Moschus Malve...wird die noch was?

Registriert
08. Feb. 2010
Beiträge
158
Hallo an alle,

letztes Jahr habe ich eine Moschus Malve gepflanzt.

Sehen die echt so aus wie auf dem Bild? Ist das normal? Wird die noch was? Die soll lt. Zettel ca. 70 cm hoch werden.
 

Anhänge

  • Malve.webp
    Malve.webp
    209,4 KB · Aufrufe: 408
  • Sie sahen aber letztes Jahr auch schon so aus :confused: .....sie sind garnicht grösser geworden. Dauert das bei denen?
     
  • Na ja allzulange dauerts nicht.

    Meine jedenfalls hatten sich im Laufe des Frühjahr/Sommers zu schönen buschigen Stauden entwickelt.

    Manchmal liegts aber auch am Standort, wenn sich die Pflanzen nicht richtig entwickeln.
    Gerade bei Malven ist es erfahrungsgemäss schon sehr schwankend.

    Bei meiner mauretanischen Malve ist von 30 cm bis 1,80M (!!) alles drin.
     
    Meine sahen letztes Jahr wie gesagt auch schon so aus. Was gibt es denn bei den Malven zu beachten bzw. wie sollte es dann später aussehen?
     
  • Also mit bis zu 1 Meter Höhe kann man bei denen auf jeden Fall rechnen.

    Ich würde ihr einen möglichst sonnigen Standort geben und darauf achten, dass sie von den Nachbarspflanzen nicht eingeengt wird, dann kann eigentich nix schiefgehen.

    Foto vom letzten Jahr hab ich leider keins zur Hand....:(
     
    Komisch....:confused:

    Platz haben sie dort eigentlich genug und sie haben auch einen sonnigen Platz.:cool:

    Jetzt bin ich aber ratlos:confused:
     
    So gehts mir aber auch manchmal.
    Die Pflanzen scheinen den idealen Standort zu haben und entwickeln sich trotz bester Pflege nur sehr schlecht.

    Meistens hilft dann, wenn man sie umsetzt, allerdings möglichst im zeitigen Frühjahr.
     
    Es gibt Malvenarten die (wie Fingerhut oder Stockrosen) erst im 2.Jahr den Blütenstiel bekommen.
    Das was ihr seht ist die Blattrosette und die sieht gut aus, keine Sorge!
     
  • @Stupsi:

    Also meinste, dass ich sie ruhig da lassen kann? Ich hatte mich eben nur gewundert. Weil auf dem Bild blüht sie auch schön, was ja bisher bei mir ja noch nicht der Fall war.
     
    Malven wachsen oft eh nur dort wo es ihnen gefällt.
    Wenn der Standort ungeeignet ist keimen die Samen gar nicht oder nach dem Winter kommen sie nicht wieder.

    Die hat doch schon ganz viele Blättchen und sieht gut aus.
    Das wird!

    Vor Sommer /Herbst blühen die eh nicht also Geduld ist doch gerade mal März und alles erwacht aus dem Winterschlaf.
     
    Es gibt Malvenarten die (wie Fingerhut oder Stockrosen) erst im 2.Jahr den Blütenstiel bekommen.
    Das was ihr seht ist die Blattrosette und die sieht gut aus, keine Sorge!

    Nur ganz kurz: Der Fingerhut gehört NICHT zu den Malvengewächsen, sondern in die Familie der Wegerichgewächse.

    Grüßle
     
    Nur ganz kurz: Der Fingerhut gehört NICHT zu den Malvengewächsen, sondern in die Familie der Wegerichgewächse.

    Grüßle

    Ach Leobibi das weiß ich doch, das Bsp. bezog sich doch aufs Wachstum und Fingerhut bildet im 1.Jahr doch auch eine Blattrosette und im 2.Jahr erst die Blüte.
     
    Hallöchen,
    die Malvenaustriebe sind völlig in Ordnung, da es noch kühl ist.

    Allerdings scheint es keine Moschusmalve zu sein, denn die hat folgendes Blatt:

    Bild Moschusmalve Malva moschata, Foto Blatt

    Letztlich ist es egal - schöne Blüten haben alle Malvenarten!:o

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten