Natur in Mario´s Garten

wie sich Mieze am dicken Stiel der Sonnenblume hochquält
Dazu sind unsere Kater eh viel zu faul.
Timmi.jpg
 
  • @ Mario, Timmi ist auch ein Goldstück, soviel steht fest. (y)

    Wie geht es im Garten weiter, bist du mal wieder tätig geworden?
    Wir können uns langsam aber sicher auf den Herbst vorbereiten,
    es gibt schon wieder genug zu tun, eine gute Stimmung herzustellen.
    Leider geht das immer nur nach Feierabend, oder an einem Tag ein paar Stunden
    am Wochenende. Ich bin froh, das ich mich in meinem Ziergärtchen nicht überschlagen muss,
    meine heißgeliebte Freizeit möchte ich nicht missen. :giggle:
     
    Wie geht es im Garten weiter, bist du mal wieder tätig geworden?
    Ich habe den Sockenfilter in Betrieb genommen. Das Prinzip funktioniert super.
    Ich habe nur verschiedene Socken (man hat ja genug einzelne...) testen müssen, welche am besten funktioniert. Welche Überraschung, es sind die Damen-Feinstrümpfe wie man auf dem Bild sieht. Da geht eine Menge rein, weil die sehr dehnbar sind. Über den Schlauch links unten wird das Wasser als Fontäne hochgepumpt in den Teich, der läuft über und das dreckige Wasser wird durch die 6 Röhren mit den Socken gedrückt, in denen der Dreck hängen bleibt. Das saubere Wasser fließt wieder runter in die Zisterne zurück. Dabei wird das Wasser 2x mit Sauerstoff angereichert.
    Jetzt muss ich den Rahmen für die Zisternenabdeckung aus Lärchendielen zusammenschweißen und mir eine hübsche Abdeckung für das Filterbecken ausdenken.
    Sockenfilter_Wasser.jpg
    Wir können uns langsam aber sicher auf den Herbst vorbereiten,
    Ich freu mich schon tierisch auf den Herbst. Der ist für mich die schönste Jahreszeit. :love:
     
  • Ja, so mach ich das auch Jolantha. Ich suche aber in einer großen Schüssel die Pampe noch nach Tierchen ab, die wieder in den Teich zurück müssen.
     
    Möglicherweise leben die in der Pampe, verirren sich dahin oder werden von der Strömung mitgenommen. Die größeren wie Molche und Frösche kommen ja leicht selber wieder raus denn die Pumpe läuft nur sehr kurze Zyklen von ~ 1 min. Es sind oft Larvenstadien verschiedenster Insekten, Wasserkäfer in allen Größen, Flohkrebse, Wasserflöhe, Ruderwanzen, Wasserschnecken und seltsame Wasserbewohner, die unter der Lupe wie kleine Aliens aussehen.
     
  • Leider nicht. Manche sind durchsichtig und andere haben so Fangschreckenarme. Wieder andere einen übergroßen Kiefer. Die habe ich möglicherweise mal mit der Entengrütze mitgebracht. Man glaubt ja kaum, was in einem Wald-Tümpel so alles lebt. Ich habe schon mal recherchiert, was das alles sein könnte. Eines ist auf jeden Fall ein Wasserskorpion
     
  • tuempeln.de, auf der Seite war ich schon mal, als ich beschlossen hatte, von Pool auf Naturpool umzustellen. Die Seite ist gut. Auf jeden Fall habe ich bei mir auch eine Gelbrandkäferlarve gesehen. Aber das Monstrum mit den großen Kiefern, das ist mir immer noch unbekannt.
     
    Sonst haben bei mir die Vögel immer die Aussaat der Sonnenblumen übernommen, aber dieses Jahr haben keine gekeimt, entweder die Vögel waren im Winter hungriger oder die Sonnenblumenkerne haben nicht gekeimt, warum auch immer
     
    Sonst haben bei mir die Vögel immer die Aussaat der Sonnenblumen übernommen, aber dieses Jahr haben keine gekeimt, entweder die Vögel waren im Winter hungriger oder die Sonnenblumenkerne haben nicht gekeimt, warum auch immer
    Hatten wir auch schon, das fast gar keine nachgekommen sind. Vllt. haben Mäuse oder Hamster die Kerne eingesammelt. Deswegen habe ich im Frühling mal frisches Saatgut gekauft. Von den vorjährigen sind nur an Stellen welche aufgegangen, wo vorher keine standen. Mal sehen wie das nächstes Jahr wird.
     
    Leute, nicht ärgern, nur wundern. :giggle: Ich habe mich auch oft genig geärgert, wenn die Samen
    nicht aufgegangen sind, egal warum auch immer das so war. (n)

    @ Winterfalke, das ist eine wahre Pracht vor dem Küchenfenster,
    wenn es draußen und öde und duster ist, habt ihr einen wundervollen Lichtblick als Entschädigung. :love:(y)
     
  • Zurück
    Oben Unten