Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

  • Meine Familie wollte mir im Winter auch nicht glauben, dass ich bei den ersten Sonnenstrahlen wieder vom Gartenwahn gepackt werde ... und kaum kam die Sonne um die Ecke;)

    Du solltest wenigstens mal blühende Unkräuter zupfen sonst wird der Aufwand später höher.
     
  • Danke euch :pa:, aber weiß auch nicht warum ... das einzigste was ich gemacht hatte, war den Mährhythmus am Mähroboter hoch gestellt.

    Ja, am Haus muss man auch sooo viel machen (da schaut man am besten nicht hin) ... ach, wollte auch noch die Winterreifen runterschmeißen, naja, wird's dann nächste Woche.


    Bin gerade am Reheklinik raussuchen, da kann man ja Stunden verbringen ... man man man, möchte nächste Woche den Antrag abgeben?! :d
     
  • Hey,

    zum Glück hatte das Unwetter bei mir selbst wenig Spuren hinterlassen, nur der Hof war etwas matschig und im Keller hatte ich klares Grundwasser.

    Doch alles andere hatte es mal "wieder" voll erwischt, Sraßen, Ställe, Scheunen unter Wasser, wir räumen heute noch auf und werden wohl auch nicht so schnell fertig!

    Die Regenmassen waren einfach zu viel, am Sonntag hatte es bei uns schon 45L geregnet, und als es dann Abends/Nachts (also vom 29. auf den 30.05.) dann dicke kam, kamen nochmals 85L runter > insgesammt regnete es an dem Sonntag ca. 130L, einfach Wahhhnsinn!

    Ab 1:30Uhr Nachts waren wir dann im Einsatz, wann die letzten Heim kamen, weiß ich gar nichtmehr, es war aber wieder Nacht ....

    "Doch am schlimmsten sind wirklich die Kfz-Fahrer", die wollen immer unbedingt durch die überfluteten Straßen fahren und hintern uns bei den Säuberungsarbeiten > die schieben sogar Absperrungen zur Seite und versuchen durch die Schlammmassen zu fahren .... es waren ja so gut wie keine Kanaldeckel mehr drinn und unsere Pumpschläuche lagen auch kreuz und quer, usw. > doch dass interessiert die nicht, da denkt nur noch jeder an sich > ein Chaos ohne Ende!


    Aber alles wird wieder gut.
     
    Auf der Ranch ist es sonst recht Ruhig. :)

    Die Tiere genießen die Tage und laufen halt umher.

    Der erste Heckenschnitt ist durch und den ollen Zünsler hab ich auch bekämpft.

    Sonnensegel und Trampolin ist aufgebaut.

    Töchterchen hatte die Gänseblumen vom Mähroboter gerettet (mitterweile aber wieder abgemäht).

    G_ Rasen_Gitter für Gänseblumen wegen Mähroboter__05.05.2016_©mr.ditschy.jpg


    Sohnemann bekam einen Schlepperreifen in den Sandkasten (Sand wurde auch mal gesiebt und das Holz etrwas repariert).

    G_Sandkasten Schlepperreifen__26.05.2016_©mr.ditschy.jpg


    Manche Blumen blühen oder sind schon wieder verblüht, aber die erste Rose hab ich wieder gefangen.

    G_Blume_Kletterrose rot_erste Blüte__27.05.2016_©mr.ditschy.jpg

    G_ Blume weiß__05.05.2016_©mr.ditschy.jpg

    G_ Blume Purpurglöckchen weiß__05.05.2016_©mr.ditschy.jpg



    Sonst bin ich gerade auf der Suche nach einem Mähapperat für die Wiesen, denn mein Aufsitzmäher streikt! So ne Agria 400 würde mir schon gefallen, aber auch recht teuer ... na mal sehen, was man findet.


    Schöne Grüße :cool:
     
  • Ein neuer Hahn hat Einzug erhalten, ist der "braune" da und ist ein Maran-Hahn.

    Ist zwar noch etwas klein und meine zwei ältesten 5 jährigen Hühner sagen ihm schon noch, wo es lang geht, aber hoffe mal, er macht sich.
    Zumindest das morgendliche Schreien muss noch ordentlich geübt werden ... ;)

    T_Hahn braun schwarz__01.08.2016_mr.ditschy.jpg
     
  • Na, wie der Herr so's .... neeee, späßchen. :pa:


    Wollte aber ja erst wieder einen schwarzen, doch den hab ich zufällig gesehen und gleich gekauft > finde den auch recht hübsch und passt recht gut zu den Hühnern.

    Wenn er mal richtig entwickelt ist, mach ich nochmals ein Foto.
     
  • Der sieht ja wirklich toll aus, prächtige Farben!
    Da freuen sich bestimmt die Hühner :D
     
    Der Winter ist doch tatsächlich schon wieder rum! :d


    Vor 4 Wochen hatte ich tatsächlich Maulwufhügel im Hühnergarten entdeckt :schimpf: .... also gleich mal was dagegen unternommen und muß sagen, heute keine Hügel mehr da.
    :D


    Sonst mögen die Hühner und Enten die Stallpflicht glaub überhaupt nicht, hoffentlich ist dies mit der Vogelgrippe mal vorrüber.
    :mad:
     
    Mr. Ditschy, das wäre wirklich gut, wenn diese Stallpflicht für das arme "Federvieh" endlich beendet wäre.
    Sie wollen doch im Frühling auch wieder in die Freiheit. :(
    Sicher sind sie die Freiheit auch bei dir gewohnt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, die sind sonst immer draußen.

    Aber als ob man mich erhört hat .... denn glaub heut Morgen hab ich etwas im Radio gehört, dass die bald aufgehoben wird (muss mal googelt).
     
    Ich dachte schon, dir hatte man Stallpflicht verordnet, weil du so lange nicht mehr geschrieben hast.
    Schön, daß du wieder hier bist.
    Dann googel mal schnell, damit das Federvieh Frühlingsluft schnuppern kann.
    Sonst übernehmen die Regenwürmer noch die Vorherrschaft.
     
    Wsr noch nie weg .. aber manchmal kommt einfach vieles zusammen oder man setzt andere Prioritäten, weißt ja.


    Doch wie soll man dies verstehen, kann dies jemand für "Unterfranken" übersetzen?
    :d

    -----
    Baden-Württemberg: Keine vollständige Aufhebung der Stallpflicht
    Im Vergleich zu den nördlichen Ländern habe sich die Vogelgrippe-Situation in Baden-Württemberg deutlich entspannt, erklärt Agrarminister Peter Hauk (CDU) am 14. März in Stuttgart. Solange der Vogelzug noch anhalte, könne jedoch keine vollständige Aufhebung der Stallpflicht ermöglicht werden.

    "Die Aufstallung wird deshalb in Baden-Württemberg in den Uferbereichen des Bodensees, des Rheins, des Mains, der Donau im Stadtgebiet Ulm sowie im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Sigmaringen, am Federsee sowie an den Ablacher und Sauldorfer Seen mit einer Breite von 500 Metern vom 16. März 2017 bis einschließlich 20. April 2017 verlängert. Zusätzlich wird die Aufstallung im gesamten Gebiet der Stadt Ulm sowie in den an die Stadt Ulm unmittelbar angrenzenden Gemeinden bis einschließlich 24. März 2017 verlängert", erklärte Hauk.

    Neben der risikoorientierten regionalen Aufstallungspflicht gilt weiterhin landesweit die konsequente Einhaltung strenger Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen bis 20. Mai unverändert für alle Halter weiter.

    https://www.google.de/amp/s/www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-h5n8-gilt-noch-stallpflicht?amp
    -----
     
  • Zurück
    Oben Unten