Neudorff-Komposter - Erfahrungen

Habe gestern noch einmal den Untergrund eingeebnet. Ich fürchte, der Klappenverschluß ist tatsächlich nicht von der stabilsten Bauart.
 
  • Heute habe ich den ersten Kompost entnommen. Mir ist direkt aufgefallen, daß sich unheimlich viele Würmer darin tummeln. In dem alten Komposter ab es so etwas nie. Ich frage mich ob die Temperaturen den Unterschied ausmachen.
     
    Hallo Marmande,
    und wie sieht es mit der Stabilität des Komposters aus?
    Hält noch alles?

    Bei dem von Juwel (Moni) gibt es die Verbindungsstecker als Ersatz wohl eher, weil die zum verschwinden neigen - mein Frühbeet hat die auch und die Dinger neigen zu selbständiger Wanderung im Winter:orr:

    Und ja, die Temperatur ist wichtig. Neben vernünftiger Füllung, Feuchtigkeit...

    @Hero
    besser spät als nie:
    Deine Kompostanlage sieht wirklich gut aus.
    Mag der kreative, fleißige Sohn mal eine Materialangabe zusammenstellen? Vor allem welche Eck-/Reihenverbinder er eingesetzt hat.
    Und beim Holz ist es wohl entscheidend, gute Qualität zu kaufen und nicht die billigen dünnen, druckimprägnierten Kieferlatten:grins:

    LG
    Elkevogel
     
  • Wir haben auch so einen. Habe heute ne Maus drin laufen sehen, als ich den Deckel hochmachte, um was einzufüllen.:schimpf:
     
  • Ich hab den offenen Gitterkomposter, da war letztes Jahr ein Rattennest drin. Von der Rottungswärme angelockt, nehm ich an. Irgendwie ganz niedlich. (Nein, es sind keine Essenreste drin)
     
    Keine Nager.:orr:
    Bedingt durch die niedrigen Temperaturen ist nichts mehr zusammengesackt. Ich denke das war es für 2017. Im Frühjahr werde ich erneut mit Rasenschnitt anheizen.
     
    Puh, bei Rattennest würde bei mir die Liebe zum offenen Kompost aufhören.

    Putzige und völlig verstörte Maus im Kunststoffkomposter hatte ich auch neulich.
    Ist halt ein billiger und die Entnahmeklappe schließt nicht mehr richtig. Dann steht der Deckel offen, damit es evt. mal reinregnet (wenn schon kaum Gießwasser im Bach ist, wird der Kompost als erstes vernachlässigt).
    Und so findet auch eine Maus trotz Bodengitter das behagliche Domizil. Immerhin war es keine Wühlmaus (deren Vermehrung muss ja nun wirklich nicht sein!)
    Ratten haben den Zugang zu den Thermomodellen noch nicht gefunden.

    @Marmande
    Die Hefemischung ist prima gegen viele Würmer:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    Gegen Unkraut und Untiere nutze ich liebend gerne die Chemie. Wenn die nicht hilfreich ist, um die Ecke befindet sich die Airbase. Ich rufe dann die Amerikaner zu Hilfe. Die können dann mal mit Napalm loslegen :orr::rolleyes::-P:D
     
  • Gegen Ratten könnte man die Unterseite noch mit Gitterdraht auslegen. Aber Ratten sind eh da, die vermehren sich nicht mehr, weil der Kompost da ist. Die fressen den Grünabfall nicht.
     
  • Update, der Komposter war wegen einseitiger Belastung etwas verzogen. Habe heute die Vorderseite abgenommen. Der Inhalt ist nach vorne gekippt und war in der Mitte etwas verfestigt. Mit der Heugabel war das Zeug schnell aufgelockert und nach dem Zusammenbau wieder eingefüllt. Das verzogene Plastik war übrigens nach der kurzen Pause schon wieder in seiner ursprünglichen Form. Es hat sich gelohnt etwas mehr Geld auszugeben.


    Voher konnte ich auch schon etliche Eimer durch die Klappe entnehmen. Das funzt wirklich prima.
     
    Hallo Marmande,
    wann hast Du den Neudorf gekauft und befüllt. Ich finde das in dem Threat hier nicht raus. Los ging es 2016 - jetzt haben wir 2019. So lange wird die Kompostierung wohl nicht gedauert haben:D

    Meine alten Billigkomposter halten immer noch - freu (schon 7 oder 8 Jahre).Aber auch hier war die Kompostierung dank der Trockenheit 2018 miserabel :-(
    Wer wässert den Kompost, wenn das Wasser schon kaum für die Pflanzen reicht?!o_O
    Ein bisschen Kompost gibt es dennoch, den bekommen die Tomaten und die Chilis.
    Alles andere muss mit zugekauftem Dünger auskommen: hauptsächlich Pferde- und Rinderdungpellets.
    Aktuell stehen alle Deckel der Komposter offen, damit es ordentlich reinregnet und die wirklich mal komplett nass werden, Regen gibt es genug:sauer:
     
    Es steht weiter oben 6. Mai 2017.

    Natürlich habe ich schon vorher Kompost entnommen.
    Das völlige Umsetzen hatte allerdings dieses Jahr Premiere.

    Bei den Billigen mußte ich das jedes Jahr machen.
     
    Ich halte ab und zu mal den Schlauch drauf und wässsere nach Gutdünken. Der Kompost ist schön gleichmäßig gar und riecht hervorragend.
     
  • Zurück
    Oben Unten