"Murmelchens Hasi-Bilder-Fred"

Hallo Inga,

deine 2 sind wirklich süß:D
Aber unsere beiden machen sich in ihrer Männer-WG auch gut (Finn kennt ihr ja schon, Bugs ist dazu gekommen - die Vorstellung folgt demnächst)

Zum Thema Aussetzen:
In der weiteren Umgebung wurden im Februar auf einem Supermarktparkplatz mehrere (fast 20) Zwergkaninchen in einem Karton gefunden und ins Tierheim gebracht.
Dort wollten wir nach einer Partnerin für unseren Finn schauen und sind spontan an einem Freitagnachmittag dorthin gefahren (als GöGa überraschend früher als geplant zu Hause war). Um Terminvereinbarung wird auf der Homepage nicht explizit gebeten.
Uns empfing ein junges Mädchen (ca. 15, freiwillige Helferin mit Ambitionen und Potenzial, leider ohne Kompetenzen)- höflich, interessiert, stellte gut informierte Fragen zur geplanten Haltung (Stall, Freilauf, Futter, Vergesellschaftung, Winter....) und wollte uns ins Kaninchenzimmer bringen.
Es "geiferte" von einer Fachkraft zur Tür hinaus: "Geht jetzt nicht! Die sollen warten"!
Da war grade eine Familie drin (Vater, Mutter, Tochter ca. 11), die auch eine Vergesellschaftung planten (so wie wir, sogar das Alter der Töchter und der vorhandenen Kaninchen passte)
Wir warteten 20 Minuten, durften dann rein und uns die Tiere ansehen.
Es klebten Zettel am Auslauf, die z.B. lauteten:
"braun-weiß, schwarzes Ohr, reserviert für Fam. XY - komische Leute! Ansehen!" (der Name und die Anschrift waren lesbar ausgeschrieben!)

Auf die Frage, welche Tiere denn bereits reserviert wären, bekamen wir zur Antwort: suchen sie eins aus, wir sagen Ihnen dann, ob es bereits reserviert ist!
Anfassen/Streicheln durften wir nicht - obwohl Desinfektionsspray parat stand.
Die Fachkraft unterhielt sich weiter mit der anderen Familie, ignorierte uns total und nachdem sie ein Tier verkauft hatte wurden wir mit: "Ich habe jetzt Feierabend, kommen Sie bitte Montag wieder!" quasi rausgeschmissen:schimpf::schimpf::schimpf:

Wir sind am Montag nicht wieder gekommen(!)sondern haben unseren Suchradius bei den Ebay-Kleinanzeigen etwas erweitert und 2 Tage später den Bugs in 70 KM Entfernung abgeholt und die Männer-WG gegründet.
(War nicht ganz einfach, hat aber funktioniert :D - Bericht und Bilder folgen)

Inga - das was du machst hat meine volle Bewunderung :D
(wir waren einfach zu ungeduldig und das von dir vorgeschlagene Kaninchen hat ja auch ganz schnell ein tolles neues Zuhause gefunden:D)
Für die Nins übers WWW ein neues Zuhause zu finden, stelle ich mir unendlich schwerer vor, als Tierheimtiere zu vermitteln.
Und so, wie in diesem Tierheim gehandelt wurde.... das geht in meinen Augen gar nicht!
Dienst nach Vorschrift, wenn jemand ein Tier möchte?!?!?
Da passt doch was nicht!

Aber machen kann man da wohl nichts:(.


Viele liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Moin moin,

    vielen Dank für Eure Beiträge :pa:

    Was leider viele Eltern nicht begreifen, dass Kaninchen nicht in Kleinkinderhände gehören. Die Lütten sind nicht nur überfordert mit dem Säubern und Füttern, nein sie haben doch noch gar kein Gefühl für einen vernünftigen Umgang. So wie leider auch viele Erwachsene :rolleyes:
    Kaninchen mögen es z. B. gar nicht, hochgenommen zu werden. Streicheltiere sind es auch nicht unbedingt. Jedes Tier hat da seinen eigenen Charakter. Wenn ein Tier nicht gestreichelt werden möchte, es aber unbedingt als Knuddeltier herhalten soll, wundern sich die Leute, dass die Tiere bissig werden. Und schnell werden sie "entsorgt". Ich muss mir auch oft anhören, dass ein Einzeltier doch viel zutraulicher wäre. Bei Kaninchen ist das totaler Blödsinn, genau das Gegenteil ist der Fall. Nins in Einzelhaltung sind oft (ge)verstört, aggressiv. Da kann ein Mensch dem Tier noch so viel Aufmerksamkeit schenken, er spricht aber nicht dieselbe Sprache, von gegenseitiger Fellpflege einmal abgesehen.

    @Elke, das ist ja mal wieder ein typisches Negativ-Beispiel eines TH's :schimpf: Da wäre ich ausgerastet.
    Du schreibst, Ihr habt ein Böckchen zu Finn geholt. Diese Konstellation ist oft problematisch, vor allem, wenn's kein Geschwisterwurf ist. Sind denn beide kastriert? Zwei Rammler können sich übel zurichten bis hin zum Totbeißen.
    Ich drücke die Daumen, dass es bei Euch glückt.
    In den Vermittlungsstellen wird man sonst fast immer fündig. Die Pflegestellen bieten oft sogar Fahrgemeinschaften. Unser Toby wurde uns damals aus Rostock gebracht. Die aktiven Mitglieder im KS sind deutschlandweit unterwegs, um zu helfen und retten.

    Hier mal ein Foto von dem schwarzen Löwenköpfchen. GG hat es heute früh auf dem Garten-Vereinsweg gesichtet.
    011.JPG
     
  • Den würde ich sofort klauen kommen...

    Bei der Kleinen die ich gefangen hatte hat es geklappt mit einer Möhre... so zu ihr hingelegt, dass sie mir den Rücken zudrehen muste beim knurpseln... und schon hatte ich sie...

    Aber Hunger dürfte der Kleine zur Zeit auf keinen Fall leiden wenn ich mir die leckere Wiese dort ansehe..
     
  • hallo

    ich hoffe ihr könnt den süssen einfangen - wäre ja schade wenn er im winter erfrieren oder verhungern würde

    der ist sooooo niedlich -genau wie die anderen niedlichen ninchen
     
    @Murmelchen
    das mit dem Nicht-Hochheben von Nins möcht ich so nicht stehen lassen! Wir hatten 2 Schwarze Lohs (Lohs schmecken übrigens hervorrgend); nicht nur, dass sie auf Zuruf und Pfiffe reagierten und freiwillig vom Garten ins Haus kamen (!), sie kamen auch von selbst auf die Couch gesprungen respektive auf den Schoß meiner Schwestern um ausgiebigst (und ich meine jetzt nicht 10min sondern bis zu einer (!!) Stunde) gestreichelt zu werden!

    n.
     
    sie wurden auch einfach so aufgehoben ... ein Trick ist den "Biß" der Zibbe nachzuahmen ohne sie wirklich am Rücken hochzuziehen ... Tipp eines Kanigglzüchters!

    n.
     
  • Ok, das kenne ich nicht.. alle meine Nins haben es verabscheut gegriffen zu werden und "den Boden unter den Füßen zu verlieren"..

    Krauelen und kuscheln war immer toll, aber bitte mit den Füßen auf festem Untergrund.
     
  • Hallo Inga.

    @Elke, das ist ja mal wieder ein typisches Negativ-Beispiel eines TH's Da wäre ich ausgerastet.
    Ich konnte mich noch so eben zurückhalten:(

    Du schreibst, Ihr habt ein Böckchen zu Finn geholt. Diese Konstellation ist oft problematisch, vor allem, wenn's kein Geschwisterwurf ist. Sind denn beide kastriert? Zwei Rammler können sich übel zurichten bis hin zum Totbeißen.
    Ich drücke die Daumen, dass es bei Euch glückt.

    Es ist schon geglückt:D
    Finn hat, bevor er zu uns kam einige Monate alleine gelebt (vorher mit seiner Schwester) und wurde durch uns Anfang Mai kastriert.
    Anfang Juni hatten wir dann dieses TH-Erlebnis:schimpf: und fanden Bugs im WWW. Er hatte mit seinem Papa zusammengelebt - der der leider starb (warum auch immer) - Bugs ist kerngesund und topfit
    Wir haben Finn für die erste Bekanntschaft mitgenommen (in einem großen Hamsterkäfig mit 2 Hütten als Rückzugsmöglichkeit)
    In Bugs Bereich verstanden sich die 2 gleich ganz prächtig und auf der Rückfahrt (70KM) haben sie schon gekuschelt.
    ABER zu früh gefreut!
    Als es hier an die Reviereroberung (neutraler Bereich im Garten, auch Finn war dort vorher nie) ging, gab es Zoff - Finn ist größer, fühlte sich als Chef und - musste einsehen, das er dem kleineren Bugs nicht so wirklich gewachsen ist :d (der ist so flink!!!)
    Es flog eine Menge Fell!
    Bugs haben wir eine Woche später kastrieren lassen (solange waren die 2 tagsüber im Freigehege "kontrolliert" zusammen - die Nächte wurden getrennt verbracht - nicht optimal, ich weiß; aber ich wollte kein "blutiges Risiko eingehen.)
    Schon 1 Woche nach der Kastra von Bugs war hier Frieden:D
    Die 2 kuscheln zusammen, fressen von einem Salatblatt und aus einer Schüssel, nutzen gemeinschaftlich eine Ecke für ihr "Geschäft"- hier herrscht absoluter Frieden in der Männer-WG im Kaninchenstall :D:D:D:D

    Ganz erfreute Grüße von
    Elkevogel

    (Hätte die Vergesellschaftung der 2 Bengels nicht geklappt, hätten wir Bugs zurückgeben können! )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Murmelchen
    das mit dem Nicht-Hochheben von Nins möcht ich so nicht stehen lassen! Wir hatten 2 Schwarze Lohs (Lohs schmecken übrigens hervorrgend); nicht nur, dass sie auf Zuruf und Pfiffe reagierten und freiwillig vom Garten ins Haus kamen (!), sie kamen auch von selbst auf die Couch gesprungen respektive auf den Schoß meiner Schwestern um ausgiebigst (und ich meine jetzt nicht 10min sondern bis zu einer (!!) Stunde) gestreichelt zu werden!

    n.

    Hallo meine Lieben,

    zu Niwi muss ich gleich mal sagen, dass es natürlich immer Tiere gibt, egal welcher Art, die sich gern bekuscheln lassen. Das meine ich ja mit den Charakteren. Auch unser Murmel war so ein Kuscheltier unter den "Hasen".
    Ich möchte hier auch nicht alles verteufeln, was die Haltung von Kleintieren angeht. Aber dazu aufrufen, dass Kleintiere absolut keine Kuscheltiere sind ;)
    Es ist leider so, dass Kaninchen, Meeris und Co immer wieder für Kiddis gekauft werden. Die Lütten haben nun mal nicht das Gefühl und Empfinden von (Klein) Tieren. Sie werden gegrabscht, hochgerissen und herumgeschleppt.
    Kinder sind nun mal Kinder. Ich war damals nicht anders :rolleyes:


    Hallo Inga.


    Ich konnte mich noch so eben zurückhalten:(



    Es ist schon geglückt:D
    Finn hat, bevor er zu uns kam einige Monate alleine gelebt (vorher mit seiner Schwester) und wurde durch uns Anfang Mai kastriert.
    Anfang Juni hatten wir dann dieses TH-Erlebnis:schimpf: und fanden Bugs im WWW. Er hatte mit seinem Papa zusammengelebt - der der leider starb (warum auch immer) - Bugs ist kerngesund und topfit
    Wir haben Finn für die erste Bekanntschaft mitgenommen (in einem großen Hamsterkäfig mit 2 Hütten als Rückzugsmöglichkeit)
    In Bugs Bereich verstanden sich die 2 gleich ganz prächtig und auf der Rückfahrt (70KM) haben sie schon gekuschelt.
    ABER zu früh gefreut!
    Als es hier an die Reviereroberung (neutraler Bereich im Garten, auch Finn war dort vorher nie) ging, gab es Zoff - Finn ist größer, fühlte sich als Chef und - musste einsehen, das er dem kleineren Bugs nicht so wirklich gewachsen ist :d (der ist so flink!!!)
    Es flog eine Menge Fell!
    Bugs haben wir eine Woche später kastrieren lassen (solange waren die 2 tagsüber im Freigehege "kontrolliert" zusammen - die Nächte wurden getrennt verbracht - nicht optimal, ich weiß; aber ich wollte kein "blutiges Risiko eingehen.)
    Schon 1 Woche nach der Kastra von Bugs war hier Frieden:D
    Die 2 kuscheln zusammen, fressen von einem Salatblatt und aus einer Schüssel, nutzen gemeinschaftlich eine Ecke für ihr "Geschäft"- hier herrscht absoluter Frieden in der Männer-WG im Kaninchenstall :D:D:D:D

    Ganz erfreute Grüße von
    Elkevogel

    (Hätte die Vergesellschaftung der 2 Bengels nicht geklappt, hätten wir Bugs zurückgeben können! )

    Na, das hört sich gut an :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Nins haben einen neuen Rampenteppich bekommen.

    020.JPG


    021.JPG


    024.JPG


    zunächst wurde er von Toby angenommen
    027.JPG


    und dann musste der Neuling dran glauben :D
    028.JPG


    kleiner Frechdachs
    023.JPG
     
    Mausi schrieb:
    Is das hier langweilis deworden

    Tja Süße, lass Dich häufiger (so) fotografieren und es wird hier wieder lebendiger...

    Aber sag mal, Du bist doch auch so eine kleine Zicke (weil weiblich).... erzähl mir doch mal aus Deiner Sicht, warum Deine Geschlechtsgenossin die neu bei uns ist (und aus alles andere als schöner Haltung kam) unseren verwitweten Dicken nicht leiden mag... :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten