Muß mir mal Luft machen...

Wenn du dich vorher genügend informierst und auch die PReise kannst auch noch gute Käufe machen..aber da muß man sich auch ein LImit setzen...
 
  • @kleiner_schmetterling

    Hallo,


    Du willst bei Ebay als gewerblicher Verkäufer gelöcht und als privater geführt werden. Nun bist Du erbost, weil Ebay das nur gegen Beweis der Nichtgewerblichkeit macht.
    Den Nick willst Du nicht ändern, weil Du Dir weder einen neuen Nick oder Passwort merken willst und Dir ausserdem die Bewertungspunkte flöten gingen.
    Das Gewerbe willst Du nicht aufgeben - auch nur zeitweise - weil es Geld kostet.

    Bei Ebay laufen eine Menge Sicherheitsmaßnahmen, damit das Verkaufen möglichst sicher bleibt; eine davon dürfte das Bestehen auf Beweisen sein. Ich sehe es nicht als verwerlich an, wenn für die Statusänderung ein Beweis verlangt wird. Es gibt auch so schon genug Sicherheitslücken im System, warum nicht alle Lücken schließen, soweit rechtlich möglich.

    Ich habe bei Deinen Beiträgen den Eindruck bekommen, dass du verlangst "wasch mich, aber mach mich nicht nass". Ich sehe es aber eher so, dass, wer das Eine will, das Andere mögen muss.

    Wohlgemerkt, ich habe mit Ebay nur damit zu tun, dass ich mir dort ab und zu Sachen ersteigere. Von daher bin ich aber daran interessiert, dass die Angaben von Verkäufern - soweit wie möglich - abgesichert und nachprüfbar sind.

    Hast Du eigentlich mal in den EBay-AGB nachgeschaut und überprüft, ob Dein Anspruch dort geregelt ist? Wenn es so ist, dann halte Dich daran; denn die müssen akzeptiert werden, bevor man sich darauf einlässt.


    Gruss

    Iru, der Ebays Verhalten ok findet
     
    Hallo Iru,

    Tut mir leid das das bei dir so angekommen ist, aber ich bin da ganz und gar nicht deiner Meinung.

    Wer sagt den wenn ich ein neues Konto erstelle, das ich dort nicht weiter als gewerblicher Verkaufe, nur mal so als Beispiel. Das prüft Ebay nämlich nicht, Hauptsache es kommt Kohle rein. Denen ist egal.

    Und wenn du selbst bei Ebay kaufst, wirst du schon gesehen haben das es davon eine ganze Menge gibt die das machen.

    Wenn du sagst das bei Ebay Sicherheitsmaßnahmen laufen, wieso werden noch so viele Käufer um ihr Geld und Ware betrogen. Anmelden kann sich jeder und Verkaufen.

    Wieso soll ich ein zweites Konto aufmachen, damit Ebay wieder einen Punkt mehr für seine Statistik hat?

    Und, wieso soll ich mir von Ebay vorschreiben lassen das ich mein Gewerbe kündigen soll, nur weil Ebay dann nicht mehr bei mir ihre total überteuerte Provision kassieren kann?

    Als ich mich dort anmeldete habe ich mich als Privatverkäufer angemeldet und erst Jahre später auf gewerblich umgestellt.

    Es war meine Ehrlichkeit den Käufern gegenüber, das ich das gemacht habe.
    Ich hätte auch als Privatverkäufer weiter machen können, das wäre auch nicht aufgefallen da ich nur ab und an was eingestellt habe.

    Zu Deiner Frage ob mein Anspruch gerechtfertigt ist, ja denn es steht nirgends geschrieben das ich erst das Gewerbe abmelden muß um mein Konto umzustellen.

    Wenn ich meinen Nmen oder meine Adresse ändern will habe ich verständni dafür da sie dann einen Beweis brauchen, aber nicht wenn man ihnen erklärt warum man das Konto umstellen will.

    Und darin sehe ich das Problem, man ist zwar noch gewerblich, aber nicht mehr für Ebay und deren Kasse.

    Also Sorry, aber da sind wir leider in einigen Punkten verschiedener Meinung.

    VG
     
  • Der Grund für das Verhalten ist für mich eindeutig: ebay trennt private Händler von den gewerblichen. Letztere benötigen schon zur Anmeldung einen Gewerbenachweis.

    Auch für den ebay-Kunden ist es nicht unwichtig zu wissen, ob er es mit einem privaten oder gewerblichen Händler zu hat. Ich nenne hie rnur das Steichwort "Verbraucherrechte".
    Entsprechend wird der gewerbliche Händler andere Bewertungen erhalten haben als der private. So gesehen würde ich mich als dein Kunde getäuscht fühlen, wenn die Bewertungen in deiner Eigenschaft als gewerblicher Händler erfolgt sind und Du dir diese für dein privates Profil zunutze machst. Ich plädiere deshalb für eine ganz klare Trennung der Profile.
    Niemand hindert dich übriegns daran, dein bisheriges Passwort auch für den Privataccount zu verwenden. Als Name könntest Du ja einfach bisherigen mit Zusatz "privat" anmelden.

    Tono... halb privat
     
  • Hallo,

    Ebay trennt nicht nur Privat von gewerblich, sondern verdrängt immer mehr die Privaten.
    Wieso sonst das Ganze.

    Ich habe meine ganzen Bewertungspunkte damals als Privater "gesammelt", von den ganzen Bewertungspunkten sind vielleich 15 dabei von meinen gewerblichen verkäufen, da ich das knapp 1,5 Jahre gemacht habe bis mir einfach die Kosten zu Hoch waren. Außerdem betreibe ich noch einen Online-Shop und kann schon deswegen das Gewerbe nicht abmelden.

    Als ich noch gewerblich Verkauft habe war das Bewertungssystem noch nicht umgestellt, so wie es jetzt ist.
    So wie jetzt finde ich es nicht in Ordnung, den es gibt auch Käufer die ihren Pflichten nicht nachkommen oder auch einfach mal aus Spass bieten, und das sollte man auch sehen können.
    Denn schließlich wird aus einem Käufer auch mal ein Verkäufer und dann möchte man wissen mit Wem man es zu tun hat.

    Sichwort "Verbraucherrechte" wurden von mir immer eingehalten, und ich brauchte damals auch keine Gewerbeanmeldung vorlegen als ich das umgeändert habe.
    Das ganze hat Ebay erst in den letzten Monaten geändert.

    VG
     
    Sch.... auf die Bewertungspunkte die bringen eh nicht so viel außer sie sind negativ!
    Ebay ist schon lang nicht mehr das was es einmal war!Ich find es schade aber zum Preisvergleich reicht es allemal noch zu.
     
  • @Koi,


    na ja, als Käufer habe ich einige Negativpunkte bekommen (als Rachebewertung). Ich denke, dass auch Negativbewertungen nicht gerade aussagekräftig sind. Allerdings würde ich bei einem stark negativ beurteilten Verkäufer sehr vorsichtig sein mit meinen Einkäufen.
    Das ganze Bewertungssystem von Ebay ist aber darauf ausgelegt, positiv zu bewerten. Negativbewertungen werden nicht sofort eingestellt, sondern es wird immer nachgefragt, ob denn auch andere Mittel eingesetzt wurden.
    Zum anderen frage ich mich, warum man denn eigentlich über und über positiv bewerten soll, wenn es sich um ein ganz normales Geschäft handelt? Ich sage ja auch nicht vom Bäcker, bei dem ich gerade 2 Brötchen gekauft habe, dass er ein Superbäcker ist, uneingeschränkt zu empfehlen... Ich meine, ein ganz normaler Verkaufsvorgang kann auch ganz normal, nämlich neutral bewertet werden. Bei wirklich tollem Service könnte man dann positiv bewerten.


    Gruss


    Iru
     
    Aus Angst selbst negativ bewertet zu werden sahen viele ab überhaupt zu bewerten!
    Ebay unterstützte auch Geschäfte die meines Erachtens nicht legal waren das ist die Abzocke mit den Dummis zum Beispiel. Da durch bekam ich auch eine Ebay Speere weil ich die Kunden fragte ob sie überhaupt wissen was sie da kaufen. Meist war es so umschrieben das man drauf reinfallen musste viele oder fast alle zogen dann ihren kauf zurück nach einer gewissen zeit bekam ich eine Speere und nun kann man keinen mehr benachichtigen.das ist Ebay!


    Ich fand es eh Schwachsinn und oft eine Portoabzocke bei kleineren Artikeln man bezahlte mit Porto meist mehr als im Laden.
     
    @Koi,


    ich kaufe gerne über Ebay, weil man dort ganz gut Preise vergleichen kann. Beim Steigern darf man bloss nicht in einen Wahn verfallen und auf Teufel komm raus bieten. Bloß nicht die Kontrolle darüber verlieren, sonst wird ein Gebrauchtgerät teuerer als das Neugerät im Laden nebenan. Die Zeit, Schäppchen zu machen, ist bei Ebay sowieso vorbei.

    Immerhin, die Ebay-Regeln gelten scheinbar nur für Kleinverkäufer. Die Deutsche Bahn genießt offenbar Sonderstatus, wie der Spiegel-Artikel zeigt:

    Bahn-Aktion bei Ebay: Teure Tickets, miese Bewertungen - Netzwelt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten


    Gruss


    Iru
     
    Das sollte nicht heißen das ich nicht mehr oder nichts bei Ebay kaufe im Gegenteil wenn es sich lohnt immer. Ich nehme aber beim ersteigern den nicht gern gesehenen Biet-O-Matic ,der macht sich ganz gut.;)
     
  • [...]
    Ich habe meine ganzen Bewertungspunkte damals als Privater "gesammelt", von den ganzen Bewertungspunkten sind vielleich 15 dabei von meinen gewerblichen verkäufen, da ich das knapp 1,5 Jahre gemacht habe bis mir einfach die Kosten zu Hoch waren. Außerdem betreibe ich noch einen Online-Shop und kann schon deswegen das Gewerbe nicht abmelden. [...]

    wegen 15 artikeln hast du ein gewerbe angemeldet? und dann bei ebay auf gewerblich umgemeldet? mit welchen vorteilen für dich?
     
  • Hallo,

    als ich mein konto auf gewerblich umstellte um meine Artikel zu verkaufen, gab es noch keinen der das gemacht hat.

    Da es Handgefertigte Artikel waren habe ich immer nur ca. 2-3 Pro Monat eingestellt, da ich auch noch einen Online-Shop habe.

    Als ich das vielleich 2-3 Monate gemacht habe, waren es dann auf einmal haufen Verkäufer da die das selbe gemacht haben, aber nicht wie ich als gewerblicher sonder als privatverkäufer und zu Preisen, die dann nicht mal das Material wieder reingebracht haben.

    Da konnte ich dann nicht mehr mithalten, deshalb habe ich dann nur ab und an mal was eingestellt.

    Und jetzt mit den wieder mal erhöhten Kosten und den vielen privatverkäufern lohnt sich das nicht mehr.

    Welche Vorteile hatte ich?? Im Prinzip keine, nur das alles legal angemeldet war und mir keiner was konnte. Weder Ebay noch das Finanzamt.
     
    Hallo,

    also ich habe auch schon viel bei Ebay ersteigert und schon viel verkauft. Meist sind es CDs oder Bücher, also nichts was richtig viel Geld kostet.
    Mir ist aber jetzt auch die Lust vergangen, da ich als Verkäufer nur noch positiv bewerten kann, das ist doch irgendwie unsinnig.

    Ich habe zum Beispiel vor Jahren mal Turnschuhe, die aussahen wie Markenschuhe, aber keine waren versteigert und dies ganz ausführlich auch so beschrieben. Da hat dann jemand die neuen Schuhe für 10€ ersteigert und sich schrecklich aufgeregt, dass es keine Markenschuhe waren, obwohl sie nicht als Markenschuhe beschrieben waren. Da bekäme ich heute eine satte neg. Bewertung und hätte keine Möglichkeit mich zu wehren.

    Letztens habe ich ein Taschenbuch für 6 Euro versteigert, gewartet bis das Geld da war und dann das Buch per Büchersendung, die ja bekanntlich schon mal länger dauern kann, verschickt. Von Versteigerungsende bis Bewertung durch Käufer hat es 6 Tage gedauert und der Käufer hat rumgemault, weil der Versand zu lange gedauert hat. Auf so was habe ich einfach kein Bock mehr ! Als gewerblicher Verkäufer würde mir das total stinken.

    Ebay nur noch im Notfall
    Mona
     
    Als gewerblicher Händler verschickt man Bücher aber auch nicht billig als Büchersendung. Zumindest nicht ungefragt. Und auch als privater Verkäufer würde ich den Versand vorher abklären.

    Tono... auch ungeduldig
     
    hallo!

    trotzdem finde ich, dass es ein ungleichgewicht gibt zugunsten der käufer.
    als verkäufer kannst du nicht mal neutral bewerten, wenn du nach 5 wochen und zig ausreden dein geld nioch nicht bekommen hast und dann gezahlt wird. und du kannst auch nicht negativ bewerten, wenn jemand gar nicht zahlt.

    das finde ich nicht ok.

    deswegen verklauf ich jetzt auf dem flohmarkt. da muss ich acuh keine fotos machen... bekomme sicher bei manchem nur einen bruchteil von dem, was es bei ebay dafür gäb, aber ich hab einen lustigen tag damit und gut is...
     
    Hallo Tono,

    ich bin kein gewerblicher Händler, sondern Privatauktionär und schreibe immer in das Angebot, dass ich die Bücher per Büchersendung verschicke. Da das weniger Porto kostet kommt es ja auch dem Käufer zu Gute.
    Ich ersteigere ja auch häufig Bücher und fände es ganz schön bescheuert, wenn ich ein Buch für ein paar Euro ersteigere und der Verkäufer würde es statt für 0,85 € für 2,20 €verschicken. Das wäre völlig unüblich.
    Früher hat es mir Spaß gemacht zu verkaufen und zu ersteigern, dann lohnt sich auch der Aufwand für ein paar Euro. Aber wenn ich mich als Verkäufer plötzlich grundlos anzicken lassen muss, da habe ich echt keine Lust für. Da spende ich meine ausgelesenen Bücher lieber der Bücherei.
    Mona
     
    Hallo zusammen,
    Ich habe früher auch sehr viel in Ebay gekauft und auch verkauft ,doch in letzter Zeit nicht mehr ,da man keine wirklichen Schnäppchen bei Neuware mehr machen kann und beim Verkauf keinen angemessenen Preis mehr erziehlt , sind alle so übersättigt .Da finde ich für bestimmte Sachen "Amazon " ganz interesant da es Neuware ist und die Preise auch ganz fair zusammengestellt. Auf Bewertungen gebe ich absolut nichts da bei Problemen mit Kunden im Ebay eine Mail an Ebay und der Kunde wird sofort gelöscht.Es wird ordentlich aufgeräumt !
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten