Nektarine oder Pfirsich?

N

naco97

Guest
Hallöchen,

weiß jemand von Euch, ob es diese Zwergbäumchen (ich habe eine Aprikose und eine Birne) auch als Nektarinenbaum gibt, oder gibt es das nur als Pfirsich?

Hätte so gerne eigene Nektarinen, aber weiß nicht, ob die bei uns gedeihen.

LG
Naco
 
  • Hallo Naco

    Also Zwergnektarinen gibts schon, hab nämlich selbst eine. Hab sie erst seit letztem Sommer, sie hat seeeehr leckere Früchte getragen *schwärm* Hoffe, dass sie mir dieses Jahr auch wieder so tolle Früchte beschert.
     
    Hallo Purpurblume,

    wo hast du deine denn her? Hat sie letztes Jahr schon Früchte getragen? Hast du sie im Topf oder rausgepflanzt?

    LG
    Naco
     
  • Ich hab sie bei einem schweizer Garten-Versandhandel bestellt. Die Sorte hiess glaub ich Nektarella. Leider bieten sie das in dem Shop momentan nicht mehr an. Als ich sie im Juni bekam, waren die Früchte schon Tischtennisball gross. Die Pflanze war/ist ca. 1m gross. Sie stand dann den ganzen Sommer über im Kübel auf der Südterasse, wo sie den ganzen Nachmittag Sonne bekam. So gegen August konnte ich dann die leckeren Früchte ernten.

    Aber eigentlich bieten diverse Gartencenter schon Zwergnektarinen (und andere Zwergobstbäume) an. Hast du mal geschaut?
    Ich hab meine nur aus dem Versandhandel bestellt, weil ich kein Auto habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab mir vor zwei Wochen eine Zwerg-Obst-Nektarine geholt die gabs bei uns im Gartencenter.

    Oh da würd ich mich freuen wenn die soooo lecker ist! :)

    Muß man da was spezielles beachten beim düngen oder gießen?
     
  • Ich bin leider kein Experte in Sachen Zwergobst. Hab meine auch erst seit einem Jahr, und ob sie gesund durch den Winter gekommen sind, wird sich erst noch zeigen.

    Meine Mininektarine steht zur Zeit in einem 40ltr Kübel, ob das ausreichend ist, weiss ich gar nicht. Jedenfalls hat die Nektarine bis jetzt noch nicht gemeckert :grins:

    Hab hier noch eine gute Seite gefunden, die eigentlich alles Wichtige zusammenfasst --> klick
    Was man auch unbedingt beachten sollte, diese Pflanzen sollten jeweils im Frühjahr vorbeugend gegen Kräuselkrankheit behandelt werden, sonst wird nichts aus einer Ernte (Rezepte für Mittelchen gibts im Forum, wenn man Kräuselkrankheit eintippt).
    :cool:
     
    Auf dem Schildchen stand was von resistenter Sorte gegen die Kräuselkrankheit, werde Ihn vorsichtshalbe noch mit Ringelblumen (pilabwehrender Pflanze) unterpflanzen, sieht bestimmt eh hübscher aus und ich vergess das gießen nicht da die immer gut Wasser braucht und es schnell anzeigt wenns zu wenig ist.

    Ansonsten danke für den Tipp!
     
  • Zurück
    Oben Unten