Nachtspeicher - ich erschiesse mich nach RWE Abrechnung

Absolut nicht kannst gerne mal herkommen. Wie gesagt die geht demnächst raus Ist dann nicht mal nen halben m² groß. Wir haben nicht mal die Zirkulationspumpe an. Und nen Pufferspeicher sagt mir nichts. Obwohl ich hunderte mal Mit dem Siemens Techniker gewerkelt habe,.


Oder sprichst du von Erdwärme?
 
  • Wärmepumpen können ihre "Wärme" aus verschiedenen Medien beziehen. Umgebungsluft, Erdwärme oder anderen Medien (sofern vorhanden) Allerdings ist die "Ausbeute/Zeit" nicht sehr effektiv. Auf gut deutsch - die Vorlauftemperatur der Heizung ist nicht sehr hoch oder wenn sehr hoch, dann in nicht ausreichender Menge. Ergo nutzt man Heizungsarten, welche eine niedrige Vorlauftemperatur benötigen. Allerdings muss dazu die Heizfläche vergrößert werden. Und damit sind wir wieder bei Fußboden oder Wandheizung.

    gruss
    falccone
     
    Stupsi, ich bitte dich um Entschuldigung, wenn dich mein Beitrag
    verletzt hat.

    Ich versichere dir, es war in keinster Weise Absicht dich zu ärgern.

    Ist für mich aber wieder eine Erinnerung, öfters mal die Klappe zu halten.

    Alles gut :)
    Klappe halten und weiter machen :-P
     
  • Wärmepumpen können ihre "Wärme" aus verschiedenen Medien beziehen. Umgebungsluft, Erdwärme oder anderen Medien (sofern vorhanden) Allerdings ist die "Ausbeute/Zeit" nicht sehr effektiv. Auf gut deutsch - die Vorlauftemperatur der Heizung ist nicht sehr hoch oder wenn sehr hoch, dann in nicht ausreichender Menge. Ergo nutzt man Heizungsarten, welche eine niedrige Vorlauftemperatur benötigen. Allerdings muss dazu die Heizfläche vergrößert werden. Und damit sind wir wieder bei Fußboden oder Wandheizung.

    gruss
    falccone



    Das Bekommt jeder raus der sich mit sowas beschäftigt. Ich finde immer noch, die persönlichen Erfahren sind viel wichtiger. Daher schreib ich soviel von uns, damit weiß wen man fragen kann wenn man mag.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • WP arbeiten momentan schon mit 55° Vorlautemperatur, somit sind auch Radiatoren möglich ... interessant wird es nur bei ordentlichen Minusgraden, doch meist wird dann eh mit Holz dazu geheizt.

    Mir wäre momentan eine WP nachzurüsten zu teuer, hoffentlich hält meine Ölheizung noch ein paar Jährchen.



    Und nen Pufferspeicher sagt mir nichts. Obwohl ich hunderte mal Mit dem Siemens Techniker gewerkelt habe,.

    Nennt sich auch Warmwasserspeicher (solltet ihr haben)?
     
    @marsumar

    Es wäre nett, wenn du deine Texte nicht nach Antworten ändern oder anpassen würdest.
    Ansonsten hat sich in Zukunft jegliche Diskussion mit Dir erledigt. Ich habe es schlicht und einfach satt, dein technisches Halbwissen mir antun zu müssen und mich dafür auch noch dumm anmachen zu lassen.

    @Mr. Ditschy

    55° sind für Radiatoren aber schon etwas knapp. Mit grossflächigen Konvektoren wirds aber gehen.
    Und ein Pufferspeicher wird nicht zur Warmwasserspeicherung (im Sinne von Brauchwasser) genutzt. Man verwendet Pufferspeicher (logisch) als Puffer, um z.B. die Schaltfrequenzen eines Brenners gering zu halten oder um geringe Heizleistung "zu sammeln" wenn sie nicht benötigt wird.


    Gruss
    falccone
     
  • @marsumar

    Es wäre nett, wenn du deine Texte nicht nach Antworten ändern oder anpassen würdest.
    Ansonsten hat sich in Zukunft jegliche Diskussion mit Dir erledigt. Ich habe es schlicht und einfach satt, dein technisches Halbwissen mir antun zu müssen und mich dafür auch noch dumm anmachen zu lassen.
    Kleiner Tipp (mach ich aus dem gleichen Grund jetzt auch immer)... marsumars Text in Gänze zitieren... :rolleyes: im Zitat kann sie nicht mehr rumändern.
     
    Ich schreibe hier nicht mehr mit. Es geht schließlich nicht um unser Haus, dass wundervoll warm ist.
     
    Früherer Abschlag 239€, Nachzahlung 340€ = neuer Abschlag 409€?
    Was hat RWE denn da gerechnet? Sieht man doch schon auf einem Blick das das nicht stimmen kann.
    Denn demnach hättest Du im vergangenen Abrechnungszeitraum 3200€ bezahlt, würdest aber für den neuen fast 5000€ im vorraus zahlen.
    Ich heize auch mit Nachtspeicher und habe all die Rechnenexperimente auch schon durch - ein Umbau auf eine andere Heizungsart würde sich im Leben nicht rechnen.
    Bleiben wir mal bei Deinem Beispiel: Du zahlst jetzt 280€ für Strom und Heizung - für ein ganzes Haus!
    Jetzt soll mir mal einer zeigen wie es billiger geht, denn die gesamte Infrastruktur (Rohre verlegen, Wände aufreissen, Heizkörper installieren, Heizungsanlage kaufen etc.) müßte ja neu geschaffen werden - dann die laufende Kosten (Reparatur & Wartung). All diese Punkte gibt es bei Nachtspeicher nicht. Und alle anderen Heizungsanlagen laufen auch nicht mit Luft und Liebe...
    Für mich ist Nachtspeicher die günstigste und umweltschonendste Art zu heizen (Ökostrom vorrausgesetzt). Nicht nur das, ich glaube sogar das der Nachtspeicher dank Ausbau der Windkraft bald eine Wiedergeburt erleben wird.
     
  • Für mich ist Nachtspeicher die günstigste und umweltschonendste Art zu heizen (Ökostrom vorrausgesetzt). Nicht nur das, ich glaube sogar das der Nachtspeicher dank Ausbau der Windkraft bald eine Wiedergeburt erleben wird.

    Im Zusammenhang mit Windstrom hat das einen gewissen Sinn. Aber: Finde mal einen Ökostromanbieter - also wirklich Ökostrom und nicht so ein Greenwashing-Zeugs -, welcher einen Nachtstromtarif anbietet.

    Auch für Wärmepumpen siehts da eher mau aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten