Nachfolger für Tulpen

Evi

0
Registriert
29. März 2005
Beiträge
259
Ort
Castrop-Rauxel
Habe in einer Ecke meines Gartens Tulpenzwiebeln gepflanzt. Leider sieht es nicht gerade schön aus, wenn die Pflanzen nach der Blüte welken. Zwischen den Gruppen ist aber Platz für andere Pflanzen. Würde gerne ein " Zwiebelbeet" in gelb, blau und orange anlegen. Der Standort hat morgens Sonne und nachmittags Halbschatten. Hab es mit Gladiolen versucht, aber die kippen leicht um. Was könnte ich pflanzen? Wäre schön, wenn die Zwiebeln winterhart wären. In einer anderen Ecke wachsen Montbretien, die jedes Jahr wiederkommen.
Evi
 
  • Hallo Evi,

    hast Du schon mal an Lilien gedacht?

    Bei mir sind Phlox, Taglilien, Pfingstrosen und Gräser die direkten Nachbarn der Tulpen. Aber das sind alles keine Zwiebelblumen.

     
    Hab auch Tulpen im Garten, die Blätter welken schnell und sterben ab, nach ca. 2 Wochen siehst du davon nichts mehr.
    Sieht also nur vorrübergehend ein bischen chaotisch aus aber man sollte sie ja von selbst einziehen lassen damit die Zwiebeln neue Kraft bekommen fürs nächste Jahr, deshalb schneid ich nichts ab und sie kommen immer wieder , schon seit Jahren.

    Wie wäre es mit Dahlien?
    Da gibt's so tolle und schöne Sorten, sind allerdings nicht winterhart.

    Oder mehrjährige Stauden wie Lavendel, Echinacea usw.
    Gibt aber auch mehrjährige Zwiebelpflanzen, da kenn ich mich aber nicht so mit aus müsstest du mal googln.
    Gladiolen brauchen Stützstäbe da sie sehr hoch werden.

    Ich hab in dem Beet Rosen und Kräuter wie Minze, Melisse usw.
    Der Vorteil bei den Kräutern ist die treiben erst nach der Tulpenblüte aus und verdecken so nicht die schöne Blütezeit aber danach die braun werdenden Blätter da sie die dann überdecken.
     
  • Das sind alles Zwiebelblumen.
     

    Anhänge

    • Nectaroscordum siculum-Bulgarischer Lauch.jpg
      Nectaroscordum siculum-Bulgarischer Lauch.jpg
      134,7 KB · Aufrufe: 127
    • Blüte Zierlauch 15.5.2013.jpg
      Blüte Zierlauch 15.5.2013.jpg
      141,9 KB · Aufrufe: 155
    • Frittilaria 3.5.2013.jpg
      Frittilaria 3.5.2013.jpg
      157 KB · Aufrufe: 134
    • Hasenglöckchen lila 14.5.2013.jpg
      Hasenglöckchen lila 14.5.2013.jpg
      145,5 KB · Aufrufe: 202
    • Herbstzeitlose 26.9.2013.jpg
      Herbstzeitlose 26.9.2013.jpg
      150,3 KB · Aufrufe: 165
    • Narzissen 29.4.2013.jpg
      Narzissen 29.4.2013.jpg
      147,5 KB · Aufrufe: 110
  • Hallo Evi

    Warum möchtest du denn ausschliesslich "Zwiebeler" im Beet haben? Hat das einen bestimmten Grund?
    Wenn z.B. nach den Frühlingszwiebelpflanzen Stauden im Beet nachkommen, würden doch diese auch unschöne, welkende Blätter verdecken?
    Ich würde das Eine mit dem Anderen kombinieren, das ist sicher auch in deinen gewünschten Farben möglich.
    Zudem stelle ich mir ein ausschliessliches Beet mit Zwiebelgewächsen im Winter sehr kahl vor...
     
  • Ich würde auch eher Stauden oder Sommerblumen pflanzen wenn die absterbenden Blätter verdeckt werden sollen. Denn Zwiebelblumen verdecken nichts und gerade bei Zierlauch zieht das Laub z.T noch vor der Blüte ein und wird gelb. Das verlängert die Gelbe-Blätter-Situation noch um ein paar Wochen.
     
    Hallo Evi

    Warum möchtest du denn ausschliesslich "Zwiebeler" im Beet haben? Hat das einen bestimmten Grund?
    Wenn z.B. nach den Frühlingszwiebelpflanzen Stauden im Beet nachkommen, würden doch diese auch unschöne, welkende Blätter verdecken?
    Ich würde das Eine mit dem Anderen kombinieren, das ist sicher auch in deinen gewünschten Farben möglich.
    Zudem stelle ich mir ein ausschliessliches Beet mit Zwiebelgewächsen im Winter sehr kahl vor...

    Es handelt sich nur um eine kleine Ecke hinten im Garten. Im größten Teil des Gartens habe ich viele Stauden und setze einjährige Sommerblumen dazwischen.
    Evi
     
  • Similar threads

    Oben Unten