Muskat empfiehlt Muscat bleu

  • Hi Muskat,
    wie ich Dich kenne, empfiehlst Du wie gewohnt im Dezember das Schneiden von Barbara- und Essozweigen?
    ;)
     
  • Ja ich hab auch eine Muskat ( weisse ) ....aber sie darf noch etwas Sonne tanken.....ist alles früher dieses Jahr.
     
  • Ich.

    Er wird von Tag zu Tag besser, derzeit ist die Süße wohl kaum noch zu toppen. Ich habe gestern ein paar Trauben in Gazebeutel gepackt, um diese dann sozusagen "totreif" genießen zu können. Obwohl diese Sorte gar nicht so anfällig in punkto Vogelattacke ist wie andere, vergleichbarere ebenfalls reife Sorten.

    Eine durchaus gute Tafeltraube, aber bei Leibe nicht die Beste. Aber das objektiv beurteilen zu können wird kaum möglich sein, da die Geschmäcker bekanntlicher Weise sehr unterschiedlich sind.

    So, und nun gehts raus in zur Lese.
     
    September 2015. Muskateller ...

    Die Vögel fressen sie gern; jede einzelne Beere, die nicht eingehaust wird. Hier jedenfalls.
    Fruchtbarer "Totträger", wüchsig, gesund (Pilz wächst sich im nächsten Jahr aus, wenn warm genug). Für große Tafeltrauben richtiger Schnitt nötig.
    Hat Kerne.

    Feurig-warmes Aroma, feste Schale (= kann lange hängen).

    Das feinere, deutlichere, duftigere Muskatelleraroma hat übrigens die weiße Muskatellerrebe, die sogar noch im Hausschatten befriedigende Ergebnisse hervorbringt.
    Aber welche? Es gibt x Schläge, da es eine verbreitete, alte Traube ist.

    Praktischer Nebeneffekt beim Sommerschnitt: Die Blätter waren dieses Jahr besonders zart und delikat. Gefüllte Weinblätter - mmmmmh ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten