Narzissen verwildern - welche Sorte?

Onza

0
Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
124
Ort
Niedersachsen, LK Oldenburg
Hallo,

ich möchte auf einer, mit lichten Laubsträuchern bewachsenen Fläche einige Narzissen pflanzen. Diese sollen dort verwildern und hoffentlich im laufe der Jahre Horste bilden und sich vermehren.

Optisch mag ich am liebsten die natürlichen Farben, aber nicht unbedingt die Minis.

Könnte ihr mir Sorten empfehlen?
 
  • Hallo Onza,
    bei uns vermehren sich tatsächlich die Mini-Narzissen am besten .... - im gesamten Garten sind sie mittlerweile anzutreffen.

    Das Gleiche gilt für spanische Hasenglöckchen, die es in Blau, Rosa und Weiß gibt:

    https://www.google.de/search?q=spanisches+hasengl%C3%B6ckchen&hl=de&client=firefox-a&hs=yRt&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=YUAUUKjWMtDmtQbN9YCQAg&ved=0CGEQsAQ&biw=1067&bih=480&sei=gkAUUKOqHYrOsgb8vICwCw

    Es handelt sich um eine Hyazinthen-Art.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Bei beiden Arten darf man die Blätter allerdings nicht eher entfernen, bis sie vertrocknet/vergammelt sind.
     
    Die Hasenglöckchen sehen wirklich süß aus. Da ich sie auch schon im Katalog gesehen habe, denke ich mal über einen Versuch nach. Die Bedingung "Laub welken lassen" ist gegeben. Darum habe ich mir die Fläche auch für die Aktion ausgesucht.

    Bisher hatte ich Krokusse und Narzissen im Rasen. Habe mir sehr frühe Sorten ausgesucht (Narzissen: February Gold) und beim Mähen die ersten 2-3 Schnitte drum herum gemacht. Sie halten sich auch so gerade und es sieht nett aus. Aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Es wirkt jetzt nach 3 oder 4 Jahren so, als ginge die Anzahl zurück. Darum denke ich über eine Verlegung der Zwiebeln in die andere Fläche nach.

    Anstoß, nach speziellen Sorten zu fragen, war das Zwiebelangebot im Kiepenkerl-Katalog. Dort werden Narzissen angeboten, die den Namen "Englische Narzissenwiese" tragen und ich frage mich nun, ob es wirklich Sorten gibt, die sich besonders für solche Zwecke eignen, ober ob das mehr eine Werbeaktion ist.
     
  • Die sicherste Narzisse zum Verwildern ist die Poeten- Narzisse, weil die bei uns als Wilpflanze vorkommt und sich gut durch Samen vermehrt. Wer im Frühjahr mal eine Hangwiese mit Millionen Poetennarzissen gesehen hat, der wird ewig verliebt in diese Narzissen sein. Allerdings habe ich festgestellt, dass sie schwer zu kaufen sind. Ausgraben ist nicht, stehen unter Naturschutz. Vielleicht handelt jemand mit der Wildform. Wird sicher nicht billig, weil selten im Angebot!
     
  • Mein bevorzugter Blumenzwiebelhändler schreibt, daß sich fast alle Narzissensorten zum Verwildern eignen, wenn die Fläche sonnig ist und man nicht zu kleine Zwiebeln pflanzt.
    Er hat auch einige Wildnarzissen im Angebot, das geht aber ins Geld.
    Ich habe auf einer großen Fläche frühe und späte Narzissen gepflanzt, die seit Jahren immer gut blühen. Allerdings die Sorte "Rhinfelds Early Sensation" ist in den letzten 3 Jahren erfroren, weil sie bereits ab Januar blüht.
    Die Sorte Saint Keverne ist wunderschön. Ich dünge jedes Frühjahr mit etwas Blaukorn, wenn die Blattspitzen erscheinen - sonst nichts.
    LG von Hero
     
    Das Problem des Verwildern ist, dass sie in einer Rasenfläche stehen.Wenn ich zu früh mähe, können die Zwiebeln nicht genügend Reservestoffe bilden. Zum anderen nützt die Düngung bei Rasenflächen wenig, weil die aggressiven Gräser wie ein Netz die Düngung auffangen.Deshalb werden die Zwiebeln von Jahr zu Jahr kleiner und verschwinden dann ganz!
     
  • In meinem großen Narzissenbeet stehen auch Gräser! Hacken geht schlecht, weil die Narzissen beschädigt werden. Deshalb bedecke ich das Beet im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb mit einer 3 cm Erdschicht. Das erstickt das Gras. Den Narzissen macht es nichts aus, wenn sie etwas tiefer stehen!
     
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Trompeten-Narzisse "W.P: Millner' gemacht, allerdings blühlt die weiß, ca März/April. Bei mir eher ein wenig später, weil der Standort nicht vollsonnig ist. Sehr hoch wird sie auch nicht, aber deutlich höher als die Minis.
    LG maryrose
     
    Onza sucht Narzissen für ein lichtes Wäldchen. Dort kann man jährlich einen Düger ausbringen, der den Narzissen zugute kommt.
    Sicherlich sind die altbekannten Sorten wie Dutch Master, Golden Harvest, Carlton und die weniger bekannten wie St. Keverne und Standart Value hierfür gut geeignet. In einen Rasen würde ich große Narzissen nicht pflanzen, eher in eine Wiese.
    LG von Hero
     
    Meine stehen in einem lichten Wäldchen, das neben einigen Immergrünen vor allem aus Sträuchern und Laubbäumen besteht - und das gefällt ihnen sehr gut: Licht und Halbsonne(Wärme) im Frühjahr und dann Ruhe den Rest des Jahres.
    Auf der Wiese habe ich nur die Winzlinge und dazu Krokus und Scilla.

    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten