Nachteil des einsamen Grundstückes

Solange das Zeug von Passanten kommt...
wir haben 1999 ein Haus gemietet, frisch saniert nur der Garten der war eine echte Müllhalde.

Ungeschwindelte insgesamt 65 Plastiksäcke säumten dann auf 3 Wochen verteilt das Hoftor alles auf einmal hätten die Jungs nie mitgenommen. Dazu ein Kombi Kofferraum voller Mehrwegflaschen.
Nach Aussage der Bibliotheksleiterin mit der man sich den Hofeingang teilte waren das die ehemaligen Mieter.
Tausende tüten Wassereis, Einwegflaschen, Spielzeug tauchten so nach und nach, bei dem absensen des wild zugewachsenen Gartens auf.

Gruß Suse
 
  • Wenn man rigoros seinen eigenen Müll trennt, dann hat man sooooooo viel Platz in der eigenen Tonne, das es niemand nötig hat seinen Müll wild oder auf Kosten anderer zu entsorgen !
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Wir haben eine 80l Mülltonne die alle 14 Tage abgeholt wird, genutzt wird sie von uns (2 Personen) und unserer Mieterin (zuzüglich Freund, der sie manchmal besucht). Wir haben immer noch Platz. Unsere Nachbarn, 2 Personen, haben ihre immer voll, ich verstehe es nicht. Wir haben ein gutes Verhältnis, sie hätten noch einiges zu entsorgen, mal sehen, ich werde sie mal vorsichtig beraten. :)
    Ist kein Problem, sie haben noch reichlich Gartenabfall für die Biotonne, welcher, wenn ich Platz habe, mit in meine Tonne wandern kann. So ist "Müll" bei uns eben kein Tabu-Thema.

    Eigentlich wird jetzt doch fast überall in Deutschland ein "Putztag" veranstaltet bei dem Freiwillige den Müll eingesammeln, der von anderen in die Landschaft entsorgt wurde. Ist eben überall gleich, sonst bestände ja kein Bedarf für eine derartige Aktion. :(
     
    Wir haben eine 80l Mülltonne die alle 14 Tage abgeholt wird, genutzt wird sie von uns (2 Personen) und unserer Mieterin (zuzüglich Freund, der sie manchmal besucht). Wir haben immer noch Platz. Unsere Nachbarn, 2 Personen, haben ihre immer voll, ich verstehe es nicht.

    Ja und, in manchen Haushalten fällt eben nicht der Durchschnittswert des Hausmülles an, sondern mal ein wenig mehr.
    Dazu gehören vielleicht Windeln, Pflegemittel, Nahrungsflaschen. Da sammelt sich ganz schön was zusammen.
    Wie alt sind denn die Leutchen?

    Und wenn man seine Nahrung nicht frisch, sondern fertig eingeschweißt und abgepackt kauft, findet sich immer noch ein Plastikmülli mehr im Karton.

    Ich find das aber gut, daß ihr eure Tonne zur Verfügung stellt. Geht ja eigentlich zu euren Kosten.


    Beste Grüße
    Doro
     
  • @Doro
    unsere Nachbarn (so um 40) sind mit unserem 2 Personenhaushalt identisch, keine Kinder, nichts besonderes. Der Abfallmehranfall wegen "Sam" (Hund) geht ja in den "Gelben Sack".

    Nö, ihr Abfall in unserer Tonne geht eigentlich nicht zu unseren Lasten, ich benötige ja meine oft (Schnittgut der Feuerdornhecke (25m) geht bei mir immer in die Biotonne, ebenfalls das Laub der Kastanie wegen der Miniermotte). Und wenn mal Platz ist: Bezahlt wird es ja, dann kann man es auch nutzen, und wenn es die Nachbarn machen. :)

    Edit:
    Ich habe auch schon meinen "Efeu-Abfall" bei anderen Nachbarn in die Biotonne getan, wir sind wohl eine Biotonnennutzungsgemeinschaft. Schön, wenn es auch mal solche Nachbarschaften gibt, nicht nur solche wie bei Tina.
     
  • Frank, da gebe ich dir
    vollkommen Recht, der Meinung bin ich aber auch!!
    Es passiert ja nichts, also geht es immer weiter!!
     
    Hallo Zusammen!

    Dazu gehören vielleicht Windeln, ...

    Oh ja, aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen. Also die Baumarkttochter - nicht ich hi,hi!

    Die Baumarktfrau hatte bei den Abholungen "rein zufällig" immer eine Glasroulade für die Müllmänner dabei. Denn die vollgewindelte Tonne war extrem schwer.
    Ansonsten trennen wir eigentlich auch, wie jeder normale Mensch, in Glas- und Grünen Punkt Abfall.

    Der eigentliche "Transitmüll" wird uns und das Grundstück aber wohl trotz alledem weiter erhalten bleiben...


    Resigniertes Grüßle!
     
  • Vom Fenster meiner Mutter kann man auf die Mülltonnen schauen. Mir ist aufgefallen, daß die in letzter Zeit gesichert sind, wie Fort Knox.
    Als ich sie fragte, warum dieser Aufwand, meinte sie, die Kleingartenbesitzer kommen abends nach getaner Arbeit im Gärtchen, zur Entsorgung der von dort mitgebrachten Abfälle vorbei. Aber das sind dann nicht mal Mitbürger, die auch in den angrenzenden Häusern wohnen.
    Für die dort wohnenden Mieter bleibt dann kein Platz mehr in der Tonne. So wird von einigen der Müll dan davor abgestellt, was dazu führt, er wird bei der Entsorgung stehen gelassen. Meine Mutter sammelte solange im Keller. Jetzt hat jeder Mieter zwei Schlüssel, einen für die Tonne, einen für das Gittertor.
     
    Hallo tina!

    nein, mehr so östliche Richtung. Etwa Colaflaschen aus Glas mit polnischem Füllstand oder natürlich die verbreiteten Zigarettenschachteln mit tschechischem Warnhinweis...


    Gefundenes Grüßle!
     
    Sowas ist hier eher selten. Sind dafür zu weit weg vom Schuß.;)
    Bei uns im Dorf wird auch jedes Frühjahr ein öffentlicher Rundumputz gemacht. Da wird dann auf Plätzen Müll aufgelesen. Ich hab mich davor bisher immer "gedrückt", nicht, weil ich faul bin, sondern aus dem Grund, daß ich das ganze Jahr über den Dreck fremder Leute entsorgen darf.
     
  • Dazu gehören vielleicht Windeln, Pflegemittel, Nahrungsflaschen. Da sammelt sich ganz schön was zusammen.
    Wie alt sind denn die Leutchen?

    Und wenn man seine Nahrung nicht frisch, sondern fertig eingeschweißt und abgepackt kauft, findet sich immer noch ein Plastikmülli mehr im Karton.

    Nun Doro, da muß ich Dir leider wiedersprechen, denn wenn man Müll trennt, dann ist es egal wieviel mehr anfällt. Getrennt bleibt getrennt und der normale Hausmüll wird dadurch nicht mehr. Ok, bei Windeln sieht die ache anders aus, da hast Du Recht.
    Aber es gibt niemandem das Recht seinen Müll auf Kosten anderer zu entsorgen.
     
  • DAs hab ich ja auch nicht gesagt, daß es dann einen Freifahrtschein fürs illegale Entsorgen gibt.

    Wir haben allein durch die PET-Flaschen und Überleitsysteme ziemlich viel Plastikmüll. Natürlich trennen wir. Aber es ist schon deutlich mehr Plastik als früher.

    Und sämtliche Pflegemittel gehen über den normalen Hausmüll, wir haben einen so hohen Verbrauch an Taschentücher und Klopapier.

    Und nun überlegt mal, wieviel Müll in einem Haushalt anfällt, der zwar auch trennt, aber keine Glasflaschen holt, nur eingeschweißte Ware besorgt. Mittlerweile nehme ich diese kleinen Plastikverpackungen, die man an der Gemüsetheke zieht, wieder mit in das Geschäft, manchmal benutze ich gar keine. Sondern eine Leinentasche.

    Man sollte schon konsequent trennen, und das tue ich. Nachbar's Eierschalen und Frühstückskaffee-Beutel lachten mich heute allerdings aus dem durchsichtigen Plastikbeutel an. Hat halt grauen Star, die gute, wohl den richtigen Eimer net getroffen.

    Vor kurzem hat sich die deutsche Bekleidungsindustrie gegen ein Verbot der Plastiktüten ausgesprochen. Man kann es dem Kunden ja nicht zumuten, eine hübsche Leinentasche aus der Buh-Theke zu tragen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    @Baumarktjunge: Lieber würd ich bisschen Müll aufsammeln und entsorgen, als anderen Leuten (komischerweise immer Männer), beim pinkeln zugucken zu müssen!!! :mad:

    Durch unser Dorf läuft eine größere, gut befahrene Bundesstraße. Von dieser Straße, geht eine klitzekleine Straße ab, die auch an unserem Grundstück vorbei ins Niemansland geht. Was glaubt ihr, wie gerne dort mal ebend schnell angehalten wird.
    Gut, dass ich soviel draussen bin, dass hält doch noch den einen oder anderen Mann ab. Eine Frau hab ich noch nie dabei gesehen, warum machen Männer sowas?

    Angeekelte Grüße vom Ringelblümchen
     
    Also hier sind die Grundstücke alles andere als einsam.
    Auf der Straßenseite gegenüber steht Haus an Haus. Im Kellergeschosses des Hauses gegenüber ist eine Arztpraxis. Oft wird die GG'in vom Ehegatten per Pkw chauffiert. Dieser steht dann meist recht lange wartend am Straßenrand gegenüber. Den einen oder anderen überkommt dan ein natürliches Bedürfnis.
    Aber nicht etwa, daß Mann dann in die Praxis geht, um dort das WC zu benutzen, nein, man beschleicht die benachbarten oder gegenüber liegenden Grundstücke um sich dort den Hosenstall zu öffnen. Ein Typ ging ständig in den Garten des gegenüberliegenden Nachbarn. Wir oft hab ich das beobachten können.
    Einmal hab ich den Nachbarn angesprochen und ihm gesagt, es wäre wohl nicht schlecht, er würde dort einen Zaun anbringen. Es ging nur um 3m zwischen seiner Garage und den Weg ums Haus. Das war die Pinkelstrecke.
     
    Hallo Tina, Das kenne ich, wir haben ein Stück weiter ein 3 Etagiges Bettenhaus eines Gyn. sonst nur Einfamilienhäuser mit relativ großen so 8000 bis 1000m² Grundstücken.

    Da kommt der halbe Osten her und davor Wagen mit Chauffeur, meist wohl EheMänner. Problem dabei, die Strasse ist eine Anliegerstrasse die schmale 1m breite Gehwege hat. Gut dahinter ist ein Siedlung entstanden, aber früher war da Acker verbreitern geht nicht wg. der Grundstücke. Da hat das DHL Auto wochentags Probleme durchzukommen. Nur zu Geschäft gehen sie drinnen, wegen der Siedlung und dem Bettenhaus haben da jetzt alle einen Zaun.

    Gruß Suse
     
    Die haben da auch kein Problem damit, beobachtet zu werden. Hier stehen ja die Autos in der Einfahrt, da muß man doch damit rechnen, da ist jemand heim, der es sehen könnte.
     
    früher haben mein Mann und ich Rennveranstaltungen betreut, F1 mit Schumacher, Motorrad-WM, egal.
    Ok, ich saß mit einer Freundin im Wohnmobil, und wir beobachten die "Pinkler". wir waren "not amused".
    Weiber sind nett, freundlich, hilfreich, geben Rat in allen Lebenslagen (ungefragt).
    Also, in dem Renndienstbus, den mein Mann betreute, trafen wir einen "Pinkler", wir berichteten über unsere Erhebung über die "Pinkler", Wasserstrahl, und Suchverhalten. Wir haben diesem netten Menschen gesagt, dass er absolut an längsten in der Hose gesucht hat, wir hoffen das er kein Problem damit hat irgendwas zu finden.
    Man war ihm das peinlich. :D
     
    Hmm - bin mal gespannt ob uns ein Mann dieses Verhalten erklären kann? :rolleyes:DarkNight, Marsusmar, Tina alles Frauen, einschließlich meiner Wenigkeit. Ich werd`s nie verstehen, und ich mag auch keine pinkelnden Männer sehen. Leider hab ich nicht den Schneid, wie DarkNight die Herren darauf anzusprechen.
    Vielleicht ein Schild? :(
     
    Von solchen Müllbergen können wir auch ein Lied singen. Haben ein kurzes Stück direkt an der Hauptsraße entlang und dort landen dann auch regelmäßig Zigarettenpackungen und alles was die Leute so unterwegs an leeren Packungen haben im Vorgarten :schimpf:
    Besonders ärgerlich find ich es aber, wenn die Besucher der Wirtschaft nebenan ihre Kippen auf die Spielfläche der Kinder schmeißen (ist durch die Spielsachen ganzjährig eindeutig ersichtlich, dass dort kleine Kinder spielen) :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten