Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

  • Suche ja auch widerstandsfähige Apfelsorten ... aber über diesen Satz stutze ich ...
    "Der Geschmack einer Apfelsorte ist zum einen durch die Sorte bestimmt, zum anderen ist aber der Einfluss der Witterung, der Unterlage und der Pflege ausgesprochen wichtig. In kühleren Klimagebieten kann daher eine als süßlich eingestufte Sorte durchaus überwiegend sauer schmecken."
    http://www.dlr.rlp.de/Internet/glob...b2500270d511feb0c1256f380031bb13?OpenDocument

    Nach was soll man da denn dann noch auswählen?

    Hab ja drei Apfelsorten im Garten, zwei davon sollen süss sein (hab diese auch extra zuvor in der Baumschule probiert), aber nach der ersten Ernte sind die wirklich nicht so das Wahre ... also die Äpfel sind eher sauer!

    Denn Apfelbäume, die nur auf der Wiese stehen und man nichts davon hat, möchte ich eigentlich verhindern.
     
  • Bei dem einen Apfelbaum hier im Garten variieren die Früchte auch in einer ernte stark. Die in der Sonne sind sehr süß und aromatisch, die im Schatten eher sauer und ansonsten geschmackslos. Da wird der Schnitt dann sehr wichtig, dass möglichts alle Äpfel Sonne bekommen.

    Auswählen kannst Du nur nach der Sortenbeschreibung und dann etwas Schätzung ob du eher ein mildes oder rauhes Klima hast. Ein Glockenapfel wird z.B. auch in einem rauhen Klima ein ordendliches Aroma ausbilden, aber süß wird der nie.
     
  • Wie Äpfel schmecken hängt immer vom Wetter ab, das kann von Jahr zu Jahr wirklich variieren, auch die Größe der Äpfel kann anders ausfallen.

    Wenn der Spätsommer/Herbst eher verregnet ist als sonnig sind sie meist saurer aber aus einem vernünftigen Tafelapfel wird auch dann nicht ein ganz saurer Apfel.

    Manchmal hilft es sie dann ein bischen länger hängen zu lassen, also auch der Erntezeitpunkt wirkt sich auf den Geschmack aus.
    Zu früh geerntete Äpfel sind auch oft saurer.

    Es gibt auch Sorten die erst richtig gut schmecken wenn man sie ein bischen liegen läßt.

    Musst du ausprobieren mit deinen Äpfeln.
     
    Aha, also volle Sonne haben die jungen Apfelbäume nicht, stehen eher im Halbschatten von den älteren hohen Bäumen. Die meisten Äpfel fallen auch vorzeitig schon runter ... hmmm, vielleicht sollte ich mir die Standorte der Apfelbäume nochmals überlegen.

    Hier mal die Wiese (rote Striche sind die jungen Apfelbäume, rechts ist Süden ... wollte halt in mitten der Wiese keine Bäume haben, sondern nur außenrum).

    G_Wiese_oben_Panorama03_gemäht__Apfelbaum_bestand__21.06.2014_mr.webp




    -----
    Hab mir gestern so eine Rückenbandage vom Discounter geholt ... muss aber sagen, dass man dies nicht lange drann lassen kann (juckt sehr schnell) ... sonst finde ich dies eigentlich gar nicht sooo schlecht, ist irgendwie beruhigend und schmerzlindernd ab und an unter Spannung zu stehen. ;)

    Nur im Sommer ist dies sicher gar nichts ...
     
  • Die Bäume müssen nicht volle Sonne haben, Halbschatten reicht aus. In meinem ehemaligen Garten war das auch so und tat dem Geschmack keinen Abbruch.
    Es kann ja auch mild und warm sein im Sommer/Herbst aber bewölkt, so ein Wetter reicht um leckeres Obst zu bekommen nur wenn man Dauerregen und schon sehr kühle Herbsttage hat schmecken sie halt oft nicht so süß.
    Außerdem haben Äpfel (Birnen noch schlimmer) immer gute und schlechte Jahre ,sag ich dazu, es ist wirklich jedes Jahr anders.
    ------------------------------------

    Trag diese Bandage nicht zu lange und zu oft, es hilft den Rücken zu stützen und kann auch Schmerzen lindern aber auf Dauer schwächst du damit deine Muskulatur die dann ja nicht mehr voll arbeiten muss.
    Also nur ab und an tragen oder wenn du was arbeitest im Garten oder so was den Rücken sehr belastet.
     
    Zu den Apfelbäumen
    In erster Linie ist mal entscheidend um was für eine Apfelsorte es sich handelt.
    Herbst- und Winteräpfel müssen zunächst einmal gelagert werden damit diese Nachreifen ehe sie ihren Geschmack entwickeln.

    Ferner ist auch die richtige Pflege entscheidend.
    Die Bäume müssen so geschnitten werden dass ausreichend Licht an die Äpfel kommt. Oftmals müssen dafür Äste auch hoch- oder runtergebunden werden.

    Zur pflege gehört auch die richtige Düngung. Optimal wäre Bodenuntersuchung machen zu lassen. Vor allem der PH-Wert ist hier von Bedeutung.
    Auch die Bodenstruktur ist von entscheidender Bedeutung. Ist der Boden zu lehmig und schwer hilft am besten Mulchen der Baumscheibe um das Bodenleben anzuregen. Ist es zu sandig, dann muss häufiger gedüngt werden.

    Schmerztherapie
    Meine Mutter ist zu 80% behindert. Neulich hat sie den Arzt gewächselt und nach studieren der Diagnose meinte der neue Art: "Mit fehlt in den Akten noch die Angabe ihres Betreuers";)
    Tatsächlich hat meine Mutter keinen Betreuer nötig. Im Gegenteil mit Ihren fast 80 Jahren ist sie noch immer selbständig mit 60 Stunden Woche.
    Diagnose unter anderem Artrose in fast allen Gelenken.
    Schmerzmittel haben wir gar nicht erst im Haus. Sie hat auch keine Zeit für aufwendige Schmerztherapien. Sie heilt sich selbst mit "Bernsteinketten".

    Ich hatte selbst lange Zeit Probleme mit Zahnschmerzen. So schlimm dass ich spüren konnte wie der Schmerz bis ins Gehirn vordrang. Zahnärzte konnten mir zunächst nicht helfen (bis ich den richtigen Arzt fand *freu*).
    Dennoch hab ich auf Schmerzmittel aller Art verzichtet. Therapie: "Bernsteinkette"

    Meine Schwester hat Probleme mit Mikräne. Therapie: "Falkenauge"

    Bis ich selbst die Probleme mit den Zahnschmerzen hatte, wollte ich auch nicht so ganz daran glauben aber nach 1 Jahr extremer Zahnschmerzen bin auch ich von der Wikrung der Steine überzeugt.
     
  • Oooookkeee ... das mit dem Bernstein hab ich ja auch schon mal gehört, aber warum soll dies einem den Schmerz nur nehmen?
     
  • Ich hatte auch so meine Bedenken und konnte und wollte es einfach nicht glauben.

    Tatsächlich soll der Bernstein nicht nur den Schmerz, sondern sogar die Ursache, nähmlich die Enzündung nehmen.

    Bei meinen Zahnschmerzen hatte er es nicht geschafft die hochvereiterten Entzündungen ganz zu unterdrücken aber doch deutlich zu lindern, sodass ich ganz schmerzfrei war und auch die eiterherde zumindest etwas zurückgingen. Letztlich brauchte ich dann aber doch eine Zahnop, um die kompletten Eiterherde ausheilen zu lassen. Bernstein wirkt wie ein Wunder aber man kann dennoch niemals ganz auf moderne Medizin verzichten.
    Immerhin - Schmerzmittel gibt es in unserem Haus keines und wird auch keines angeschafft.

    ICh sollte hinzufügen, dass ich in der schlimmsten Zeit drei Bernsteinketten mit extra großen Steinen getragen habe. Eine kleine Zierkette erreicht eher wenig.

    Wußtest du, dass für Kleinkindern beim Zahnen auch Bernsteinketten selbst von modernen medizinern empfohlen wird?

    Bernsteinketten beim Hund soll übrigens gegen Zecken wirken.
    Ich habe selber keine Hunde und kann dies nicht bestätigen. Bei kleinen Hunden soll dies sehr gut funktionieren, bei größeren Hunden ist das Problem, dass der Bernstein um den Hals viel zu Weit vom Schwanz entfernt ist. Daher sind bei größeren Hunden auch größere Steine zu empfehlen.

    Oftmals hört man, wie sollen Steine überhaupt wirken.

    Wer schon einmal radioaktives Gestein in den Händen gehalten hat (ich hoffe das ist niemand), weiß dass auch Steine Strahlen absondern können. So können andere Steine auch positive Strahlen absondern.

    Der Bernstein wird hierfür auch öfters gereinigt und auf einen Amethysten zum "Aufladen" gelegt, denn dadurch wird die wirkung gestärkt.
    Auch das Auflanden über den Amethyst kann ich bestätigen, denn wenn mir meine Ketten nicht mehr geholfen hatten, habe ich diese gegen neu aufgeladene getauscht und nach wenigen Stunden war der Schmerz wieder weg.
     
    Vielleicht solltest Du nächstes mal gleich zum Zahnarzt gehen, bevor der halbe Kiefer vereitert ist.

    Wer schon einmal radioaktives Gestein inWer schon einmal radioaktives Gestein in den Händen gehalten hat (ich hoffe das ist niemand), weiß dass auch Steine Strahlen absondern können. So können andere Steine auch positive Strahlen absondern.

    Wie misst man die positive Strahlung, bzw. durch welches Experiment kann man ihre Anwesenheit überprüfen?
     
    Vielleicht solltest Du nächstes mal gleich zum Zahnarzt gehen, bevor der halbe Kiefer vereitert ist.
    :grins:


    Ähm, ja, danke Hajo der Erinnerung, sollte auch mal wieder...auch wenn da nichts vereitert ist.
    Das Eiterzeugs bei Zähnen soll ja nicht ganz ungefährlich sein, weil`s im Körper umherwandern kann, oder so ähnlich. Also möglichst schnell raus damit!
     
    Ich war damals mindestens einmal im Monat beim Zahnarzt, der dann auch immer eine Kleinigkeit gemacht hat, nur nie dir Ursache.
    Die Ursache waren auch nicht die Zähne selbst, sondern ein Enzündungsherd im Kiefer. Dass die Trottel nicht erkannt hatten.
    Ich war zwischendurch in 2 Zahnkliniken .... kein Kommentar dazu.
    Nun bin ich - durch Zufall - zu einem Zahnarzt in einer winzigen Ortschaft gekommen, der so toll ist wie ich es gar nicht beschreiben kann.

    Wie misst man die positive Strahlung, bzw. durch welches Experiment kann man ihre Anwesenheit überprüfen?
    Es ist schwierig etwas zu messen, wenn man nicht weis wonach man sucht. Es gibt auch nur wegen der Atombome einen Geigerzähler.
    Vielleicht ist es nur die mangelnde Forschung, weil man mit Edelsteinen nichts verdienen kann.
    zugegeben eine Bernsteinkette mit großen Steinen kostet günstig 150€ - 300€. in der Familie haben wir mittlerweile mindestens 6 oder mehr solcher Ketten ist nicht gerade billig. Aber Schmerzmittel sind auf Dauer nicht nur teuerer, sondern vor allem ungesünder.

    Edelsteine wirken auch nicht so spontan wie z.b. eine Schmerztablette und daher kann man durchaus zur Ansicht kommen, dass der Schmerz von selbst wieder abgeglungen ist. Daher war ich anfänglich ebefalls sehr skeptisch. Ich glaube wenn mein Zahnproblem nicht gewesen wäre, würde ich bis heute noch nicht daran glauben. Aber bis zu 2 kleine Schachteln Schmerztabletten pro Woche vorher und nachher nicht mal mehr Schmerztabletten im Haus zu haben sind schon ein markanter Unterschied.

    Wichtig ist auch dass man die Steine so nah wie möglich an den Ursprung der Schmerzen bringt.

    Meine Mutter hat gegen die Artrose in den Knien eine Bernsteinkette um das Knie gebunden und gegen ihr kronischen Rückenleiden eine im Rücken. Sehr gewöhnunsbedürftig. Aber mit einem Rollator durch die Gegend laufen zu müssen und dauernd Schmerzen zu haben ist sicherlich unangenehmer.

    Andere Mütter sind ein Goldstück, meine Mutter besteht über und über aus Edelsteinen ;). Sie steht an den Arbeitstagen Morgends um 4 Uhr auf und kommt abends nicht vor 8 Uhr nach Hause.
     
    Tja Ditschy - denn man toe! :grins:
    Achte aber aufs Gewicht der Bernsteinketten, sonst kriegt du's im Kreuz...
    Aber nee, ich Dummerchen, da gibt's dann sicher den passenden Gürtel oder so.


    Berichte mal, wie's weiter gegangen ist!


    Lieben Gruß :pa:
    Emmi
     
    Nun, ganz glauben kann ich dies mit dem Bernstein ja nicht ... sonst wäre es ja die Lösung für alle Schmerzpatienten.


    Aber dennoch, was löste der Bernstein / Edelsteine in einem aus, dass er Schmerzen heilen könnte?
    • Ob dies nicht nur dessen Wärmespeicherung/abstrahlung vom Stein ist, dies ja bei so manchen Schmerzen eh gut tut ...
    • Oder weil da etwas ist, dies dann Reize auslöst ...
    • Oder vom eigentlichen Schmerz ablenkt (die Kette stört ja sicher auch etwas) ...
    • Oder einfach nur den Glauben daran ...

      ... und deswegen das ganze in Eigenheilung übergeht?

    Hmmm, schwierig ... muss mich mal reinlesen/informieren.




    -----
    Aber hey, heute ist der 1. Februar, mein erster Pflanztag für die ersten Riesen-Sonnenblumen im Topf.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...orde-mit-infos-und-bilder-14.html#post1439296
     
    Nein ein Allheilmittel ist Bernstein sicher nicht.

    Bernstein wirkt immer da wo Enzündungen entstehen.
    Falkenauge bei Kopfschmerzen (hat bei mir aber wenige geholfen dafür meiner Schwester)
    Es gibt auch noch ene Reihe anderer Edelsteinen die bei anderen Problemen helfen.

    Dennoch ist eine Edelsteintherapie immer eine Unterstützung zu anderen Therapien und kann bisweilen auch dazu führen dass man weniger Medizin braucht aber ganz ersetzen kann dies die Schulmedizin nicht.

    Meine Mutter kennt sich da wesentlich besser aus. Falls jemand mehr Fragen dazu hat oder ein konkrtes Problem darf er mich auch gerne per PM ansprechen. Ich möchte nicht dass dieser Beitrag hier zweckentfremdet wird. Natürlich alles kostenlos aber ich denke das braucht nicht erwähnt zu werden;)
     
    Ich oute mich mal, ich bin ausgebildete Edelstein Therapeutin (Studium)
    Edelsteine sind Lebewesen, das sie so langsam wachsen das man es mit bloßem Auge nicht sehen kann glaubts fast keiner aber wer die Edelsteinminen kennt weiß ja das diese Steine im laufe der Jahrhunderte größer werden.
    Edelsteintherapie ist deshalb ähnlich wie Homöopathie, man kann auch Heilwasser damit herstellen und trinken.

    Am meisten Heilwirkung bringen Edelsteinbruchstücke, also unbehandelte/ungeschliffene Teile der Edelsteine aber auch bearbeitete sogenannte Handschmeichler haben noch Heilwirkung.

    Da in Deutschland niemand außer Ärzte heilen darf, kann man sie nur zur Unterstützung der Gesundheit anbieten aber es funktioniert wirklich.
    Das Problem ist wer viele Medikamente nimmt ist oft nicht mehr so empfänglich für diese sanfte Wirkung die sich langsam entfaltet, ähnlich wie Homöopathie aber bitte niemals Medikamente ohne Rücksprache mit dem Arzt einfach absetzten!!!!

    Es gibt Symptome wie Kopfschmerzen wo man sagen kann ein Bergkristall bringt Linderung bis Heilung (ich hab damit meine Migräne wegbekommen) aber man kann nicht nur sagen nimm den und den Stein für die und die Krankheit.
    Da gehören auch noch viele andere Faktoren zu ,auch wieder wie in der Homöopathie wo man genau schauen muss wem man welches Mittel gibt da nicht bei jedem alles wirkt.

    Das gute daran ist man kann nichts falsch machen, entweder es wirkt oder nicht.
    Ausnahme Bernstein der oft verstrahlt ist da er leicht radioaktive Stoffe aufnimmt oder Schwefel, Kupfer etc... da sollte man ohne Experte nicht ran, da diese giftig sind für den Körper.

    Amethyst, Bergkristalle, Rubine etc... kann man alle bedenkenlos ausprobieren.
     
    Edelsteine sind Lebewesen, das sie so langsam wachsen das man es mit bloßem Auge nicht sehen kann glaubts fast keiner aber wer die Edelsteinminen kennt weiß ja das diese Steine im laufe der Jahrhunderte größer werden.


    ... dachte, dass diese Steine durch hohen Druck zustande kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten