Natronverbrennung bin schwer verzweifelt!

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe gestern mit der hier im Forum neu diskutierten Natronmischung gespritzt.
Auf 1 ltr Wasser 10gr Natron, 1 Teeloffel Rapsöl und nen Spritzer Spüli.
Hab alle Pflanzen eingenebelt, obwohl eigentlich alles perfekt dastand.
Heute musste ich an 10 der 60 Pflanzen schwarze Verfärbungen an den Triebspitzen an ganz jungen Blättern und an Blattspitzen, wo sich das Wasser gesammelt hat, feststellen. Auch einige Minigeiztriebe (2 mm) sind einfach mal schwarz geworden an den Wildtomaten, also hin.
Ich bin total fertig und weiß nicht, wie die das wegstecken. Schaut mal die Bilder... die schadhaften Stellen an den Blatträndern, trocknen die ein oder stirbt jetzt jedes befallene Blatt und Triebspitze komplett ab?

Hat jemand sowas schon mal gehabt, und weiß wie die sich berappeln oder ob es das war...es sind halt die kleinsten Blätter am meisten betroffen und die winzigen Triebspitzen. Ich könnte mir in den A.... beißen, das ich gespritzt habe, weil es war wirklich alles optimal. Habe mich hier im Forum ein wenig verrückt machen lassen, wegen ein paar Viechern an den Pflanzen und von wegen Braunfäule Prävention...man man man...ich hab ein Dach, die stehn alle knochentrocken.
Und ich denke mal, das 10gr Natron zuviel ist, in 10gr Backpulver scheint ja weniger Natron zu sein, denn letztes Jahr haben die das problemlos mehrfach vertragen.
Verzweifelte Grüße
Shargal
 

Anhänge

  • Natroverbrennung Juni 2011 (01).webp
    Natroverbrennung Juni 2011 (01).webp
    172,5 KB · Aufrufe: 846
  • Natroverbrennung Juni 2011 (5).webp
    Natroverbrennung Juni 2011 (5).webp
    161,8 KB · Aufrufe: 537
  • Natroverbrennung Juni 2011 (8).webp
    Natroverbrennung Juni 2011 (8).webp
    178 KB · Aufrufe: 525
  • Regel 1: fass' deine Tomis ned an... das mögen sie nämlich gar nicht.

    warum hast du sie gespritzt? war es nötig?
     
    Lesen kann helfen, ansonsten hoffe ich auf ein paar fundierte Antworten über die Heilungsaussichten, von Leuten, die eventuell Erfahrungen dieser Art machen mussten.
    Gruß
    Shargal
     
  • Mein Lieber, ich lese schon recht genau.

    "Hab alle Pflanzen eingenebelt, obwohl eigentlich alles perfekt dastand."

    your words... deswegen frag' ich
     
  • Ooooh, da stelle ich mir dann selbst die Frage:

    War es Natriumcarbonat (Waschsoda) oder Natriumhydrogencarbonat (Backsoda)???

    Irgendwie habe ich auch Angst vor dem Waschsoda, das soll stark alkalisch sein...
     
    Zitat: "Habe mich hier im Forum ein wenig verrückt machen lassen, wegen ein paar Viechern an den Pflanzen und von wegen Braunfäule Prävention...man man man...ich hab ein Dach, die stehn alle knochentrocken."

    Da steht Deine Antwort....hast Du jetzt eine fachliche Auskunft für mich?
    Du Kannst Dir vorstellen, dass ich ziemlich angefressen bin wegen dieser blöden Geschichte
    Gruß
    Shargal
     
  • Hallo orni,
    es war Natron von Budni, ich meine es stand Natriumhydrogencarbonat drauf, schaue aber morgen nochmal nach.( Ich meine extra hingeschaut zu haben)
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo Shargal,
    diese Situation hatten wir zwar noch nie , aber ein wenig Trost wollte ich doch spenden.:o

    Ziemlich sicher erholen sich die Pflanzen! Vermutlich treiben sie an unbehandelten Stellen wieder aus.:o

    Ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern, dass irgendwer in den letzten drei Jahren seine Tomis so früh mit deiner Mischung behandelt hat.

    Bin gespannt, ob sich wer meldet.

    Kopf hoch .....und trotz allem ein erholsames langes Wochenende
    wünscht dir
    Moorschnucke:o

    P.S. Am liebsten würde ich dir raten, die Tomis mit klarem Wasser abzuduschen, aber das traue ich mich nicht.....:(
     
  • Zitat: "Habe mich hier im Forum ein wenig verrückt machen lassen, wegen ein paar Viechern an den Pflanzen und von wegen Braunfäule Prävention...man man man...ich hab ein Dach, die stehn alle knochentrocken."

    Da steht Deine Antwort....hast Du jetzt eine fachliche Auskunft für mich?
    Du Kannst Dir vorstellen, dass ich ziemlich angefressen bin wegen dieser blöden Geschichte
    Gruß
    Shargal

    Du meinst aber jetzt nicht mich!?!!
     
  • Hallo Shargal
    Ach du Sch.......
    Ich würde den Schaden etwa gleich setzten wie starker Sonnenbrand oder Kälte.
    das sind Verbrennungen wegen zu starker Dosierung.

    ACHTUNG.
    Backpulver besteht aus etwa 40% Säuerungsmittel,
    etwa 40 % Backtriebmittel (E500)
    E 500 - 541
    und damit das ganze zusammenhält etwa 20% Maisstärke.

    Das Rezept dass ich kenne
    10 gramm Backpulver auf einen Liter Wasser
    Das sind höchstens 4-5 Gramm reines Natron.

    20 gramm nehme ich pro Liter für Laugenbrezeln

    Blätter würde ich abschneiden und zuwarten. Tomaten sind zäh.
    Die rappeln sich wieder
    Mehr weiss ich leider auch nicht.
    Viel Glück
    Rukakan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    lass die bloß in Ruhe...
    der Tomate hats auf jeden Fall nicht gefallen mit deiner Spritzung...
    Ich hab meine auch mit irgendwelchem Biomittel gespritzt - nie wieder, das ist der größte Mist, nicht richtig sortenverträglich... d.h. einige von meinen Tomaten hatten erst in den Triebspitzen ganz kleine schwarze Flecken, nach ein paar Tagen wurden die hellbraun, und mittlerweile ist alles verwachsen!
    LG Marius
    PS: Das Bild erinnert mich stark an eine Anwendung mit Glyphosat, so sehen meine Brennesseln auch nach einem oder zwei Tage aus, wenn ich gespritzt hab...
    Bei dir kann es natürlich auch ein Herbizidschaden sein! War die Spritze vorher für was anderes gebraucht??? Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass es von 10g Natron kommt, ich verwende 15g-20g pro Liter
     
    Keine Panik!
    Ich hab den gleichen Schei... gemacht!

    10 g von dem konzentrierten NHC war bei mir auch zuviel. Meine haben das aber weggesteckt: Die Geiztriebe im Anfangsstadium brauchte ich nicht mehr wegzuknipsen, sind schwarz geworden und abgefallen. Die angeschwärzten Blätter fallen aber nicht ab; ich schätze auch wirklich es ist wie Sonnenbrand.

    Das nächste Mal nehme ich nur noch 5 g auf 1 Liter. Das scheint einfach zu rein zu sein...

    LG
    Simone
     
    Hallo,

    habe meine Pflanzen auch vor einigen Tagen erstmals mit Hexengebräu vorsorglich gespritzt. Habe statt Backpulver Kaisers Natron, Rapsöl und einen Spritzer Spüli genommen.

    Meinem ist das Hexengebräu auch nicht gut bekommen. Viele Blätter haben starke Verbrennungen obwohl es bewölkt war und einige Blätter haben auch schwarze Spitzen und sind schlabbrig.

    Vorm Spritzen sahen alle Pflanzen super gesund aus.

    Die Schäden sind zum Glück nicht so schlimm und die Pflanzen werden es verkraften, aber die Natronmischung werde ich sicher nicht nochmal benutzen.

    Ich kann nur jedem von der Mischung abraten.

    Vielleicht sind 10g pro Liter einfach zuviel. Bisher haben alle ja auch immer Backpulver und nicht Natron benutzt.


    Grüße
    Peter
     
    Hallo Shargal!

    Ja mir ging es ähnlich. Habe auch statt Backpulver, Natron genommen. Und auch gleich die Gurken im GH damit gespritzt wie natürlich die Tomaten die im Freiland stehen. Natürlich habe ich nicht nur an einigen Tomaten braune Stellen, sondern die Gurkenblätter auch. Ich habe die schlimmsten Blätter abgemacht, sonst mach ich mir keine Sorgen weiter.
     
    Hallo,
    ich habe gestern mit der hier im Forum neu diskutierten Natronmischung gespritzt.
    Auf 1 ltr Wasser 10gr Natron, 1 Teeloffel Rapsöl und nen Spritzer Spüli.
    Hab alle Pflanzen eingenebelt, obwohl eigentlich alles perfekt dastand.
    Heute musste ich an 10 der 60 Pflanzen schwarze Verfärbungen an den Triebspitzen an ganz jungen Blättern und an Blattspitzen, wo sich das Wasser gesammelt hat, feststellen. Auch einige Minigeiztriebe (2 mm) sind einfach mal schwarz geworden an den Wildtomaten, also hin.
    Ich bin total fertig und weiß nicht, wie die das wegstecken. Schaut mal die Bilder... die schadhaften Stellen an den Blatträndern, trocknen die ein oder stirbt jetzt jedes befallene Blatt und Triebspitze komplett ab?

    Hat jemand sowas schon mal gehabt, und weiß wie die sich berappeln oder ob es das war...es sind halt die kleinsten Blätter am meisten betroffen und die winzigen Triebspitzen. Ich könnte mir in den A.... beißen, das ich gespritzt habe, weil es war wirklich alles optimal. Habe mich hier im Forum ein wenig verrückt machen lassen, wegen ein paar Viechern an den Pflanzen und von wegen Braunfäule Prävention...man man man...ich hab ein Dach, die stehn alle knochentrocken.
    Und ich denke mal, das 10gr Natron zuviel ist, in 10gr Backpulver scheint ja weniger Natron zu sein, denn letztes Jahr haben die das problemlos mehrfach vertragen.
    Verzweifelte Grüße
    Shargal

    Die erholen sich wieder, ganz sicher !!!!!!!

    Hab mich hier auch wegen Braunfäule verrückt machen lassen, obwohl meine auch unterm Dach stehen. Werd mich jetzt mehr zurückhalten, man kann die Pflanzen auch tot pflegen.

    LG Peter
     
    Hallo,

    Vielleicht sind 10g pro Liter einfach zuviel. Bisher haben alle ja auch immer Backpulver und nicht Natron benutzt.


    Grüße
    Peter

    Ich wiederhole mich.

    Backpulver ist

    Backpulver besteht aus etwa 40% Säuerungsmittel,
    etwa 40 % Backtriebmittel (E500) ist
    Zitat aus
    E 500 - 541
    Natriumcarbonate bestehen aus den Verbindungen: Soda (Natriumcarbonat), Natron (Natriumhydrogencarbonat), Natriumsequicarbonat;
    und damit das ganze zusammenhält etwa 20% Maisstärke.

    Also niemals reines Natron.
     
    Hallo Peter!

    Es muß wie du schon schreibst am Natron liegen, denn als ich vorher schon mal die Mischung mit Backpulver sprühte, ist nichts derartiges passiert.
     
    Ich mag ja ´n greenhorn sein, aber ich werde meine Tomis erst dann "spritzen", wenn sie kränkeln.. und nicht präventativ.
     
  • Zurück
    Oben Unten