Naturgarten sucht "Flair"

Registriert
20. Sep. 2007
Beiträge
56
Nachdem ich nun schon eine Weile hier dabei bin, (wenn auch eher passiv, nur mit dummen Fragen) möchte ich euch auch meinen Garten vorstellen. Außerdem suche ich einen Platz zum Schimpfen, Jammern, Freuen und so weiter. ;)


Bei uns ging es im Jahr 2007 mit einer Baustelle in einem kleinen Neubaugebiet los. Wir hatten das Glück und konnten noch ein Stückchen Wiese zum Baugrund dazu kaufen, sonst wäre das hier nichts geworden. Ein "großes" Grundstück war meine Bedingung, hierher zu ziehen.

Letztes Jahr im Herbst kam dann endgültig der Bagger und hat den Bauschutt entfernt und das Grundstück fertig angelegt, so dass wir gleich etwas pflanzen und dieses Jahr so richtig loslegen konnten.

So und nun steh ich hier mit einer Menge Arbeit, vielen Ideen und überhaupt keinen Plan. :d

Aber so nach und nach kommt eins zum anderen und ... es wird. Immerhin ist unser Garten "einzigartig" :cool:
 
  • Hi snoopal,
    willkommen im Forum2.gif bei den Gartenverrückten.
    Dann bin ich ja mal gespannt, wie euer Garten ausschaut,
    was für Ideen Du so hast.
    Ach übrigens, fotografiersmilie.gif vom Garten, Fortschritten, etc. sind hier natürlich Pflicht!
     
  • Na klar gibts noch Fotos. Muss nur noch verkleinern und einbauen üben. :d

    Leider fiebert mein Kind gerade und ich muss wieder hoch zu ihm. Hoffentlich kein Überbleibsel von den Zecken aus den letzten Wochen... :(

    Und dann muss ich noch nach einem Öko-Mittel gegen weiße Fliegen suchen. Die befallen nicht nur meinen Kohl, sondern inzwischen auch die Tomaten, die 100m weiter am Haus stehen. *örks*

    Dieses Jahr nehmen meine Pflänzchen wohl alles mit. Spätfrost, Dürre, Hagel, Raupen, Schnecken, weiße Fliegen, Bagger, Mehltau, kleine zerstörerische Jungs, Maden und Würmer... fehlt nur noch Braunfäule, aber die kommt sicher auch noch. :rolleyes:
     
  • Worauf du dich verlassen kannst. :grins:
    Obwohl meine Tomaten bisher auch noch nicht betroffen sind - hoffentlich schreie ich jetzt nicht zu laut.

    Ich wünsche deinem Kind alles Gute, aber geh mal lieber zum Arzt, das gleiche Problem hatte Carmen (Hagebutte) mit ihrem kleinen Sohn auch. Damit ist nicht zu spaßen.


    LG Christina
     
    Hm, nun hat der Kleine das Fieber auch... Somit ist der Zeck als Verursacher eher unwahrscheinlich.
    Ich beobachte das heute mal, so an sich sind die zwei gut drauf. Mal sehen.

    Ich hasse solche Situationen. Meine letzten Arztbesuche liefen alle so ab: Ewig warten, nach 5 Minuten draussen und jedesmal das Gefühl, eine hysterische Henne zu sein... Hypochonder eben, ob es nun um mich oder meine Kinder ging... :d


    Nunja, hier mal das erste Gartenfoto. Mein Gemüsegarten vor vier Wochen:
     

    Anhänge

    • Garten1.webp
      Garten1.webp
      170,8 KB · Aufrufe: 245
  • Vielen Dank für die Genesungswünsche und allen erstmal für das herzliche Willkommen!!! :o

    Das ist quasi der Rahmen vom Gemüsegarten, im Vordergrund sieht man einen Komischen Brokkoli der eigentlich ein Romanesco hätte sein sollen...
    Der Zaun reicht um den ganzen Vorgarten und ich bin heilfroh, dass ich einen Papa hab, der gerne Zaunlatten macht.


    So sah es bis zum letzten Herbst hier aus (Foto 1)
    Dann kam mitte November der Bagger (man achte auf das Thermometer auf der Nordseite)
    Die Sonnenblumen waren bald leer im letzten Winter
     

    Anhänge

    • Garten4.webp
      Garten4.webp
      160,6 KB · Aufrufe: 138
    • Garten3.webp
      Garten3.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 158
    • Garten2.webp
      Garten2.webp
      191,6 KB · Aufrufe: 138
    Och, also das mit den Kinderarztbesuchen kenne ich, mit der Zeit bekommt man da Übung und kann es auch mal riskieren nicht zu gehen. Legt sich alles und wird besser! Lass mal die Kleinen mithelfen beim Gärtnern, vielleicht sind sie dann beim Spielen vorsichtiger, denn was man selber gepflanzt hat, macht man ja nicht gerne wieder kaputt.
    Ansonsten rate ich theoretischerweise zu schönen Stauden, Phlox usw, habe eine Sendung über die Buga gesehen und fand die Beet dort wunderschön.
    Viele Grüße und auch von mir herzlich willkommen.
    Birgit
     
  • Da ist ja aussenrum Natur pur:cool: super dadurch bekommt dein Garten noch mehr optische Weite:o
    Kleines Neubaugebiet, hört sich ländlich an;)
    Willkommen im Club;)
    Mein Dorf hat grade mal ca. 300 EW. und das ist gut so:grins:

    Dass ihr noch ein Stück Wiese dazu kaufen konntet, finde ich genial, bereue ich es doch schon seit langem, das Baugrundstück nebenan, damals nicht mitgekauft zu haben:(
    Nun sind meine 1060m² verbaut und für Garten nicht mehr viel Platz!

    Du snoopal, bist ja nun in der glücklichen Lage, dich in deinem Garten voll austoben zu können!

    Magst mal einen Grundriss, mit einer von oben Ansicht deines Garten zeichnen;)

    Dann kommen bestimmt viele positive Vorschläge und Ideen, wie du deinem
    ''einzigartigem'' Garten den nötigen ''Flair verleihen'' kannst;)

    Ein Papa der gerne Zaunlatten schreinert, ist Gold wert:cool: denn, dann kann er dir ja auch schöne Spaliere und sonstige tolle Dinge, die du brauchst, zaubern:-P

    Ist dein Garten nun schon fertig oder bist du gerade in der Gestaltungsphase?

    Hach mei, so ein schönes großes Grundstück, umrandet von einer bunt blühenden Hecke( die neugierige Blicke fernhält)
    davor Stauden, Gräser :cool:
    Einzelen Gartenzimmer, zu denen Wege führen, die dann am Ende zu immer wieder neuen Überraschungen führen:o
    Ja, genauso würde es mir auch gefallen;)
    Hast du schon eine Vorstellung, in welche Richtung dein Garten gestaltet werden soll?

    Ländlich, Mediterran oder am Ende vielleicht Modern?

    Der Lattenzaun, lässt mich da eher auf Ländlich tippen;)

    Hier im Forum gibt es viele Mitgleider die durchaus, das richtige ''Näschen und Wissen'' für die anlage eines Garten's haben!

    Ich, hab da leider immer net so recht nen Plan, was wie wo wohin:(
    Bräuchte da auch immer jemanden, der mich an die Hand nimmt und mir sagt wo's langgeht:rolleyes:
    Meiner is ja nun schon seit langem fertig und wartet auf die eine oder andere Änderung;)
    Aber wie schon mal erwähnt, es dauert und braucht Geduld, die wir Gartenverrückte, wie wir uns hier gerne nennen, leider oft nicht haben:rolleyes:

    Liebe snoopal, ich wünsche dir, viele gute Tip's und deren gelungene Umsetzung, in deinem ''einzigartigem'' Garten;)
     
  • So, nun ist mein ganzer schöner Text weg...

    Zum Sonntag zeige ich noch meinen Vorgarten, wie er im letzten Jahr aussah und meine Rosenhecke (Rosa rugosa - Suchbild ;) ) in diesem Jahr.

    Jaaa, bei mir wachsen noch sehr viele Wildkräuter, aber im Moment muss ich hinterm Haus arbeiten. Dort wurde noch etwas umgeackert und ich muss heute noch Gründüngung aussäen, bevor dort auch die Wildnis wieder überhand nimmt.

    Einen Grundriss kann ich mal versuchen und akutelle Fotos liefere ich auch demnächst. Leider ist meine Festplatte voll und ich kann die Fotos von der Kamera nicht hochladen. :d
    Zuviel Arbeit für zuwenig Zeit...
    Aber immerhin gehts den Kindern wieder gut!
    Danke für eure Genesungswünsche!

    Ich wünsche euch ein schönes (langes) Wochenende!
     

    Anhänge

    • Rosen2011.webp
      Rosen2011.webp
      190,6 KB · Aufrufe: 215
    • Vorgarten2010.webp
      Vorgarten2010.webp
      163,3 KB · Aufrufe: 165
    So, ich komme grad von draussen rein. Langsam wirds doch ganz schön warm und sonnig.

    Die Gärten rundum sind alle schön, aber eher "chic" und sehr ordentlich. Unserer ist das Gegenteil, aber das ist gut so. Die Bienen sollen ja auch was zum Fressen haben und ich steh auf Selbstversorgung. Das sehen unsere Nachbarn eher anders. Naja, auf gut 2000 qm kann man sich auch ganz anders verwirklichen als auf 800 (Haus und Hof nicht abgezogen). Selbst wenn ich wollte käme ich mit der Arbeit nicht hinterher, wenn ich so einen geschniegelten Garten haben wollte.

    Aber so hat jeder Seins und die Vielfalt ist ja auch irgendwo gut.

    Gestern war ich auf einer Kräuterwanderung und war fasziniert, wieviele Dinge doch nützlich und essbar sind, die bei mir wild wachsen. Ein bisschen was weiß ich ja schon, aber so manches Neue kam dazu und ich freu mich jetzt aufs Ernten, statt aufs Unkraut jäten. Alles eine Frage der Definition. :cool:

    Nun noch schnell unter die Dusche und dann ab mit dem Fahrrad zum Dorffest!
    :o


    Edit: Ich schau grad auf Wetter de und frage mich: Warum säe ich immer Rasen, wenn es trocken wird? Die neuen Nachbarn brauchten erst einmal gießen, weils ständig geregnet hat in den letzten 3 Wochen und ich erwische immer den schlechtesten Zeitpunkt. Hab doch auch was anderes zu tun, als Gras zu gießen...
    :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, nun mal ein paar Bilders, weile so schön war draussen:

    Zuerst meine Clematis und dann die Weiki, die vor 3 Wochen Platz getauscht haben. Die Clemi macht neue Triebe, die wird wieder, aber die Kiwi macht mir Sorgen. Mal sehen, ob sie den Umzug überlebt.

    Ein Teil meiner Tomaten, alles Matina. Sehen nach dem Hagel etwas jämmerlich aus, aber die Früchte reifen und schmecken. Davor noch zwei Sträucher mit ganz kleinen, gelben Tomaten.

    Mein Komposthaufen hinter dem Haus. Links davon ein paar Hainbuchen als Windschutz (sind noch jung) und rechts davon zuerst 2 Rondini-Kürbis und zwei Zucchini und dann ganz viel Phacelia, die leider schon fast verblüht ist.
    Aber im nächsten Jahr habe ich dann 150 qm beste Erde. :grins:
     

    Anhänge

    • 10-Phacelia.webp
      10-Phacelia.webp
      145,1 KB · Aufrufe: 158
    • 08-Kompost.webp
      08-Kompost.webp
      137,1 KB · Aufrufe: 119
    • 07-schlappeTom.webp
      07-schlappeTom.webp
      98,4 KB · Aufrufe: 105
    • 06-Weiki.webp
      06-Weiki.webp
      73,4 KB · Aufrufe: 126
    • 05-Clematis.webp
      05-Clematis.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 117
    Und gleich noch den Gemüsegarten in voller Pracht hinterher.

    Einmal in der Übersicht, dann das fehlende rechte Eck.
    Drunter Möhren und Lauch in Vollendung *g*
    Unten Mitte ein irrwitziger Brokkoli der eigentlich ein Romanesco hätte sein sollen und der sowieso nicht geköpft hat.
    Und noch Pfefferminze in Blüte vor vielen anderen Blümchen.
     

    Anhänge

    • 13-Gemüse1.webp
      13-Gemüse1.webp
      152,7 KB · Aufrufe: 342
    • 14-Gemüse2.webp
      14-Gemüse2.webp
      89,9 KB · Aufrufe: 177
    • 15-Gemüse3.webp
      15-Gemüse3.webp
      167,4 KB · Aufrufe: 246
    • 16-Gemüse4.webp
      16-Gemüse4.webp
      64,9 KB · Aufrufe: 152
    • 17-Gemüse5.webp
      17-Gemüse5.webp
      90,2 KB · Aufrufe: 133
    So, heute spamme ich mal ordentlich...
    Aber ich möchte so gerne nochmal auf eure lieben Beiträge eingehen, in der Hoffnung, dass dieses Mal der Text nicht wieder verschwindet...

    Ja, Mithelfen finde ich auch prima. Die Große macht das auch schon gerne und gut. Ich hoffe, sie bleibt noch lange mit Eifer dabei. Der Zwerg mit 1.5 Jahren ist aber einfach noch zu klein. Der hat noch kein Gespür für nichts und trampelt überall durch, rupft alles, was er in die Finger bekommt und macht mehr kaputt als mir lieb ist. Er will mir ja schließlich beim Ernten und Jäten helfen, aber das klappt noch nicht so recht. Naja, nächstes Jahr sieht das auch schon wieder ganz anders aus, das wird schon, da muss ich nun einfach noch geduldig sein. Gut dass das Gemüsebeet mehr oder weniger abgegrenzt ist. Die Staudenbeete sind eh noch "Kraut und Rüben", da kann er nicht viel Falsches erwischen. *g*
    Aber raus sollen und wollen die Kinder und die Liebe zur Natur lernen sie nicht aus Büchern, die müssen sie erleben und mit allen Sinnen erfahren!

    Grundriss zu zeichnen kann ich bei Gelegenheit mal versuchen. Vielleicht im Winter, wenn sich grad nichts ändert. :grins:

    Ja, Natur haben wir viel um uns herum. Wir haben schön an den Rand unseres Ortes gebaut, der gar nicht sooo klein ist, aber schön ländlich. Mir würde ja eine Einöde noch besser gefallen, aber das kann auch nicht jeder haben.
    Dementsprechend ländlich, bzw. naturnah soll mein Garten auch in Zukunft sein. Ich möchte zusätzlich zum Acker noch eine Obstwiese (einige Bäume stehen schon seit wir das Grundstück besitzen, Kirschen, Äpfel, Birnen, Pflaumen...), aussenrum wächst eine Sträucherhecke mit Hasel, Holunder, Kornelkirsche, Hartriegel, Schlehe, Sanddorn, Felsenbirne und noch viel mehr. Eine Walnuss kommt noch dazu, eine Kastanie steht schon. Unter dieser soll mal ein Sitzplatz werden, aber noch ist sie so klein, dass sie kaum Schatten spendet.

    Ursprünglich hatte ich einen Steingarten geplant; Der wird verwirklicht, sobald die Kinder aus dem Haus sind und ich Zeit übrig hab.

    Dafür wünsche ich mir noch Weintrauben, blau und weiß, ein Gewächshaus, einen Holzschuppen, na und eine Terrasse mit Regenschutz und ganz viel Grün und Bunt drumherum. Achja, die Hühner hätte ich fast vergessen. Die kommen hoffentlich auch bald.


    Ach Rosalinchen, ist der Bauplatz inzwischen verbaut?
    Ich kann mir gut vorstellen, dass euer Garten schon ordentlich bestückt ist. Ich würde mir auch noch mehr wünschen, als ich habe, mir geht jetzt schon der Platz aus, obwohl ich noch lange nicht fertig bin. Aber so manche Projekte benötigen ordentlich Quadratmeter.
    Von meinem kleinen Wäldchen für Heidelbeeren und Pilze habe ich mich auch schon verabschieden müssen, ebenso von den Tieren, die ich gerne hätte.

    @Datura,
    ja viel Grün ist da schon. Ich habe heute mal ein bisschen gegrast, um die Walderdbeeren, Akeleien und Storchschnabel freizulegen, die dort zwischen den Rosen mal gepflanzt wurden... Sie leben noch und sind sogar gewachsen, nur das Begleitgrün wächst einfach größer und schneller. *g*
    Egal, das wird auch noch. Die Magariten gingen wild auf und waren soooo schön, die mussten einfach stehen bleiben.

    So, nun mache ich mal Schluss für heute, wer weiß, wann die Kinder morgen früh aufstehen... Meist vor mir. :grins:


    Gute Nacht und einen schönen Tag!
     
  • Zurück
    Oben Unten