Nasses Laub häckseln?

Registriert
09. März 2012
Beiträge
10
Hallo,

ich habe gerade eine vielleicht etwas blöde Frage.

Wir haben gestern viel im Garten gearbeitet und weggesdchnitten und wollten heute alles schreddern. Ich wollte außerdem endlich mal die ganzen Kiefernnadeln und Magnolienblätter aus dem Vorgarten zusammenrechen und durch den Häcksler schicken. Jetzt hat es aber eben geregnet. Abgesehen von der Tatsache, dass wir hinterher vermutlich aussehen werden wie die Schweine, kann ich nasses Laub und Grünschnitt problemlos schreddern oder geht mir da das Gerät kaputt?
 
  • Hallo superuschi!


    Was hast Du denn für ein Gerät?

    Bei einigen Häckslern kannst Du ohne Umbau des Messers die Drehrichtung ändern, so dass auch frisches und sehr faseriges "Schnittgut" gehäckselt werden kann.
    Bei mir könnte man manchmal denken, ich stehe hinter einer Obstsaftpresse und nicht hinterm Häcksler hi,hi.

    Darüber, und auch über das eigentliche Häckselmaterial, solltest Du in Deiner Bedinungsanleitung lesen können.


    Waghalsiges Grüßle!
     
    Hallo, mein Häcksler ist ein " Quetscher " , alles Nasse wird einfach nur gemust, dann wird verstopft, und dann hab ich ne Krise. Also warten, bis alles trocken ist :)
     
  • Hallo und danke für eure Antworten!

    Wir haben dann doch erstmal Brombeeren und anderes gehäckselt, das Laub hab ich auf nem Haufen gesammelt.

    Wie macht ihr das mit dem Rasenmäher? Einfach irgendwo hinlegen und drüber mähen? Wir scheitern da ja schon an ebener Fläche :roll:

    Was für ein Häcksler das ist, weiß ich leider nicht, wir haben die ganzen Gerätschaften mit dem Haus übernommen - besonders toll ist der aber nicht, wie wir heute wieder gemerkt haben. In der Garage stehen aber noch zwei, die werden wir dann nächste Woche mal ausprobieren :D
     
    Nasses Laub häckselt man nicht, steht übrigens in jeder BA eines Häckslers! Schönen Gruß vom Messer, ihr tut ihm weh.

    Wir holen uns für nasse Blätter die man nicht kompostieren kann, Biosäcke von der stadt ,zwei bis drei im Frühjahr und weg damit. Unsere Nadeln von der gewaltigen Blautanne gehen vom Industriesauger (der die Garteneisenbahn freilegt) Direkt in die Mülltonne. Sowas verrottet auch nicht.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten