Murmelchens Garten

Sehr schön, Murmelchen!
Soooo viele Blüten - kein Wunder,
daß das den Bienchen gefällt!

Gratuliere zum 3.Platz!
Nach welchen Kriterien wurde denn da gewertet?
Viele Blüten - klar; aber was war da sonst
noch ausschlaggebend?



LG Katzenfee
 
  • Danke Euch :pa:

    U. a. war die Nutzung ausschlaggebend - keine Pestizide, bienenfreundliche Aussaaten und Stauden, naturnahes Gärtnern halt.
    Überzeugen konnten wir auch mit den selbst angesetzten Pflanzenbrühen- und jauchen sowie vielen Insektenunterkünften, kaum versiegelte Flächen zum Schutze der Wildbienen, kein Schneckenkorn.

    Gestern bekamen wir eine Einladung der Erstplatzierten in ihren Garten :)
     
  • Klär mich doch mal bitte auf. Was machst du mit Pflanzen"brühe"?

    Hier ein Link, wie man die Brühen herstellt.

    http://www.umweltberatung.at/bruehen-und-jauchen

    Ist also gar nicht so aufwendig, wie man denkt.

    Wir haben viel Ackerschachtelhalm im Garten, der wird immer schön verbrüht zur Stärkung.
    Also anstatt die Jauche in den Boden, wird die Brühe mit dem Gießkannenfilter direkt über die Pflanzen gegossen.
    Wir mischen auch, z. B. Farn und Ackerschachtelhalm gegen Läuse.
     
  • Seit gestern blüht die dritte Seerose in der Zinkwanne, hier mal ein Foto mit dem süßen "Paddler" :)
     

    Anhänge

    • 027.jpg
      027.jpg
      783,7 KB · Aufrufe: 155
    Das ist ja wirklich eine Hübsche :)


    Wir haben seit mind. 6 Jahren die Seerosen in den kleinen Becken, ohne sie aufwendig zu überwintern. Einerseits für uns einfach, andererseits schon erschreckend.
    Damals, als wir noch richtig frostige Winter hatten, mussten wir die Seerosen im Keller überwintern. Da haben wir sämtliche Töpfe und Zinkwannen rechtzeitig geleert und im Keller oder GW gelagert :rolleyes:
     
  • So sieht es derzeit aus :)
     

    Anhänge

    • 009.jpg
      009.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 145
    • 015.jpg
      015.jpg
      732,2 KB · Aufrufe: 135
    • 016.jpg
      016.jpg
      899,8 KB · Aufrufe: 141
    • 017.jpg
      017.jpg
      873,1 KB · Aufrufe: 183
    • 019.jpg
      019.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 141
    • 020.jpg
      020.jpg
      842,8 KB · Aufrufe: 136
    • 021.jpg
      021.jpg
      861,8 KB · Aufrufe: 144
    • 024.jpg
      024.jpg
      642,3 KB · Aufrufe: 147
    • 025.jpg
      025.jpg
      735,5 KB · Aufrufe: 148
    • 028.jpg
      028.jpg
      796,6 KB · Aufrufe: 136
    • 029.jpg
      029.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 147
    • 030.jpg
      030.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 163
    • 031.jpg
      031.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 147
    • 035.jpg
      035.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 153
    Ein Insektenparadies, Murmelchen!
    Beim Anklicken sieht man genau, wie eingepudert die Hummeln sind;
    voll mit Blütenstaub!
    Die hast du toll erwischt!
    Bei manchen Blüten von z.B. Stockrosen oder Hibisken kommen
    sie oft rundherum gelb bestäubt wieder raus!


    LG Katzenfee
     
    Inga, wunderschön ist es bei Dir.
    Eine herrliche Blütenpracht.

    Ein Insektenparadies, Murmelchen!
    Beim Anklicken sieht man genau, wie eingepudert die Hummeln sind;
    voll mit Blütenstaub!
    Die hast du toll erwischt!
    Bei manchen Blüten von z.B. Stockrosen oder Hibisken kommen
    sie oft rundherum gelb bestäubt wieder raus!


    LG Katzenfee

    Sagenhaft tolle Bilder hast Du gemacht, Murmelchen!

    Vielen lieben Dank Euch :pa:

    Es summt und brummt und blüht so herrlich, dass ich keinen Tag mehr ohne Cam in den Garten gehe.

    Hier kommen weitere Impressionen :cool:

    30055559gw.jpg


    30055557ib.jpg


    30055546ev.jpg



    30055531qh.jpg


    30055528hm.jpg


    30055526zx.jpg


    30055521kh.jpg


    30055517sd.jpg


    30055515li.jpg


    30055512yo.jpg


    30055491sf.jpg



    30055531qh.jpg


    30055528hm.jpg


    30055526zx.jpg


    30055525em.jpg


    30055524gx.jpg


    30055521kh.jpg


    30055518or.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten