Nein, keinen Heinzelmann ......

aha, sowas gibts auch ... ich hab mir jetzt das mal angesehen ...

dadurch dass mein halbes Haus aus Fenstern besteht .. wär ja cool .. aber der putzt ja immer nur ein Fenster nach dem andern, also muss man erst daneben stehen ...

Ich hab den Kärcher dazu das Enjo Tuch und das geht auch ruckzuck ohne Chemie
 
  • Ich hab den Kärcher dazu das Enjo Tuch und das geht auch ruckzuck ohne Chemie
    Fini, ist das so ein Scheibensauger...?

    Mir fällt gerade ein, dass (nach dem lesen vieler Rezensionen) mein letzter Stand der Erkenntnis war, dass das möglicherweise besser funktionieren könnte als ein Fensterputzroboter.
    Ist es wirklich so viel einfacher und angenehmer, damit Fenster zu putzen (auch große, bodentiefe Fenstertüren, z.B.) als auf "herkömmliche" Weise...? (Muskelschmalz)

    Gar nichts tun zu müssen, wäre sicher noch entspannender... aber ich habe die Befürchtung, dass die Fensterputzroboter noch nicht so gut ausgereift sind wie die Saug/Wischroboter.
    (Chemie verwenden wir auch ohnehin nicht, bei uns kommt nur ein harmloses, geruchsfreies, biologisch-ökologisches Putzmittel ohne giftige Chemikalien ins Haus...)
     
    ja das ist son Scheibensauger ...

    Ich putz ja sonst alles mit Enjo-Tüchern .. und auch die Fenstern werden blitzeblank damit .. nur hab ich mir den Abzieher von Kärcher dazugekauft ... superschnell und streifenfrei
     
  • @Lauren_
    jetzt hab ich doch noch ein paar Fragen. Du schreibst er ist jeden Tag im Einsatz, wie lange am
    Tag läuft er denn da?
    Oder besser gefragt, kannst du sagen, wie lange er ungefähr braucht um
    zu saugen - für wie viele qm ungefähr.

    Und wie lange braucht er dann, um sich wieder aufzuladen?
     
  • Feli, ich habe deine Fragen erst jetzt gesehen (hatte diese Benachrichtigungen bei Markierung abgeschaltet)


    Er reinigt bei uns ca. 62qm. Wie lang er nun genau dafür braucht... müsste ich messen. Schätzungsweise eine halbe Stunde. (Werde demnächst mal auf die Uhr gucken.) Dabei fährt er natürlich auch unter die Betten, unters Sofa, Tisch, Stühle.. alle ungeliebten Stellen, bei denen man sich sonst mit dem Saugrohr in der Hand verrenken muss.
    Ich lasse ihn oft zweimal hintereinander fahren, da bei uns beim ersten Reinigungsvorgang meist hier und da noch etwas (oder jemand) im Weg steht (zwei Erwachsene und zwei Kinder können sich halt nicht so einfach unsichtbar machen ;)).

    Und wie lange braucht er dann, um sich wieder aufzuladen?
    Ich meine, dass er nach ca. 2 Stunden wieder bereit für einen neuen Reinigungsvorgang ist. Benötigt man seine Dienste aber nicht, hängt er sowieso einfach weiter an der Ladestation, die er nach jedem abgeschlossenen Reingungsvorgang von selbst aufsucht.

    Tut mir leid, das sind nun natürlich nur ca. -Angaben.
    Für konkrete Zahlen muss ich die Sache nochmal näher beobachten.
     
    Ist doch nicht schlimm Lauren, bei mir kann es auch mal länger dauern bis
    ich was lese.

    Halbe Stunde, na das ist ja ganz fix, auch wenn es jetzt ne Stunde wäre. Ich hatte nur gar keine
    Vorstellung davon wie lange so ein Robi braucht.

    Bett und Sofa, ja das sind so die Sachen, da kommt er bei mir nicht drunter, ist zu wenig
    Bodenfreiheit. Da müsste man also trotzdem mit dem Sauger ran, vielleicht nicht gerade 2 mal
    die Woche aber eben doch.
    Genau so kann er ja leider auch nicht die Couch absaugen.
    Bedeutet ich müsste trotzdem 1 x die Woche mit dem Staubsauger ran. Hmmm.
    Du hast doch aber bestimmt auch Ecken, wo der Robi nicht sauber macht?


    Stellst du die Stühle nicht hoch wenn er saugt. Ich dachte mir, bevor ich dann arbeiten gehe
    schnell die Stühle hoch und dann kann der werkeln solange ich weg bin.
    :lachend:
    Dann kann er einen Tag saugen und den anderen dann wischen.

    Ich finde die Geräte echt toll, aber das muss ich mir nochmal überlegen.

    Danke Lauren !
     
  • Huhu @Feli871

    bist du sicher, dass der Robbi bei dir nicht unterm Bett und Sofa saugen könnte?
    Er ist sehr flach und hat nach oben kaum "Raumbedarf".
    Wir waren auch (sehr angenehm) überrascht, unter was er alles kommt... und wieviel unschöne Arbeit er uns abnimmt.

    Im Prinzip lassen wir den Guten überall saugen, wo nichts steht, und dabei gab es bisher noch nie Probleme.
    Was den Esstisch und die Stühle betrifft, kann ich nicht ganz mitreden, da wir den Essbereich seit unsere Tochter im Krabbelalter war, mit einem Buchenholzgitter vom Rest des Raumes abgeteilt haben.
    Dort müssen wir den Robbi extra hinsetzen oder händisch reinigen. (Was natürlich nicht seine Schuld ist.)

    Prinzipiell müsste es super klappen, alles robbitauglich herzurichten und ihn dann - in Abwesenheit - einfach machen zu lassen.
    Wir machen das nur nicht, weil unsere Kleine ihren "Saugrobber" so liebt und ihm so gerne bei der Arbeit zuschaut. ;)
    Es ist aber auch sehenswert, da er so intelligent ist, fährt er nicht nur im Zickzack oder vor und zurück, er macht richtig schlaue Bewegungen und kann sich auch aus ungünstigen Situationen selbst befreien.

    Nun ein Sahnehäubchen... wir haben ihn bisher eigentlich fast nur saugen lassen, da man Parkett ja eh nicht oft nass wischen soll. (Glaube, unseres ist nicht geölt sondern versiegelt, aber damit hatten wir nichts zu tun, da wir ja noch in einer Mietwohnung wohnen.)
    Der Robbi kann tatsächlich gleichzeitig saugen und wischen. Eine Fähigkeit, die ich jetzt gerade in diesem Moment ausnutze.

    Hat man also einen Boden, dem häufiges Nasswischen nichts ausmacht, könnte man die beiden Vorgänge eigentlich kombinieren. (Würde ich vielleicht nur nicht machen, wenn der Boden stark verschmutzt ist)
    Das spart natürlich auch nochmal Zeit.

    Ich wünsche viel Erfolg beim Überlegen und bei der Entscheidungsfindung. :)
     
    @Lauren_ bei mir ist ja der Wunsch nach so 'nem Nur-Sauger auch noch nicht vom Tisch. Kann man denn das Programm - je nachdem, wo er saugen soll - anpassen? Wir haben z.B. zwischen den beiden Wozis eine Schiebetür, die aber im Winter immer geschlossen ist, da das eine Zimmer nicht ständig beheizt ist. (Wir sind ja nur zu zweit.) Der Übergang zwischen Wozi und Küche ist sowieso immer offen.
    Im Sommer dagegen haben wir überall Tag der offenen Tür. Kann man also den Robbi jahreszeitenmäßig programmieren?
    Ach ja, wo steht denn die Ladestation und wie groß ist die?
     
    @Lauren_ , danke für die Antwort.

    Doch ich bin mir sicher, unter die Couch kommt der nicht und auch nicht unters Bett sind bei
    beiden nur , hab es nicht abgemessen - denke aber so um die 3 cm. Ich komme da aber
    auch nicht mit dem Sauger drunter, nur mit der verlängerten Fugendüse oder eben ab und
    zu mal wegrücken das ganze.

    Ach der kann saugen und wischen in einem Gang, das ist ja praktisch. Hab ich jetzt da
    auf deren Website gar nicht so erkannt.

    Ja also, ich werde da weiter drüber nachdenken.

    Jetzt muss ich erst mal gucken ob mein Backofen gestern Schaden genommen hat.
    Hab gestern zum Frühstück Brezeln gebacken, als sie fertig waren und ich sie raus
    nahm ist mir das Backpapier verrutscht weil eine Brezel etwas angebacken war,
    worauf ich dann ein nettes Feuerchen im Backofen hatte.
    Hab schnell die letzte Brezel raus , Backofen aus und Klappe wieder zu gemacht. :lachend:

    Sowas ist mir noch gar nie passiert. Schreck in der Morgenstunde - ok, war schon fast
    10 Uhr.


    LG
     
    Ach du Schande, @Feli871 :oops: wie ist die Sache mit dem brennenden Ofen ausgegangen?


    Ich wollte an dieser Stelle nur berichten, dass unser Haushaltshelfer noch unverzagt im Einsatz ist und brav seinen Dienst verrichtet. (Zumindest dann, wenn wir uns dazu aufraffen konnten aufzuräumen und den Boden frei zu machen. ;))
     
  • Da kann ich ja auch noch schnell ein wenig updaten:
    Ich war doch von dem Gedanken fasziniert, jemand anderes das leidige Stausaugen machen zu lassen. Wir sind dann nach umfänglichen Recherchen im Netz mit den netten Videos, bei denen die Erklärer immer absolut keine Probleme mit dem Zeugs haben, zum Media Markt und haben uns einen Saugroboter angeschafft.
    Zu Hause erwies der sich aber als ganz schrecklich laut und unser Hochflorteppich im Wozi als unüberwindliches Hindernis, obwohl der sowas eigentlich laut Anpreisung bewältigen sollte.
    Also wieder zurück in den Laden - zum Glück waren die kulant, es gab das Geld zurück. (y)
    Hab mir dann einen Akku-Sauger gekauft. Da muss ich zwar wieder Hand anlegen, aber der ist wenigstens zwischendurch schnell mal geholt und damit schnell gesaugt, auch der dicke Teppich ohne Probleme. und für die Zimmerdecke z.B. kann man ein Handgerät draus machen.
    Aber das ist alles nix gegen ein Feuerchen im Backofen. Ich dachte immer, dass Backpapier nicht brennbar
    wäre?:fragend:Wir haben nämlich auch schon mal statt die Frühstücksbrötchen nur aufzubacken, Kohlen erzeugt.:augenrollen:
     
  • @Orangina, habt ihr unser Modell genommen? Im Vergleich zu unserem normalen Miele-Staubsauger finde ich den flüsterleise. :fragend:
    Hochflorteppiche sind sicher schwierig für so einen Saugroboter. Wir haben nur Matten zum Spielen für die Kinder (Gymnastikmatten mit 2cm Höhe), die stellen für ihn gar kein Problem dar...

    Letztlich ist ja auch nicht so wichtig auf welche Weise gesaugt wird, Hauptsache es taugt einem. :)
     
    @Lauren_ , wir hatten einen von iRobot, weil es hieß, der würde auch Teppiche bis 3 cm Höhe schaffen. Naja, vielleicht ist unserer doch etwas höher im Flor. Egal, der Roboter hatte einen ziemlichen Pfeifton und ging uns beiden schon nach kurzer Zeit mächtig auf den Docht. Dann rödelte der auch immer zwischen Wand und den vergeblichen Versuchen den Teppich zu erklimmen - sehr nervtötend. Ich hatte ihn mir im Laden vorführen lassen, da schien er mir gar nicht so laut. Naja, in dem Riesenmarkt verflüchtigen sich die Geräusche wahrscheinlich eher als in den eigenen vier Wänden.
    Jedenfalls bin ich mit dem Akkusauger mehr als zufrieden. Das Ding ist echt leicht und wenn man nicht die volle Power beim Saugen einschaltet sehr erträglich leise. Der Akku hält so viel länger durch. Hab den noch nie leer gefahren und trotzdem alles durchgesaugt. Sehr praktisch auch für die Treppenstufen. Und die Two-in-One-Funktion ist wirklich klasse.
     
    Zusätzlich zu unsrem (BB8 ) Dyson bigball Allergy 2 haben wir für den Quicki zwischendurch einen Dyson Akku V8 ...und das Teil ist der Oberhammer ..sehr zu empfehlen
     
    Orangina, laut und Pfeifton würde mir auch nicht gefallen. Unser Modell ist zum Glück wirklich dezent leise und verrichtet saubere Arbeit. Wir haben allerdings auch keine Teppiche mit hohem Flor. Denke, dafür eignen sich diese Saugroboter tatsächlich nicht.
     
    @Lauren_ ,
    der Backofen hat das kleine Feuer ohne Schaden überstanden.
    Als ich es meiner Schwägerin erzählt habe, meinte sie das wäre ich schon ein paar mal passiert.
    Sie hat dann Wasser in den Backofen geschüttet :roll: aber auch die Behandlung hat er bei ihr
    wohl heil überstanden.

    Es gibt anscheinend extra Backpapier , für besonders hohe Temperaturen und das
    "normale" soll man nicht bei über 180 Grad benützen.

    Ich habe noch keinen Saugrobi gekauft.
    Glaube dass ich einfach zu viele unpraktische Dinge habe, wie zum Beispiel die Couch mit fast
    keiner Bodenfreiheit, genauso das Bett. Dazu muss ich eh immer meine rote Couch absaugen,
    heißt, Staubsauber muss trotzdem dann vorgeholt werden. Da kann ich den Rest dann auch gleich so saugen.

    Aber Danke an euch für die interessante Diskussion.

    LG Feli
     
    @Feli871
    Freut mich zu lesen, dass dein Backofen das Feuer ohne dauerhafte Schädigung überstanden hat. :)
    Ja, mit dem Backpapier muss man ein wenig aufpassen - unseres eignet sich für Temperaturen bis 220°C.
    Ich habe auch einmal den Fehler gemacht, den Ofen für eine Pizza auf 250°C vorzuheizen :roll: - zum Glück machte das Packpapier das gerade noch so mit. Kokelte am Rand ein bisschen an, aber zum Glück kein Feuer.

    Ich habe noch keinen Saugrobi gekauft.
    Glaube dass ich einfach zu viele unpraktische Dinge habe, wie zum Beispiel die Couch mit fast
    keiner Bodenfreiheit, genauso das Bett. Dazu muss ich eh immer meine rote Couch absaugen,
    heißt, Staubsauber muss trotzdem dann vorgeholt werden. Da kann ich den Rest dann auch gleich so saugen.
    Feli, das ist natürlich schade, aber klar - wenn es von den Gegebenheiten her nicht passt, macht es nicht ganz so viel Sinn. Wir hatten das Glück, dass sowohl Bett als auch Sofa höhere Beine haben und der Robber gut darunter fahren kann.
     
    - aha, nun habe ich den Forumsaussetzer auch einmal erlebt und (unabsichtlich) ein Doppelposting produziert :roll: -
     
  • Similar threads

    Oben Unten