Nebentrieb übersehen

ApALex

0
Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
29
Hallo zusammen!

Erstes mal Tomaten am Balkon gepflanzt. Bis jetzt sieht es noch gut aus......

Bei einer Pflanze ist mir allerdings aufgefallen, das ich einen Seitentrieb vergessen habe auszugeizen der wächst nicht genau aus der blattachsel eines blattes sondern etwa 2 cm überhalb aus dem Stamm ich dachte wahrscheinlich ursprünglich, das es ein Blatt sein könnte, jetzt ist der Seitentrieb etwa 10 - 15 cm lang und es ist erkennbar das es nicht nur ein blatt war......

Kann ich den Seitentrieb noch abbrechen oder soll ich diesen weiterwachsen lassen.....meine Stützen für die Pflanze sind etwa 170 - 180 cm groß........ist es sinnvoll den nebentrieb auch wachsen zu lassen und beide dann bei 170 bis 180 zu kappen damit die Pflanze nicht mehr weiterwächst...........?

lg aus Wien

Alex der jeden Tag nach seinen Kübeltomaten am Bakon schaut
 
  • Hallo zusammen!

    Erstes mal Tomaten am Balkon gepflanzt. Bis jetzt sieht es noch gut aus......

    Bei einer Pflanze ist mir allerdings aufgefallen, das ich einen Seitentrieb vergessen habe auszugeizen der wächst nicht genau aus der blattachsel eines blattes sondern etwa 2 cm überhalb aus dem Stamm ich dachte wahrscheinlich ursprünglich, das es ein Blatt sein könnte, jetzt ist der Seitentrieb etwa 10 - 15 cm lang und es ist erkennbar das es nicht nur ein blatt war......

    Kann ich den Seitentrieb noch abbrechen oder soll ich diesen weiterwachsen lassen.....meine Stützen für die Pflanze sind etwa 170 - 180 cm groß........ist es sinnvoll den nebentrieb auch wachsen zu lassen und beide dann bei 170 bis 180 zu kappen damit die Pflanze nicht mehr weiterwächst...........?

    lg aus Wien

    Alex der jeden Tag nach seinen Kübeltomaten am Bakon schaut

    hallo,
    ich würde ihn mit einen messer vorsichtig abmachen,den wenn nicht ,belommst du zwar mehr tomaten,aber kleiner!!!!:cool:

    gruß
    tomi
     
  • sind eh nur kleine mexikanische honigtomaten 8-)........

    werden die nur kleiner oder verlieren diese auch aroma?

    wie groß werden so tomaten in kübeln an der stange meine sind jetzt schon alle fast 50 cm hoch...wenn die so weiter wachsen wie bisher, bin ich ende mai bei 150 cm........und mitte juni muss ich dann die spitze kappen, weil das bei 170 is die stange zu ende wo ichs anbinden kann......... 8-)

    Du meinst also mit einem scharfen messer direkt beim Stamm abtrennen?

    Meinst du reichen 4 Tomatenpflanzen in Kübeln um mich den Sommer über in der Woche paar mal mit Tomaten zu versorgen? ich hab leider keine Erfahrung damit wieviel Ertrag im Schnitt pro Pflanze abfällt.....im moment könnt ich noch jeden 2ten Tag Tomaten mit Mozarella essen.....

    lg alex

    der nichts icher ist ab wann und wieviel er düngen soll
     
  • sind eh nur kleine mexikanische honigtomaten 8-)........

    werden die nur kleiner oder verlieren diese auch aroma?

    wie groß werden so tomaten in kübeln an der stange meine sind jetzt schon alle fast 50 cm hoch...wenn die so weiter wachsen wie bisher, bin ich ende mai bei 150 cm........und mitte juni muss ich dann die spitze kappen, weil das bei 170 is die stange zu ende wo ichs anbinden kann......... 8-)

    Du meinst also mit einem scharfen messer direkt beim Stamm abtrennen?Ja, aber vorsichtig und den Stamm nicht verletzen

    Meinst du reichen 4 Tomatenpflanzen in Kübeln um mich den Sommer über in der Woche paar mal mit Tomaten zu versorgen? ich hab leider keine Erfahrung damit wieviel Ertrag im Schnitt pro Pflanze abfällt.....im moment könnt ich noch jeden 2ten Tag Tomaten mit Mozarella essen..... Es kommt auch auf das Wetter an, viel Sonne kann es ausreichen. Bei jedem 2. Tag Tomi mit Mozarell wird es nicht reichen....:(

    lg alex

    der nichts icher ist ab wann und wieviel er düngen soll

    wenn Du Hornspäne zum Düngen nimmst, reicht es einmal, da Lanzeitdünger,

    nimmst Du Brennesselsud mußt Du öfters düngen

    LG
    Dieter, der noch seine 20 Tomis pflanzen muß
     
  • ich wohne in einer stadtwohnung und habe mir bei einem pflanzenmarkt langzeitdüngerkügelchen gekauft

    da steht auf der Anleitung drauf 20 g (Ein Esslöfel) pro Pflanze reichen für die ganze Saison. bin noch nicht ganz sicher ob ich das machen soll oder öfter und dafür weniger ...

    und für so natürlich dünger habe bzw. nehme ich mir nicht die Zeit (leider)

    lg aus Wien

    Alex, der fast jeden Tag ausgeizt
     
    ich wohne in einer stadtwohnung und habe mir bei einem pflanzenmarkt langzeitdüngerkügelchen gekauft

    da steht auf der Anleitung drauf 20 g (Ein Esslöfel) pro Pflanze reichen für die ganze Saison. bin noch nicht ganz sicher ob ich das machen soll oder öfter und dafür weniger ...

    und für so natürlich dünger habe bzw. nehme ich mir nicht die Zeit (leider)

    lg aus Wien

    Alex, der fast jeden Tag ausgeizt

    also,ich habe das mit dem langzeitdünger letztes jahr gemacht,ich finde es nicht gut!!!!,
    ich finde es besser wenn mann mit einen gutem dünger immer wieder düngt!!!!:)

    gruß
    tomi,der morgen düngen muss!!:cool:

    PS:ich geize auch voll oft aus!!
     
    Also man kann Tomaten durchaus auch Zweitriebig ziehen. Aber dann hat die ganze Pflanze eben zwei Triebe zu versorgen... Der Nährstoffbedarf ist folglich dann höher. Ob die - von meinen Vorrednern genannten - kleinere Früchte durch mehr Nährstoffe ausgeglichen werden kann weis ich nicht. Allerdings hab ich heute gelernt, dass in wärmeren Ländern die Tomaten oftmals garnicht ausgegeizt werden, und auch nicht der Stange hochwachsen, sondern am Boden sich breit machen. Bei unseren kurzen Sommern ist es wohl aber das effektivste, - mit Ausnahme bei Busch & Hängetomaten - die Geiztriebe zu entfernen, damit nicht zuviel Nährstoffe & vor allem Zeit in den Pflanzenwuchs verschwendet wird.

    Bei Freiland & Gewächshaus Tomaten würd ich sagen: "Macht nix". Aber bei Tomaten auf dem Balkon wäre es - wie meine Vorredner meinten - ratsam den Geiztrieb zu entfernen, da hier Deine Tomaten weniger Wurzelraum zur Verfügung stehen als im Freiland oder Gewächshaus.

    Mein Tipp an der Stelle: Behandle den Geiztrieb als Steckling. Mit etwas Glück hast du Dir ne neue Tomaten-Pflanze geschaffen!

    Grüßle, Michi
     
    wenn ich den nebentrieb anbschneide und als setzling probieren will, soll ich diesen gleich in erde setzen oder zuerst in wasser bis wurzeln kommen?

    keine ahnung was ich da beachten soll wenn ich den nebentrieb abschneide und als setzling verwenden will.



    lg aus Wien

    Alex dem seine kübeltommis jetzt schon 1 meter gewachsen sind.
     
  • Hallo

    zu groß gewordene Geiztriebe habe ich immer in einen Blumentopf gesetzt.
    Anfangs trotzen sie zwar -welken ein paar Tage vor sich hin- aber sie erholen sich und du hast eine (oder ein paar Tomatenpflanzen ) mehr, die nix kosten. ;)
    Immer schön feucht halten!
    Anschließend wenn sie Wurzeln getrieben haben, im Garten oder in große Kübel verpflanzen.

    LG Roxi
     
  • Hallo

    zu groß gewordene Geiztriebe habe ich immer in einen Blumentopf gesetzt.
    Anfangs trotzen sie zwar -welken ein paar Tage vor sich hin- aber sie erholen sich und du hast eine (oder ein paar Tomatenpflanzen ) mehr, die nix kosten. ;)
    Immer schön feucht halten!
    Anschließend wenn sie Wurzeln getrieben haben, im Garten oder in große Kübel verpflanzen.

    LG Roxi

    so habe ich das auch bei mir gemacht!!
     
    hab jetzt von 2 tomatenpflanzen 2 nebentriebe mit einem messer abgeschnitten und in einen blumentopf mit frischer erde gesetzt. Bin gespannt ob daraus noch was wird? Mein Balkon wird immer dichter mit Tomatenpflanzen........



    lg aus Wien

    Alex, dem seine Tommis schon fast über den Kopf wachsen
     
    hab jetzt von 2 tomatenpflanzen 2 nebentriebe mit einem messer abgeschnitten und in einen blumentopf mit frischer erde gesetzt. Bin gespannt ob daraus noch was wird? Mein Balkon wird immer dichter mit Tomatenpflanzen........



    lg aus Wien

    Alex, dem seine Tommis schon fast über den Kopf wachsen

    gut,ich habs heut auch noch mal gemacht,seitentriebe wachsen ja wie unkraut!!


    gruß
    tomi:D
     
  • Zurück
    Oben Unten