Ich betrachte die Feng Shui Sache auch eher mit einem Schmunzeln, also was die Begründung angeht. Allerdings ist es wie vieles andere Lehren auch, etwas, das aus der Erfahrung und Beobachtung entstanden ist. SunStar hat das ganz recht erkannt - die grundlegenden ästehtischen Regeln sind sicher mehrfach entdeckt worden, bei uns ohne großes Brimborium, daraus entstanden dann so Fächer wie Architektur oder grafisches Design, die vor allem von der Wahrnehmung des Menschen bzw. dem Einfluss der Umgebung auf den Menschen ausgehen. Im Osten hat man versucht, tiefer zu blicken, und die Zusammenhänge zwischen Mensch und Umgebung (oder andersherum) zu ergrünenden, daraus entstand dann das, was wie "Esoterik" nennen.
Die Regeln die gefunden wurden, ähneln sich jedoch stark
Das ist genauso wie bei Yoga und Krankengymnastik - die Übungen und Bewegungen ähneln sich stark, weil sie auf der Beobachtung des menschlichen Bewegungs- und Haltungsapparats beruhen. Im Yoga bezieht man aber eine esoterische Ebene mit ein, während die Krankengymnastik bei der Wirkung der Bewegung auf den Körper endet.
Ich bringe so ein paar Sachen aus dem Feng Shui manchmal um Leute zu frotzeln, und glaube selbst nicht so recht an die Esoterische Erklärung dafür, auch wenn ich sie kenne. Viele von den Regeln sind dennoch praktisch, und funktionieren - mit oder ohne Esoterik.
Ein geschwungener Weg erreicht mehr vom Garten, und ist auch Leitlinie für das Auge des Besuchers. Er führt den Blick dann auch durch größere Teile des Gartens. Der Busch unterteilt den Garten in zwei kleinere Stücke - hier gibt es z.B. den golden Schnitt als Harmonieregel für Rechtecke, und das Stück als ganzes ist zu länglich, um harmonisch zu sein. Eine Unterteilung ist also auch nach dieser (westlichen, und mathematsichen ) Regel von Vorteil.
Psychologie: Supermärkte haben "Bremszonen" in dene man versucht, den Kunden vom schnellen Alltagschritt zu einem gemächlicheren Flanieren zu bringen. Ein geschwungener Weg wirkt ähnlich - er ist länger als der gerade, und somit verbringt der Besucher mehr Zeit auf dem Weg, und kann sich somit besser auf den Garten einstellen.
Gras, Rasen, ja. Aber ein Garten ist mehr als das.