Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

  • Ersteller Ersteller iris09
  • Erstellt am Erstellt am
I

iris09

Guest
Hallo zusammen!

Habe eine Bodenprobe machen lassen und werde nicht ganz schlau daraus.
Leider keine Düngeempfehlung dabei.
Habe bis jetzt nur mit Kompost und Jauchen gedüngt,also kein Kunstdünger.
Das Ergebnis zeigt mir zu hohen Anteil an:
Phosphor
Eisen
Wie gehe ich bitte mit dem ph-Wert um?
Ph-Wert in Calciumchlorid 7,1 neutral

Es gibt Werte aus:
bezogen auf lufttrockenen Feinboden sind enthalten........
ph-Wert in Calciumchlorid.............

Wie gehe ich jetzt vor????
LG iris
 
  • AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Schau einmal hier:
    Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: www.fh-weihenstephan.de/fgw
     
    AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Hallo ruppi!

    Danke für deine Antwort,aber leider beantwortet sie meine Frage nicht ganz.
    Vielleicht habe ich sie auch zu ungenau formuliert.
    Ich werde aus dem Ergebnis nicht ganz schlau und wollte auch noch wissen,ob ich bei so hohen Werten ein Jahr auch auf die Ausbringung vom Kompost verzichten sollte.Überdingt kann der Boden an sich nicht sein,da ich seit über 20 Jahren nur mit Kompost arbeite-keinen zusätzlichen Dünger.
    Ich gebe hier noch die Werte dazu.Vielleicht ist jemand dabei,der mir das erklären kann bzw.noch raten kann wie ich vorgehen sollte.
    Phosphor pflanzenverfügbar mg/1000g >300
    Kalium pflanzenverfügbar mg/1000g 324
    Magnesium " " 203
    Bor löslich " 1,8
    Eisen löslich " 425
    Humus % 3,6
    K:Mg Verhältnis 1,60

    Habe mich zu dieser Bodenprobe entschieden,da es Pflanzen gab,welche gelbe Blätterr bekamen.Zu dieser Frage an einen Fachmann bekam ich die Antwort "Eisenmangel".Wollte sicher gehen und über den Mangel besser Bescheid wissen.Und jetzt.........kein Eisenmangel.?
    LG iris
     
  • AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Danke,werde ich nochmal studieren!
    LG iris
     
    AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Hallo..
    Das ist eine sehr interessante Seite, hab schon ein bisschen gestöbert.
    Ich dachte immer Weihenstephan hat nur mit Bier zu tun und war sehr überrascht dass das auch eine Molkerei ist und jetzt sehe ich diese Homepage...
    Lg. :?:
     
  • AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Hallo!

    Es gibt einen neuen biologischen Dünger, der nur auf die Blätter gesprüht wird und somit von der Pflanze schnell aufgenommen wird.
    Hier ist die Adresse, leider noch nicht in Deutsch verfügbar. Die Vergleichs-Bilder sind interessant - mit und ohne Dünger. Er heisst "oenosan", wird im Weinbau verwendet, wirkt aber auch für Gemüse und alle anderen Pflanzen kräftigend und aufbauend. Die Pflanzen werden robuster und halten Kälte besser aus.

    www.[B]agraphyt[/B].eu

    Man kann sogar davon essen, er ist völlig unschädlich.

    Interessante Sache, finde ich.
     
    AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Hallo Grünspecht!
    Danke für den Link! Wirklich interessant,habe schon mal davon gehört,aber nicht so recht gewußt,was das eigentlich ist.Eben die Seiten durchgelesen.
    Wäre vielleicht einen Versuch wert,obwohl ich immer etwas skeptisch bin.
    Hast du es selbst schon einmal versucht??
    Wie groß ist dein Garten?
    Wäre interessant,ob jemand hier unter uns ist,der dies schon verwendet hat.
    LG iris
     
    AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Hallo Iris,

    habe genauso wie Du erst grade von einer Bekannten davon erfahren und bekomme im März ein halbes Kilo zugeschickt zum testen.
    Mein Garten ist 800 qm groß, habe aber schwerpunktmäßig mehr Blumen. Wenn der Oenosan-Dünger hilfreich ist, werde ich natürlich auch mal Gemüse anbauen.
    Mit Tomaten hatte ich bislang immer Pech, sie wurden braun. Die beste Ernte bislang waren Hokkaido-Kürbisse.
    Ansonsten habe ich eine Kräuterspirale und viele Dahlien, Schwertlilien usw.

    Bin gespannt auf den Praxis-Test im März.
    Schöne Grüße
    Grünspecht
     
    AW: Nach erfolgter Bodenprobe wie oder gar nicht düngen?

    Hallo!
    Dann werde ich dich als Versuchskaninchen betrachten;)
    Ich hatte bei Gemüse gute Ernte(auch Tomaten),aber eben wie schon erwähnt sind an einigen Pflanzen gelbere Blätter aufgefallen.Die Ernte an sich war nicht beeinträchtigt.
    Warte gespannt deinen Erfolg ab!
    LG iris
     
  • Zurück
    Oben Unten