Nerinen

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.298
Ort
bei Heilbronn
Im letzten Herbst habe ich bei meiner Schwiegertochter die Nerinen im Garten bewundert.
Nachdem ich bei Lidl gestern einen Beutel mit 4 Zwiebeln erstanden habe meine Frage an euch:
Wer hat Erfahrung mit Nerinen?
Können sie in den Garten gepflanzt werden oder sollten sie in einen Topf, der im Spätherbst in den Keller gestellt werden muss.
 
  • Nerine blüht nicht blattlos, das kann nur etwas anderes gewesen sein
     
  • Im letzten Herbst habe ich bei meiner Schwiegertochter die Nerinen im Garten bewundert.
    Nachdem ich bei Lidl gestern einen Beutel mit 4 Zwiebeln erstanden habe meine Frage an euch:
    Wer hat Erfahrung mit Nerinen?
    Können sie in den Garten gepflanzt werden oder sollten sie in einen Topf, der im Spätherbst in den Keller gestellt werden muss.
    Ja, sie können auch in den Garten gepflanzt werden, sie sind aber nicht winterhart und müssen ausgegraben und frostfrei überwintert werden
    zu beachten wäre noch, sie blühen sehr spät im Jahr,
    in manchen Gegenden mit zeitigem Nachtfrösten geht sich das eventuell nicht aus
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Im Botanischen Garten stehen sie im Kanarenhaus, da ist es ganzjährig nicht kälter als 15°C. Dort blühen sie wunderschön und immer in den Wintermonaten.
     
  • Danke für eure Antworten.
    Demnach werde ich die Zwiebeln in einen größeren Topf pflanzen, der im Winter in den Keller kommt.
    Der Tipp mit den weißen Petunien ist klasse.
     
    Was meine Nerinen so gemacht haben bzw. nicht gemacht, steht hier:

    Jetzt hab ich die Zwiebeln frostfrei überwintert, mal sehen, ob sie sich dieses Jahr zum Blühen aufraffen können.
     
    bei mir haben sie im späten Herbst geblüht,
    die letzte Blüte dann in der Garage, weil der erste Frost kam und ich sie reinräumen musste
    eventuell gibt es ja verschiedene Arten, die einen blühen ohne Blätter und die anderen erst im Winter,
    Nerine bowdenii ist die, die in den Discountern wie Lidl verkauft wurden
     
    Nachdem kein Austrieb zu sehen war, habe ich den Topf mit den Zwiebeln vor 4 Wochen umgedreht um nachzusehen. Die Zwiebeln hatten Wurzeln gebildet und kamen wieder zurück in den Topf.
    Heute sehe ich den ersten Austrieb und habe Hoffnung, daß es noch was wird mit den Blüten.
     
  • Ich hab da die Rätselzwiebel im Topf, das heißt, sie schiebt einen Blütenstiel, und ich bin sehr gespannt, was das dann sein wird. Keine Ahnung, ob Nerine oder Ornithogalum. (Die Zwiebel hab ich im Mai von einem Händler auf dem Gartenmarkt geschenkt bekommen. "Die blüht garantiert noch in diesem Jahr!" Wie es aussieht, wird er recht behalten.)

    Wie sieht denn der Austrieb aus, Hero? (Wenn ich dran denke, mach ich morgen ein Foto von meiner Pflanze.)
     
  • Schau mal, @Hero: meine geschenkte blüht seit gestern.

    2022blmn43.jpg

    Sie gehört zu den Amaryllis-Gewächsen, wie ich gestern gelesen habe. Und dass sie sich mit dem Blühen etwas Zeit lässt, also nicht zuverlässig gleich jedes Jahr erscheint, wusste ich vorher auch nicht.

    Leider hab ich meine Nichtblüherinnen des Vorjahres nicht wieder eingepflanzt, meine Dummheit. Sie existieren aber noch in ihrem Winterquartierkarton und haben zu meiner Verblüffung feste Zwiebeln und sogar ebenso feste Tochterzwiebeln! Hab sie erst gestern kontrolliert und werde sie nach diesem mE günstigen Befund so bald wie möglich pflanzen, und zwar wiederum in Töpfe. Auch meine jetzt blühende wohnt im Topf, was ihr ja offenbar gut bekommt.
     
    das ist aber keine Nerine und auch kein Ornitogalum,
    das ist 'Ismene festalis',
    oder auch 'Schönhäutchen', wer es mit den botanischen Namen nicht so hat ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja, so ein Reinfall, ich nehme alles bisher Gesagte zurück! ;)

    Ismene war mir ja nun gar nicht geläufig, hab noch nie eine gesehen und hatte auch vergessen, dass es die überhaupt gibt. (Dass es kein Ornithogalum ist, wusste ich immerhin.) Dem werd ich was erzählen, der mir die Zwiebel geschenkt hat! Wenn alles gut geht, seh ich ihn ja am 1. Mai 2023 wieder auf dem Gartenmarkt. :giggle:

    Ach was, ich ärger mich gar nicht. Im Gegenteil. Ich hab jetzt eine schöne, sehr edle Blume, und wenn man mit der Nase drangeht, spürt man einen feinen, eleganten Duft. (Schönhäutchen ist ein recht dämlicher Name!, den vergessen wir am besten gleich wieder.)

    Danke, @Celtis und @mai12 , für's Zurechtrücken des Weltbilds. :)
     
    Stand heute: Die Nerinen haben schöne Blätter, doch von Blütenknospen ist nichts zu sehen.
    Sobald es kalt wird, kommt der Topf in den Keller; vielleicht klappt es im nächsten Jahr mit Blüten.
     
    Die letzte Blüte am 11 Oktober. Alle (ca, 20 Stück) im Kübel und im letzten und im nächsten Winter im Freien.

    Na ja - Winter im Südwesten???
     
  • Zurück
    Oben Unten