Nach Krautfäule komplett Erde austauschen?

AW: Frage??????Nach Krautfäule komplett Erde austausche

Hi Lauren!

Kann auch sein, dass beispielsweise in dieser "alten" Erde irgendwo ein Defizit eines Nährstoffes vorlag. Oder es war nur Zufall. Gibt gute und gibt schlechte Jahre. Bevor ich die Rostmilbe hatte, hatte ich letztes Jahr auch allenmöglichen Mist wie Alternaria, Graufäule und ein klein wenig Braunfäule. Da war mal 'ne zeitlang das Wetter richtig mies. Der halbe Sommer meine ich. Erst so ab August wars gut, glaube ich. Aber dann hatte ich ja die Milben... *duck und weg*

Grüßle, Michi
 
  • AW: Frage??????Nach Krautfäule komplett Erde austausche

    Kann auch sein, dass beispielsweise in dieser "alten" Erde irgendwo ein Defizit eines Nährstoffes vorlag. Oder es war nur Zufall.
    Das ist natürlich sehr gut möglich... mich macht nur stutzig, dass ich sowas davor noch nie in dieser Form erlebt habe. Und da hatte ich eben immer frische Erde genommen.
    Da wurden meine Pflanzen frühestens Anfang bis Mitte September krank, sprich gegen Ende der Saison, wo der natürliche Exitus eh schon kurz bevor steht. Getragen haben sie bei mir immer fast bis zum Frost.
    Im vergangenen Jahr musste ich erstmals seit ich mich erinnern kann die meisten Pflanzen schon Ende Juli roden. :(

    Aber ich sollte vielleicht dazusagen, dass es sich bei mir um Kübelhaltung und nicht um Beete handelte... evtl. macht das einen großen Unterschied..?! :confused:

    Das mit den Regenwürmern in den Säcken funktioniert wirklich, Erika, aber ich sollte hier vielleicht auch der Sicherheit halber erwähnen ;)
    - es handelte sich dabei um so grüne Säcke, in die ich die Erde füllte und die ich OBEN OFFEN ließ - also, ich habe die nicht verschlossen, sonst wären die Würmer womöglich und wahrscheinlich erstickt!
    Die Würmer habe ich (meistens wenn ich was umgegraben oder neue Beete ausgehoben habe) immer relativ weit oben in die Säcke getan (eine Hand voll Erde drüber) so dass sie sich selbst so weit runter graben konnten wie sie wollten.

    Einmal habe ich aus einem Sack Erde benutzt, und dabei einen Riesenwurm vorgefunden :d - der muss in dem Sack wirklich zur Höchstform aufgelaufen sein, weil ich wirklich immer nur Mini-Würmer reingesetzt hatte.


    Die Erde, die du im Keller hast, ist ganz sicher noch "gut" :)
    - wir sprachen bei "neuer" und "alter" Erde von Erde, die schon gebraucht worden ist (also schon mindestens eine Saison lang Pflanzen ernährt hat), nicht von frisch gekaufter Erde, die länger irgendwo gelagert hat. :)
     
    Danke für die ausführliche Erklärung, Lauren_,
    jetzt verstehe ich was alte und was neue Erde ist.
    :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten