Nackte Stengel beim Fleißigen Lieschen.

Registriert
05. Aug. 2011
Beiträge
1
Erst blühten die Fleißigen Lieschen ganz dolle, doch nun sind sie zu nackten Stengeln ohne Blüten und Blätter verkommen. Was war falsch? Zu viel oder zu wenig Wasser? Zu wenig Dünger? Die FL stehen draußen im Hof in einer Rabatte mit normaler Erde, keine Blumenerde. Falsche Erde?
Gruß
Knetegrethe
P.S. Bin neu hier ...
 
  • Hallo Knetegrethe, (lustiger Name)

    willkommen hier im Forum.:o
    Die Lieschen werden gern von Schnecken verspeist. Könnte das etwa bei dir der Fall sein?

    LG tina1
     
    Meine Lieschen brauchen richtigen Halbschatten. Platz in der Morgensonne und Vormittagssonne ist ihnen am liebsten.

    Wenn zu viel Schatten ist, dann recken sie ihre Köpfchen in die Sonne und werden daher lang und kahl. Haben sie zu viel Sonne, dann kommt man mit dem Gießen gar nicht nach und sie vertrocknen förmlich.

    Erde: Da nehme ich immer eine gute, vorgedüngte Erde vom Gärtner. Die mögen sie am liebsten und da brauche ich die ganze Saison nur mehr gießen und mich nicht mehr ums Düngen kümmern.

    Aber wenn sie jetzt schon kahl aussehen, wirst du wahrscheinlich nichts mehr retten können! Also hebe dir die Tipps fürs nächste Jahr auf. Dann werden sie sicher ganz prächtig dastehen.

    P.S. Ich hatte aber dieses Jahr nicht so eine prächtige Blütenfülle, wie in den Vorjahren. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass wir in Österreich bis jetzt noch nicht so einen tollen Sommer hatten.
     
  • Du hast sicherlich alles richtig gemacht. Wahrscheinlich kommen die nackten Stengel vom vielen Regen! Ich hatte das auch mal bei den Fl. Lieschen, da war zuvor auch Dauerregen. Danach nie mehr.
    Liebe Grüße von Hero
     
  • hallo knethegrete,
    schaue dir doch bitte mal die abgefallenen blätter an,
    sind sie von unten grau belegt?
    bei mir war es der falsche mehltau, der meine lieschen
    nackig werden ließ, habe die pflanzen mitsamt der
    erde entsorgt und die kübel ausgewaschen.
    echt hartnäckig dieser mehltau

    herzliche grüße aloevera:o
     
    nun das ist in den letzten Jahren immer mehr aufgetaucht die Krankheit.

    man sieht fast nichts die Blätter ziehen ein, verschrumpeln bis zuletzt nur noch Stängel da sind.

    die Produzenten haben keine echtes Hausmittel dagegen, einzig die Erde muss komplett entsorgt und die Gefässe desinfiziert werden, ein weiteres verwenden von Impatiens walleriana davor wird abgeraten.

    die Züchter versuchen nun mit den Neu Guinea Hybriden etwas Neues, habe einige Versuche gesehen, sehen vielversprechend aus. Bis das aber in den Endverkauf kommt könnte es noch dauern.
     
  • Zurück
    Oben Unten