Huhu
@Feli871
bist du sicher, dass der Robbi bei dir nicht unterm Bett und Sofa saugen könnte?
Er ist sehr flach und hat nach oben kaum "Raumbedarf".
Wir waren auch (sehr angenehm) überrascht, unter was er alles kommt... und wieviel unschöne Arbeit er uns abnimmt.
Im Prinzip lassen wir den Guten überall saugen, wo nichts steht, und dabei gab es bisher noch nie Probleme.
Was den Esstisch und die Stühle betrifft, kann ich nicht ganz mitreden, da wir den Essbereich seit unsere Tochter im Krabbelalter war, mit einem Buchenholzgitter vom Rest des Raumes abgeteilt haben.
Dort müssen wir den Robbi extra hinsetzen oder händisch reinigen. (Was natürlich nicht seine Schuld ist.)
Prinzipiell müsste es super klappen, alles robbitauglich herzurichten und ihn dann - in Abwesenheit - einfach machen zu lassen.
Wir machen das nur nicht, weil unsere Kleine ihren "Saugrobber" so liebt und ihm so gerne bei der Arbeit zuschaut.

Es ist aber auch sehenswert, da er so intelligent ist, fährt er nicht nur im Zickzack oder vor und zurück, er macht richtig schlaue Bewegungen und kann sich auch aus ungünstigen Situationen selbst befreien.
Nun ein Sahnehäubchen... wir haben ihn bisher eigentlich fast nur saugen lassen, da man Parkett ja eh nicht oft nass wischen soll. (Glaube, unseres ist nicht geölt sondern versiegelt, aber damit hatten wir nichts zu tun, da wir ja noch in einer Mietwohnung wohnen.)
Der Robbi kann tatsächlich gleichzeitig saugen und wischen. Eine Fähigkeit, die ich jetzt gerade in diesem Moment ausnutze.
Hat man also einen Boden, dem häufiges Nasswischen nichts ausmacht, könnte man die beiden Vorgänge eigentlich kombinieren. (Würde ich vielleicht nur nicht machen, wenn der Boden stark verschmutzt ist)
Das spart natürlich auch nochmal Zeit.
Ich wünsche viel Erfolg beim Überlegen und bei der Entscheidungsfindung.
