Hallo liebe Kürbisfreunde,
Ich habe schon häufiger hilfreiche Tipps in eurem Forum gelesen, daher wollte ich mich mal anmelden um auch mal selber eine Frage zu stellen.
Die bisherigen Kürbisthreads waren auch schon ganz hilfreich, jedoch war ich mir nicht sicher ob das jemand mitkriegt, wenn man alte Threads fortsetzt (?).
Ich habe seit Mai zwei Moschuskürbis-Pflanzen im Garten. Sie wachsen prächtig und haben viel Blattmasse. Gedüngt hab ich sie nun schon dreimal (erstes Mal mit etwas Blaukorn, dann zweimal organischen Gemüsedünger). Auch Früchte gibt nun schon einige, an jeder Pflanze schon sechs oder sieben. Schwierig ist es allerdings zu erkennen an welchem Trieb was dran hängt, da die alle kreuz und quer liegen und die Blätter drüberhängen. An einer Pflanze sehe ich jedoch, dass die sechs Früchte alle hintereinander am Haupttrieb hängen, an den Nebentrieben sehe ich keine Früchte. Eigentlich sollte ja an jedem Trieb eine Frucht hängen, damit sie ideal versorgt ist und nicht durch andere Früchte Konkurrenz am selben Trieb bekommt. Nun habe ich den Haupttrieb aber nie geschnitten (ja, da habe ich mich eben leider zu spät informiert!) und daher hängen da nun die Früchte dran. Ist das ein arges Problem für die Ausreifung? Der älteste Kürbis ist schon recht groß (wie ein Handball) und grün, die dahinter sind eher Golfball-groß und gelb. Soll ich die (oder ein paar davon) entfernen, damit der erste gut ausreift (allerdings scheint er ja ganz gut zurechtzukommen)? Ich habe nur die Befürchtung, dass sich an den Nebentrieben keine Früchte bilden und es würde evtl. nun auch zu lange dauern, bis das geschieht (Ausreifung dauert ja 150 Tage).
Können die sechs Früchte am Haupttrieb denn trotzdem ausreifen oder gefährde ich die ganze Ernte?
Auf preisgekrönte Riesenkürbisse kommt es mir nicht an. Sie sollten halt nur ausreifen können bis Anfang November und gut schmecken (und die kleinen schmecken sowieso besser oder?).
Noch was zum düngen. Die Triebe verwurzeln sich ja auch mit der Erde... soll ich an diesen Stellen auch Dünger einarbeiten, damit die Triebe direkt dort was aufnehmen können oder reicht es am ursprünglichen Pflanzloch zu düngen?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
isa
Ich habe schon häufiger hilfreiche Tipps in eurem Forum gelesen, daher wollte ich mich mal anmelden um auch mal selber eine Frage zu stellen.
Die bisherigen Kürbisthreads waren auch schon ganz hilfreich, jedoch war ich mir nicht sicher ob das jemand mitkriegt, wenn man alte Threads fortsetzt (?).
Ich habe seit Mai zwei Moschuskürbis-Pflanzen im Garten. Sie wachsen prächtig und haben viel Blattmasse. Gedüngt hab ich sie nun schon dreimal (erstes Mal mit etwas Blaukorn, dann zweimal organischen Gemüsedünger). Auch Früchte gibt nun schon einige, an jeder Pflanze schon sechs oder sieben. Schwierig ist es allerdings zu erkennen an welchem Trieb was dran hängt, da die alle kreuz und quer liegen und die Blätter drüberhängen. An einer Pflanze sehe ich jedoch, dass die sechs Früchte alle hintereinander am Haupttrieb hängen, an den Nebentrieben sehe ich keine Früchte. Eigentlich sollte ja an jedem Trieb eine Frucht hängen, damit sie ideal versorgt ist und nicht durch andere Früchte Konkurrenz am selben Trieb bekommt. Nun habe ich den Haupttrieb aber nie geschnitten (ja, da habe ich mich eben leider zu spät informiert!) und daher hängen da nun die Früchte dran. Ist das ein arges Problem für die Ausreifung? Der älteste Kürbis ist schon recht groß (wie ein Handball) und grün, die dahinter sind eher Golfball-groß und gelb. Soll ich die (oder ein paar davon) entfernen, damit der erste gut ausreift (allerdings scheint er ja ganz gut zurechtzukommen)? Ich habe nur die Befürchtung, dass sich an den Nebentrieben keine Früchte bilden und es würde evtl. nun auch zu lange dauern, bis das geschieht (Ausreifung dauert ja 150 Tage).
Können die sechs Früchte am Haupttrieb denn trotzdem ausreifen oder gefährde ich die ganze Ernte?
Auf preisgekrönte Riesenkürbisse kommt es mir nicht an. Sie sollten halt nur ausreifen können bis Anfang November und gut schmecken (und die kleinen schmecken sowieso besser oder?).
Noch was zum düngen. Die Triebe verwurzeln sich ja auch mit der Erde... soll ich an diesen Stellen auch Dünger einarbeiten, damit die Triebe direkt dort was aufnehmen können oder reicht es am ursprünglichen Pflanzloch zu düngen?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
isa