Narzissen für Topfbepflanzung

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.298
Ort
bei Heilbronn
Im Frühjahr möchte ich meine großen Töpfe auf der Terrasse mit Narzissen bepflanzen. Im Handel bekommt man dann viele vorgetriebene Narzissen, allerdings nie die Sorten, die ich haben möchte.
Gestern habe ich die Zwiebeln einzeln in 9er Töpfe in eine Lehm/Sand/Split-Mischung getopft und suche noch einen passenden Platz für die Überwinterung.
Das Problem ist, daß die Zwiebeln Kälte brauchen aber nicht zu nass stehen dürfen.
Wahrscheinlich werde ich die Töpfe im halbvollen Komposter einsenken und dick mit Mulch vom Häckselplatz einschütten. Dann kommen noch einige Bretter drauf und dann heißts abwarten.
Es sind verschiedene weiß/rosa Narzissen, die in den Kübeln mit lila Hornveilchen kombiniert werden.
 
  • Hallo Hero,
    deine Topfbepflanzungsidee gefällt mir!
    Würd ich gern mit der Sorte `Replete`ausprobieren,
    die ich eigentlich ins Freiland setzen wollte.
    Nun nicht mehr. :D

    Eine Frage:
    Könnte man die Zwiebeln im Lehmsandsplittgemisch
    auch einfach im 9er Topf in ein überdachtes Beet einbuddeln,
    damit die Zwiebeln nicht zu nass werden?

    Noch eine Frage:
    Wozu sind die Bretter gut, die du zusätzlich auf die
    mit Mulch eingeschütteten Töpfe legst?

    Letzte Frage:
    Welche Sorte hast du ?


    Viele Grüße
    mutabilis
     
    Ich hatte letztes Jahr noch einige Tulpenzwiebeln über, die ich einfach in ein paar rumstehende Töpfe gedrückt hatte. Die Töpfe hatte ich offen auf der Terrasse stehen lassen und alle Zwiebeln haben getrieben. Habe dann im Frühjahr noch blaue Hornveilchen zu den weißgrünen Tulpen gesetzt und hatte so schöne Deko. Das hat mir so gut gefallen,dass ich mir jetzt noch eine bunte Narzissenmischung für den gleichen Zweck gekauft habe.
     
  • Pepino hat recht. Eigentlich muss man nichts anderes machen als pflanzen. Fast egal in welcher Erde nur weit weg von Wühlmausgängen. auch in Töpfen eingegraben in 10cm Tiefe müssten diese nach meiner Meinung überleben können.

    Meines Wissens kann man die Zwieben auch trocken im dunklen Raum frosfrei aufbewahren aber nicht zu warm. z.B. Garage.

    Oder in einer Sandkiste eingraben und in die Garage stellen.

    Viele Zwiebelgewächse werden so überwintert.
     
  • Meines Wissens kann man die Zwieben auch trocken im dunklen Raum frosfrei aufbewahren aber nicht zu warm. z.B. Garage.
    Oder in einer Sandkiste eingraben und in die Garage stellen.
    Viele Zwiebelgewächse werden so überwintert.


    Deines Wissens auch Narzissenzwiebeln? :orr:
     
    Du kennst ja die Töpfchen mit 5 oder 6 Zweibeln.

    Hab mal ein Tablett davon in der Garage vergessen zu pflanzen.
    Im Frühjahr sind diese ausgetrieben.

    Diese hatte keinerlei winterschutz sondern waren nur wie gekauft trocken und halbdunkel in der Garage und wirklich alle sind ausgetrieben.
     
  • Du kennst ja die Töpfchen mit 5 oder 6 Zweibeln.


    Ja die kenne ich.
    Die 5 oder 6 Zwiebeln in diesen Töpfchen werden aber doch erst im Winter angeboten und diese Narzissenzwiebeln haben auch schon Wurzeln.
    Wir jedoch reden hier von Zwiebeln aus der Tüte, die noch Wurzeln bilden müssen.
    Oder reden wir aneinander vorbei? :orr:
     
    Das wird so nicht funktionieren, da Narzissen Frühblüher sind.

    Ich würde diese gleich an Ort und Stelle einpflanzen.
     
    Hallo mutabilis!

    Schön, mal wieder was von Dir zu lesen.

    Die meisten Narzissen kommen bei mir sowieso in die Beete. Erst letzte Woche habe ich im Vorgarten viele verschiedene weiße Sorten verbuddelt.

    Mit meinen Töpfen habe ich das Problem, daß ich diese nicht unter Dach stellen kann, weil kein Platz vorhanden ist und auch, weil diese Töpfe zu schwer sind.
    Ich habe schon mehrmals Narzissen- und Tulpenzwiebeln in diese Töpfe gesteckt und jedes Mal Schiffbruch erlitten.
    Die Zwiebeln sind immer verfault, weil es zu naß war und auch, weil ich in Blumenerde gepflanzt hatte. Es sollte Gartenerde verwendet werden und weil ich ziemlich lehmige Erde habe, wurde Sand und Split beigegeben.

    Die Bretter kommen auf den Komposter, damit es nicht reinregnet.
    Die Töpfe werden nur einmal angegossen.
    Gärtner, die Zwiebeln antreiben, stellen die Töpfe in tiefe Frühbeete, schütten die Töpfe mit Mulch ein und legen die Glasscheiben auf.

    Die gesteckten Sorten: Narzissen Kathie Heath, British Gamble, Pink Pride und Reggae. Zusammen mit lila Hornveilchen muß das doch eine Augenweide werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vor 3 Wochen habe ich die Narzissentöpfe aus dem Komposter geholt und zusammen mit Hornveilchen in meine Kübel gepflanzt.
    Das Ergebnis war nicht so gut, weil ich einen Fehler machte.
    Die Narzissen hatten zwar schön ausgetrieben, doch die Blätter waren wegen Lichtmangel gelb.
    Ich hätte sie einige Tage ans Licht gewöhnen sollen und entweder in den Schatten stellen oder an der jetzigen Stelle mit Vlies schattieren.
    "Kathy Heat" ist bisher die beste:
     

    Anhänge

    • 2018_0414april20180002.webp
      2018_0414april20180002.webp
      629,6 KB · Aufrufe: 166
  • 32393287vo.jpg

    Topf mit Kathy Heat

    32393288uc.jpg

    British Gamble zeigt nur eine Blüte bisher

    32393289bp.jpg

    Dieser Topf steht schattig und die Narzissenblätter sehen gut aus. Bis Reggae blüht ist Geduld gefragt.
     
  • Zurück
    Oben Unten