere grefsheim ist.
    bei der passt die beschreibung (blütezeit, farbe etc.) am besten.
    google mal nach den fotos im web.
     
    Echt schade, dass ich mir die Blüten, als sie blühten nicht genauer angeschaut habe....

    Aber vermutlich hast Du wirklich recht.

    Was mache ich denn jetzt damit? Kann ich die Pflanze bis zum Boden zurückschneiden? Die hat sich ja so ausgedehnt....
     
  • hallo
    wenn überhaupt, hättest du das gleich nach der blüte machen sollen.
    ich würde so einen schönen strauch nicht boddennah abschneiden, nur alte, stark verholzte triebe entfernen.
    jetzt würde ich nur so weit zurückschneiden, dass die verblühten blütenstände weg sind.
    hier sind infos:
    http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Spierstrauch/Sorten

    und hier ist ein video, auch interessant:
    http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/730/88/Weisse-Rispenspiere-Grefsheim.html

    video kann ich leider nicht einzeln einstellen. sollte das unerlaubte werbung sein, dann bitte löschen.
     
  • Der Strauch ist eine verblühte Brautspiere und sah einmal so aus.
    Bei mir sind die Fotos vom 3.5.
    Duften tut der Strauch nicht oder so wenig, daß ich es nicht rieche.
     

    Anhänge

    • Brautspiere nah 3.5.2013.webp
      Brautspiere nah 3.5.2013.webp
      58,1 KB · Aufrufe: 87
    • Spiere.webp
      Spiere.webp
      165,2 KB · Aufrufe: 75
    • Brautspieren Blüte 3.5.2013.webp
      Brautspieren Blüte 3.5.2013.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 61
    • Spiere2.webp
      Spiere2.webp
      185,6 KB · Aufrufe: 92
    Zuletzt bearbeitet:
    von mir aus auch eine brautspiere :grins:
    ob rispenspiere, brautspiere oder schneespiere; bez. des aussehens kleine unterschiede. pflege, schneiden etc. ist kein unterschied. nur die blütezeiten sind etwas anders.
     
  • Jetzt verwirrst du mich aber. Ich dachte, eine Rispenspiere wäre was anderes.
    Ich frage mich nur, warum sollte dieser Busch der userin verschnitten werden?
    Meiner wird nicht verschnitten, es kommen nur Äste weg, die der daneben stehenden Pfingstrose das Leben erschweren.
     
    tina, die userin wollte den busch bodennah abschneiden. das ist m.e. schade und auch nicht nötig.
    ich bin nach wie vor der meinung, dass es eine rispenspiere und keine brautspiere ist. die blätter und die blütenrispen der brautspiere sehen anders aus. guckst du hier:
    http://hollergarten.de/flora_pages/brautspiere.html

    trotzdem, zwischen den einzelnen spierea-arten sind die unterschiede nicht sehr gross. besonders was die pflege betrifft.
     
    In der Tat hat meine Spiere andere Blätter. Dann hat man mir im Baumarkt wohl was falsches verkauft. Ist aber egal. Sie lebt hier schon viele Jahre und mir gefällt sie.
    Ich hätte den Busch auch nicht so krass verschnitten. Wie schon gesagt, ich schneide nur störendes weg. Und sie blüht und blüht...........
     
    also tina, wenn das deine spiere auf den vier fotos ist, dann hast du einen fantastischen busch. es spielt dann keine rolle, welche spiere es ist.
     
  • Ja, die Fotos sind aus meinem Garten, genau vor dem Wohnzimmerfenster. Wenn sie blüht, bleibt bei mir die Gardine zur Seite geschoben. Ich mag den Anblick der vielen Blüten.
     
  • Brautspiere und Rispenspiere sind auch vom Fachmann nur schwer zu unterscheiden.
    Und zum Schneiden: Nicht jeder hat genug Platz für so eine Pflanze. Sie hat doch jedes Jahr einen ganz erheblichen Zuwachs. Wir schneiden sie jedes 2. Jahr direkt nach der Blüte, um sie etwas im Zaum zu halten. Wenn man sie später schneidet, blüht sie im nächsten Jahr nicht gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Brautspiere und Rispenspire sind auch vom Fachmann nur schwer zu unterscheiden.
    Und zum Schneiden: Nicht jeder hat genug Platz für so eine Pflanze. Sie hat doch jedes Jahr einen ganz erheblichen Zuwachs. Wir schneiden sie jedes 2. Jahr direkt nach der Blüte, um sie etwas im Zaum zu halten. Wenn man sie später schneidet, blüht sie im nächsten Jahr nicht gut.

    Das ist echt krass, wie die sich vervierfacht hat... okay, dann muss ich ein Jahr warten und nächstes Jahr daran denken, sie gleich zu schneiden.

    Soll ich jetzt noch die verblühten Stengel abschneiden?
     
    Upps, jetzt gibt es auch noch Diskussionen :-)

    Okay, ich lasse sie dieses Jahr so stehen und dann schneide ich sie nächstes Jahr nach der Blüte gleich ein wenig zurück. So wirkt sie mir eigentlich zu gedrungen zwischen den anderen Pflanzen....

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
    Ohh, tut zwar nix dazu, aber:

    Das sieht ja bezaubernd aus! Ich habe 2 Bienenstöcke im Nachbargarten... die würden sicher ausrasten!!! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten