Mutts' Garten

... ohne Worte ...
smilie_tra_191.gif


http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293410

http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293409

http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293408

http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293407

Mutts ... zieht sich einfach nur in die Höhle zurück um still zu leiden ...

... und am Samstag kontaktiere ich die erste Baumschule, welche Großsträucher geliefert werden können ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Oh Mann, so was blödes. Mensch arme Mutts. Wiiieso machen die son Scheiss. Gibt doch eh in den meisten Wohnsiedlungen zu wenige große Bäume und Sträucher für unsere Tierchen und natürlich für die Menschen um sich dahinter etwas ungestörter und unbeobachteter zu fühlen.
    Was für Sträucher schweben Dir denn vor?
     
    Was für Sträucher schweben Dir denn vor?

    Was für in die Ecke wo der Sandkasten steht - da steht jetzt eine Forsythie (die bleibt), daneben ein Zwergflieder (der muß weichen) und daneben ein Goldliguster (der kommt an die Stelle des Zwergflieders). Neben dem Liguster direkt an der Terrasse (wo auch die Mauer zum Nachbarn ist) steht eine rote Weigelie (die soll auch bleiben).
    Ich bräuchte was, was trotz des "Drucks" durch die große Esche durchstzungsfähig und wachstumsfreudig ist, am besten noch immergrün und winterhart ... aber bitte kein Kirschlorbeer und Co. ... dann lieber was, was im Winter kahl ist.

    Ich hatte spontan an ein weiteres Exemplar der Lonicera, die ich weiter hinten im Garten habe, gedacht oder an einen Hartriegel oder sowas. Das soll dann die Lücke schließen, wo man nun über den niedrigen Sichtzaun vom Nachbarn hinweg rüber auf diese fantastische Gewerbeeinheit mit LKW_Verladung schauen kann ...

    Also, wer 'nen guten Tip hat, immer her damit und wer 'nen guten Lieferanten für entsprechende Gewächse kennt, gerne per PN.

    GG ist genauso verzweifelt ... er plant im Geiste schon, die Terrasse zu verkleinern und einen Sichtschutzzaun einzubetonieren ;) ... dann hätten wir auch wieder unser Betonprojekt für dieses Jahr ... ;)

    Mutts
     
  • Ohje das ist ja so gar nicht schön,Mutts... ich kann Dich so gut verstehen...
    Bei uns im Dorf wurden letzte Woche die Lieblings Kastanienbäume unserer Kinder gefällt, sie waren absolut gesund und standen leider auf Privatgrund...
    Wahrscheinlich war es den Besitzern im Herbst immer zu viel mit dem Laub und den Kastanien... Es waren so mächtig große Bäume, keine Ahnung wie alt sie schon waren, sie gehörten einfach zu unserem Ort... Würde mich auch nicht wundern, sollten sie einer Photovoltaik, zum Opfer gefallen sein! ( Schatten am Dach)
    Nur so einen Wunderbaren kühlen Schatten im Hof, den nur große Bäume geben können, bekommens so schnell nicht mehr... und die armen Bienen:( Das Ortsbild ist nun auch gar nicht mehr schön:(
    Die Bäume die bei Dir an der Straße standen oder stehen, waren vielleicht wegen dem Verkehr zu groß:( da gibt es ja so was wie Vorschriften,in Deutschland...
    Nun hoffe ich für Dich daß Du nicht allzulang darüber traurig bist,vielleicht sieht es schlimmer aus,als es dann ist, wenn die Restlichen Äste wieder Laub tragen...
    Drückt und Trösti,für Dich liebe Mutts...
     
  • Also Hartriegel finde ich gut, da gibts ja viele Sorten, habe mir letztes Jahr 3 verschiedene gekauft und die sind flott gewachsen, einen mit roten Holz, das sah auch jetzt im Winter sehr hübsch aus und die wachsen glaub ich überall, sogar unter meinem großen Weissdorn.

    Ich habe mir jetzt für eine knifflige Stelle in meinem Garten überlegt ein hohes Rankgerüst (also 1 einbetonierter Vierkantbalken) mit einer runden "Plattform" obendrauf aufzubauen (bzw. aufbauen zu lassen) an dem ich dann Blauregen oder was ähnlich Üppiges ranken lassen möchte. Das hängt so schnell dann über die Plattform herunter, dass es unten recht wenig Platz wegnimmt und oben schön dicht macht. Verstehst Du was ich mit diesen wirren Worten sagen möchte.:D Ich hoffe.
     
    Hallo Mutts,

    Ich habe soeben ein gaaaanz langen Sparziergang durch deinen Garten hinter mir und es hat mir viel Freude bereitet.
    Teilweise musste ich sogar herzlich lachen, wie z.B. bei deiner Astergeschichte.

    Nachdem ich die Bilder von dem Rankgitter und der Kapuzienerkresse gesehen habe, war ich soooo neugierig auf das Ergebnis und was muss ich da lesen :(
    sehr traurig.

    Gibt es denn noch ein Bild kurz vor dem Ereignis?
    Also noch ein aktuelleres als schon eingestellt hast?

    Ich bin schon sehr auf den Frühling in deinem Garten gespannt und freue mich auf weitere Bilder.


    LG Mio
     
  • Moin, moin!

    Mutts hat sich so ein klein wenig vom Schreck erholt ... gelöscht
    Hier ist so das rezenteste Bild des Vorher-Zustandes aus der gleichen Perspektive, was ich habe:

    Haus & Garten Forum

    Aber nach dem Schrecken ... jetzt heißt's an morgen zu denken ... sprich, was kann ich da hinpflanzen:

    Hartriegel - die schönen, robusten Sorten habe ich bereits im Garten, ich hätte Spaß an einem Blumenhartriegel, aber ich befürchte, der ist zu anspruchsvoll für den Standort.
    Wie wär's mit Kolkwitzie? Oder 'nen Stammbusch Sorbus? Da hätten dann auch die Vögel was von ... aber es sollte nicht höher werden als ca. 3 m .. .wegen der Nachbarn ... ich weiß noch nicht was ich machen soll ... ich glaube, ich werde mal einen Thread aufmachen ... da kommt dann vielleicht der ein oder andere Vorschlag mehr ....

    Treffen wir uns dort?

    LG Mutts

    P.S. @Mio - danke für's Kompliment, werde gleich auch mal bei Dir vorbeischauen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen,

    ach du lieber Himmel, ist das kahl geworden. Nee, so kann´s nicht bleiben, da geb ich dir recht. Viel Glück auf deiner Suche nach großen Sträuchern, da kommt ja wieder gut Arbeit auf dich zu. Bin gespannt, wie es wird.

    lg Tanja
     
  • O NEIN!!! Das ist ja wirklich kahl geworden!! Nun ja, wenn die Bäume erst mal wieder grün tragen, dann geht's vielleicht noch? :(


    Also, kannst ja mal nach "Felsenbirne" und "Flammenweide" googlen... die habe ich im Garten... Felsenbirne wird so 4-6 Meter(und man kann wohl die Beeren essen, auch den Vögeln schmecken die seeehr gut!), Flammenweide ca. 4 Meter hoch - aber Weiden kann man ja auch schneiden, dass sie nicht zu ausladend werden, sie nehmen es einem nicht übel. Aber bei Weiden gibt es soooo viele verschiedene, auch welche, die bei ca. 3 Meter bleiben, und sie sind immer so schön und das beste: sie wachsen SCHNELL!! Genau das, was Du brauchst!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe ja auch ein Zaunproblem gehabt. Ich habe eine Blühhecke gepflanzt.
    Berberitze,
    Weigelien
    Rispenhortensie
    Blutjohannisbeere
    Sommerflieder
    Deutzie
    Winterjasmin
    Haselnuss
    Duftjasmin
    Holunder
    Duftschneeball
    Korkenzieherhasel
    Blasenspiere
    Flieder
    Winterschneeball
    Forsythie
    Mispel
    Perückenstrauch
    Eibische
    Pfaffenhütchen
    Goldregen
    Hartriegel
    Ranunkelstrauch
    Wolliger Schneeball

    Habe immer höhere und niedere im Wechsel.

    Dauert natürlich etwas bis es dicht ist...

    LG, Silvia
     
    ach Mann so ein Mist-( ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen
    Felsenbirne ( Amelachier) find ich auch total schön, Solll im Frühjahr gut dufen und essbare Früchte tragen, Und Aronia find ich persönlich auch toll. Mach es bloß nicht so einheitlich, das sieht klinisch und kalt aus...
    mitfühlende Grüße
    Ise
     
    Hallo!
    Danke an Euch für Euer Mitgefühl und die Vorschläge ... ich hatte hier

    Im Garten habe ich bisher an höheren Gehölzen eher robuste einfache: roter/weißer Hartriegel, Kornelkirsche, Weißdorn, Schlehe, Holunder, Duftheckenkirsche, Blasenspiere, falscher Jasmin, Violetter Sommerflieder, Buchs, Zierjohannisbeere, Kupferfelsenbirne, Ranunkelstrauch.

    schon mal aufgelistet, was ich bisher im Garten habe. Da ist schon das ein oder andere dabei was ihr vorschlagt. Nach Möglichkeit wollte ich einen anderen Strauch nehmen:

    z.B. Kolkwitzie
    Heckenkirsche
    Weide (eine, die nicht zu hoch wächst - den Tip habe ich von KiMi)

    Heckenkirsche wäre auch ein Vogelnährgehölz. Da könnte ich den armen Piepmätzen auch was Gutes tun.

    Aufgrund des Standortes muß es robust und nicht zu anspruchsvoll sein.

    Aber Danke schonmal für Eure Vorschläge. Vielleciht hat ja jemand noch eine andere Idee.

    LG Mutts
     
    Also ich habe 2 Weiden im Garten, die laut verschiedener Beschreibungen nur bis 3 m werden sollen und sehr hübsch aussehen.
    Salix elaeagnos 'Angustifolia'
    Beschreibung : Rosmarinweide sehr schmale elegante Blätter
    Farbe : Kätzchen
    Höhe (in 10 Jahren) : 350 cm
    Blütezeit: Februar - März
    Winterhärte: Vollkommen winterhart
    Volksname : Uferweide

    Salix exigua
    Beschreibung : schmalblättrige Weide, Strauch elegante Struktur
    Farbe : grau
    Höhe (in 10 Jahren) : 350 cm
    Winterhärte: Vollkommen winterhart
    Volksname : Weide

    Und dann hab ich noch die essbare Ölweide (Elaeagnus multiflora) gepflanzt, schon als großen Baum, sie blüht sehr hübsch und bekommt auch kleine Früchte, wohl eher was für die Vögel als für den Menschen.
     
    Ui, das ist schade mit eurer Einsicht bzw. Aussicht.

    Aber ich bin sicher ihr bekommt das wieder einigermassen "dicht". ich bin übrigens für Weide - die Bienen dankens :D;)

    Und schau mal bei Susu - die haben da auch einiges gerodet und kaum sind die Blätter aussen schauts schon deutlich milder aus. das wird schon wieder. Und wie es aussieht bist Du um die Planerei, Entscheiderei und Einkauferei ja sogar dankbar?! o.k. wenn auch unfreiwillig ;)
     
    Hallo Mutts, ich leide mit....
    derzeit beobachte ich auch bei anderen, dass da rigoros Bäume geköpft werden, ohne Rücksicht, dass sich der Habitus nie erholen wird, und der Baum eine krüppelige Gestalt annimmt.

    Oder solche, die Birken pflanzen und sie dann jedes 2. Jahr auf passende Höhe schneiden lassen...:mad:

    in deinem Fall ist die Rodung ja nicht zu übersehen. Oh je, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich fühle mit...hoffe dass ihr Freude an den neuen Sträuchern habt, die kann Euch niemand nehmen.

    LG Hagebutte
     
    Hallo fränkle!

    Am Samstag geht's zur Baumschule 2-3 schöne Sträucher aussuchen ...

    Sag mal - Weide - da gibt's ja verschiedene Sorten ... sind die strauchartig wachsenden denn alle gleich gut für die Bienen geeignet? Welche Weide wird so um die 6 m hoch und hat trotzdem Kätzchen?

    (wir werden wohl jetzt keinen Strauch als Weide pflanzen, aber auf die Dauer wollen wir den Gingko ersetzen, der steht zu feucht und wird nix - da denken wir an eine Weide, aber sie soll halt nicht riesig werden.)

    LG Mutts
     
  • Zurück
    Oben Unten