Natur in Mario´s Garten

Diese Artenvielfalt bzw. wie man heutzutage sagt - Biodiversität - in einem flächenmäßig überschaubarem Garten fasziniert mich immer wieder. Vor allem, wenn man etwas dafür tut. Eigentlich... ja eigentlich muss man ja eher nichts oder weniger tun. Die Natur kommt von ganz allein drauf, wo es passt. Wenn ich da gegenüber das langweilige Feld sehe und was der Bauer so übers Jahr alles aufführen muss mit einem Maschinenpark, um den ihn das Militär beneiden könnte...
Habt ihr gewusst, dass ein Traktor mit 400PS beim Pflügen gerade etwas mehr als das doppelte leistet, als zwei Pferde mit je 1 PS?
 
  • Hab ich nicht gewusst ... und glaub's so auch nicht. Welche sind denn die Vergleichsparameter?
    (Auf jeden Fall kann man auf dem Traktor besser laute Musik hören! Und eine bessere Aussicht hat man auch. :giggle:)
     
    Hab ich nicht gewusst ... und glaub's so auch nicht. Welche sind denn die Vergleichsparameter?
    Weiß ich nicht. Kam mal im TV auf einem öffentlich rechtlichen Sender.
    Christian Rach hat diese Info aus einer Studie gezogen im Zuge eines Feldversuches. Man glaubt aber so vieles nicht. z.B. Das man heutzutage mit dem Auto langsamer durch eine Großstadt kommt, als früher mit der Pferdekutsche.
    Aber selbst wenn die Zahlen nicht 100%ig stimmen sollten... Der Aufwand, einen Traktor anzuschaffen und zu betreiben muss vom Bauern auf den Preis des Ertrages aufgeschlagen werden. Zwei Pferde kosten einen Bruchteil davon. Gut, um die muss man sich kümmern und kann sich nicht schon am Nachmittag in der Kneipe volllaufen lassen.
    Ich habe in der Nachbarschaft einen Bauern, der jeden Meter mit einem Riesentrecker fahren muss. Sogar in die Kneipe und natürlich von dort auch wieder nach Hause. Wegstrecke weniger als 300m. Den Strauchschnitt, der eine halbe Schubkarre füllen würde, den fährt er aber mit einem anderen Gefährt. Einem Mords-Frontlader mit einer Schaufel vorn dran, in der man einen Kleinwagen parken könnte. Diese Gigantomanie scheint aber unter Österreichs Bauern weit verbreitet zu sein. :rolleyes:
     
  • Welche sind denn die Vergleichsparameter?
    @Rosabelverde ... Was ich so auf die Schnelle gefunden habe.
    Zitat von Wer ist effizienter: Traktor oder Pferd? | barnboox.de | Pferdewissen online

    Ein Gespann aus sechs Pferden schafft eine Arbeitsgeschwindigkeit von 3,8 km/h bei 22,5 Zentimetern Arbeitstiefe. Der Schlepper hingegen bringt es auf 7,5 km/h und bringt die angehängten Geräte bis zu 28 Zentimeter tief in die Erde.

    Gut, in dem Versuch waren es eben 6 Pferde, dafür ein sehr leistungsfähiger Traktor. Und alle Vergleiche hinken wie wir wissen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, die man gar nicht alle berücksichtigen kann wie Emission bei der Herstellung, Materialaufwand, Anschaffungskosten, Werkstatt-/Tierarztkosten, Verschleißteile, Versicherungen, Treib- und Betriebsstoffe, Futtermittel, Bodenschäden durch Verdichtung, Lärmbelästigung, Schadstoff-Emission, Entsorgungskosten usw. usw.
    Solche Rankings finde ich ja eigentlich sowieso doof. Mir geht es aber hier nur um den Kern der Sache. Und der wäre, dass man mit mehr körperlichem und Zeitaufwand und viel weniger finanziellem Aufwand günstigere Erträge produzieren könnte. Machen ja auch einige wenige Bio-Bauern.
     
  • Dieses Jahr gewinnen irgendwie mal die weißen Pfingstrosen. Die roten haben dafür größere Blüten, die allerdings schon zu schwer für die Stengel werden.
    Gibt es da eine tolle Idee, wie man die abstützen kann?
    Pfiro.jpg
     
  • Danke Beate. Sehr gute Idee! (y) Die kann ich sogar selber basteln aus dem Draht vom kaputten Laubsack. Ich wusste doch, dass man den noch brauchen kann. ;)
     
    Du kannst aber auch geschnittene Äste von deinen Büschen in die Erde stecken.
     
    Hi Mario, es gibt sehr schöne Staudenhalter, Beate hat schon etwas davon gezeigt.
    Ich habe einige Staudenhalter in runder Form, es gibt vieleMöglichkeiten.
    Die sind unheimlich langlebig. :giggle:
     
  • Ok, Danke für die Tipps. (y)
    Übrigens habe ich fast 40 Tomatenpflanzen, die ich beim besten Willen nirgends mehr unterbringen konnte im Garten, unter meinen Kollegen verteilt. Nächstes Jahr ziehe ich nicht wieder so viele vor. :rolleyes: Und ich Blödmann habe nicht dran gedacht, dass ich jetzt meine ganzen Blumentöpfe wahrscheinlich los bin. Zwar nur Plastik, aber trotzdem...
    Etwas mehr als 50 von den Tomaten habe ich bei mir in den zwei Beeten untergebracht. Im letzten Jahr waren es 59 in einem Beet, aber da waren sie wohl zu dicht gesetzt. Sie hatten sich dann auch mit den Früchten schwer getan.
     
  • Danke Beate. Sehr gute Idee! (y) Die kann ich sogar selber basteln aus dem Draht vom kaputten Laubsack. Ich wusste doch, dass man den noch brauchen kann. ;)
    Mache ich genauso. Das funktioniert bisher am besten.
    Wenn ich Pflanzen (Nachzuchten u.ä., Überzählige, zu groß gewordene) verschenke, sage ich immer, dass ich meine Töpfe zurückhaben möchte. Funzt leider nicht immer oder sogar recht wenig............
    Übrigens gibt es auf dem Friedhof im Abfall immer eine reiche Auswahl. Mein Mann findet das peinlich. Ich nenne es kostengünstihe Beschaffung und Recycling.
     
    Und ich Blödmann habe nicht dran gedacht, dass ich jetzt meine ganzen Blumentöpfe wahrscheinlich los bin. Zwar nur Plastik, aber trotzdem...

    Falls sie dir fehlen, gehe mit Tüte auf den Friedhof. Da liegen so viele Pötte im Müll, weil die Leute nach dem Pflanzen nicht wissen, wohin damit. Im Frühling liegen oft sogar ganze Tonschalen drin, wenn das Wintergesteck weg kommt und das neue hin.
     
    Am Wochenende werde ich mal versuchen, die Schwalben zu fotografieren, wenn sie im Tiefflug über meinen Pool schießen, um zu trinken oder sich kurz reinplatschen lassen. Es sind Mehlschwalben und Rauchschwalben. Das ich da öfter herumsitze, daran haben sie sich schon gewöhnt. Wetter soll ja am Pfingstwochenende sehr schön werden. Die zwei riesigen Gewitterzellen gestern haben uns verfehlt. Eine ist die Donau entlang nach Wien gezogen und hat dort alles unter Wasser gesetzt, die andere ist nördlich von uns vorbeigezogen. Bei uns hat es nur geregnet in der Nacht.
     
    Mario, behalte die Nerven, ich bin gespannt auf die Fotos, das wird ziemlich zermürbend. :D
    Vielleicht hast du ja die Ruhe weg, das könnte passen. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten