Muttererde aufgeschüttet, was nun???

Registriert
04. Sep. 2010
Beiträge
2
Hallo,

Fragen über Fragen von einem wirklichen Gartenänfänger.

Unser Grundstück (ca. 400qm) wurde nun mit Muttererde angeschüttet, was nun? Bin ein bisserl überfordert, wie es nun weitergeht.
Es sollte pflegeleicht sein und natürlich. Ich hab eine Blumenwiese gedacht und einen Kräutergarten. Ein kleiner Teich, der an die Terrasse genzt ist auch in Planung. Ebenso ein Gartenhaus für den ganzen Kram, da kein Keller oder Garage vorhaben.

Ich freu mich auf die Arbeit, wenn ich wüßte, wie ich starten kann..:)

Garten hat eine Süd-Ost Ausrichtung und sehr sonnig gelegen.

Bin gespannt und freu mich auf Anregungen.

Liebe Grüße
nicky
 
  • hallo nicky,

    erst mal, herzlich willkommen hier im forum, habe viel spaß und unterhaltung:o

    so, nun zu deiner ungelösten aufgaben,
    denn es gibt keine probleme, sondern nur ungelöste aufgaben:


    gehe wie folgt vor:
    ein blatt papier, bleistift und lineal zur hand nehmen,
    gartengrundriß aufzeichen,
    terresse andeuten auf dem papier,
    dann den teich einzeichnen,
    gartenhaus einzeichnen,
    blumenwiese einzeichnen
    kräuterbeet einzeichnen.
    so nun zum kräuterbeet:
    achte darauf, daß hochwachsende kräuter hinter den niedrig wachsende stehen, damit sie keinen schatten auf die anderen kräuter werfen.

    schon hast du in etwa deinen in etwa plan fertig.

    "änderung vorbehalten" darunter schreiben:D
     
    Hallo nicky,
    auch von mir herzlich willkommen!:):o

    Eine kleine Ergänzung zur Teichanlage: Egal, wie winzig bzw. groß er werden soll - er sollte höchstens 4 bis 6 Stunden direkte Sonne am Tag bekommen, da sonst das Algenwachstum überhand nimmt.

    Entweder pflanzt ihr auf die Südseite etwas nicht Laubabwerfendes zur Beschattung oder ihr plant eine mobile Beschattung ein.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • ....und überlege dir vorher, was du in dem Teich drin haben möchtest (Pflanzen, Tiere), bevor du die Tiefe festlegst. Für Seerosen und Fische oder Amphibien sollte er eine Stelle mit 1.20m Tiefe haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten