Morgendlicher Besuch im Garten

Chinni

0
Registriert
22. Apr. 2007
Beiträge
538
Ort
MOL, Brandenburg
guten morgen,

hier stelle ich euch meinen morgendlichen gartenstammgast vor........ oft genug sind sie zu zweit, heute morgen war die dame mal wieder alleine hier............

da das foto aus verständlichen gründen durch die scheibe aufgenommen wurde und ich nicht täglich fenster putze, ist es von der qualität leider nicht sooo toll, aber ich denke, ihr könnt unseren besuch erkennen...........
 

Anhänge

  • reh.webp
    reh.webp
    29 KB · Aufrufe: 235
  • Hi Anja,

    Rehwild im Hausgarten - so Zahm sind die bei uns schon lange nicht.

    Ich glaube schon zu wissen was's bei Dir als Weihnachtsessen gibt.

    SG,
    Mark
     
    Moin Anja!

    Und Deine Rosen leben noch?

    Rehe futtern doch alles was ihnen vor das Geäse kommt!
    00008527.gif
     
  • Und Deine Rosen leben noch?

    ja, trotz regelmäßigem morgenbesuch von 1 oder 2 rehen habe ich (ausser mal irgendwas zusammengetretenes) keine schäden zu beklagen............

    das, was im hintergrund des fotos wie ein "urwald" aussieht ist ein naturschutzgebiet, das direkt hinter unserem zaun beginnt. dort kommen die rehe her, finden dort auch reichlich futter, das einzige was ich zu "beklagen" habe, ist ein strauchartig gewachsener ahorn am rand zum naturschutzgebiet. dieser treibt zwar immer fleissig unten aus, aber die jungen triebe werden von den rehen kahl gefressen..... da dieser ahornstrauch im herbst aber eh weg soll, juckt mich das nicht weiter.......

    ansonsten schmecken ihnen kirschbaumblätter noch gut, aber bei nem gut 12 m hohen baum sind die paar blätter zu verschmerzen.
    erstaunlicherweise haben sie bis heute meinen gemüsegarten und die beete verschont......... also sind sie weiterhin herzlich willkommen.......... wir denken bereits darüber nach, im winter ne heuecke einzurichten, damit sie die dann spärlichen pflanzen verschonen..........

    Ich glaube schon zu wissen was's bei Dir als Weihnachtsessen gibt.

    wir mögen alle nicht sooo besonders gerne wild.............. also wird es wohl nen schweinefilet im blätterteigmantel geben, oder nen schönes kalbsragout in pasteten, die klassische gans oder ähnliches..................

    ansonsten hätten wir auch noch wildschweine als nachbarn, aber jetzt im sommer kommen die zum glück nicht in den garten und bis zum winter müssen wir nen neuen zaun machen..........
     
    So einen Besuch hätte ich auch gern in meinem Garten. Du scheinst ja super toll zu wohnen.
    Ich wohne leider (!!!!!!) in einem Industriegebiet, was mich absolut nervt!!!!
    Die Idee mit einer Heuecke im Winter finde ich klasse.
     
  • Hallöchen Anja
    Boahhhhh das ist ja klasse also wir haben auch den Wald direkt hinter dem Gartenzaun aber ich hab noch kein Reh bei uns im Garten gesehen kommt wahrscheinlich auch weil das Grundstück eingezäunt ist :)
    Oder ich steh einfach zu spät auf 5:30:) wie früh hast du denn die Aufnahme gemacht ?
     
    Boahhhhh das ist ja klasse also wir haben auch den Wald direkt hinter dem Gartenzaun aber ich hab noch kein Reh bei uns im Garten gesehen kommt wahrscheinlich auch weil das Grundstück eingezäunt ist
    Oder ich steh einfach zu spät auf 5:30 wie früh hast du denn die Aufnahme gemacht ?

    eingezäunt ist unser grundstück auch, aber 1 m höhe ist für nen reh kein problem.......

    die aufnahme ist heute morgen so gegen 5 gemacht worden............ wir haben die "gäste" auch schon spät abends gesehen, aber da kommen sie erst, wenn es dunkel wird.
     
    das ist ja klasse :cool:
    bei meinen eltern kamen früher:cool: auch immer rehe ausm wald, die allerdings immer die rosenköpfe gefuttert haben.
    bei uns hoppeln hinterm haus manchmal hasen und in fuchs rum...also der fuchs hoppelt natürlich ned...der läuft :D
     
    das ist ja klasse :cool:
    bei meinen eltern kamen früher:cool: auch immer rehe ausm wald, die allerdings immer die rosenköpfe gefuttert haben.
    bei uns hoppeln hinterm haus manchmal hasen und in fuchs rum...also der fuchs hoppelt natürlich ned...der läuft :D[/QUOT

    bei meinen Eltern läuft auch ein Fuchs im Garten und diesen Früling sogar jumge im Keller bekommen Gruß Astra:D
     
  • Wow, so ein Besuch im Garten ist ja herrlich zum Ansehen.
    Hasen und Rebhühner hatten wir auch schon, aber für Rehe ist der Wald wohl doch zu weit weg. Verursachen die Rehe Schaden in Euerem Garten? Kann man oder darf man da auch mal was zum Füttern hinstellen?

    LG
    Ursula, die findet, für so einen Besuch lohnt sich das Aufstehen früh um 5
     
  • guten morgen,

    Verursachen die Rehe Schaden in Euerem Garten? Kann man oder darf man da auch mal was zum Füttern hinstellen?

    LG
    Ursula, die findet, für so einen Besuch lohnt sich das Aufstehen früh um 5

    ursula, bisher haben sie nur die blätter von den jungen ahorntrieben und ein paar kirschbaumblätter gefuttert.
    der ahorn soll im herbst eh weg, da ist es egal und der kirschbaum ist so groß, dass er problemlos ein paar blättchen weniger verkraften kann.

    ich stehe für so netten besuch auch gerne mal früh auf und solange nur ein paar blätter abgeknabbert werden, sind die rehe hier auch herzlich willkommen!

    jetzt im sommer finden sie wohl reichlich futter, aber ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, dass wir drüber nachdenken, im winter eine "heuecke! einzurichten, damit sie die dann spärlichen pflanzen verschonen.
     
    Tja, aus Plastik sind sie mir nicht ganz so lieb :-(( Freue mich schon sehr auf den Moment, wenn ich in eine "normale" Wohngegend umziehen kann - am besten am Waldrand!!!!!
     
    jetzt im sommer finden sie wohl reichlich futter, aber ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, dass wir drüber nachdenken, im winter eine "heuecke! einzurichten, damit sie die dann spärlichen pflanzen verschonen.

    Hi Anja,

    Rehe sind kein Grasfresser (wie Hirsche) sondern Konzentratselektierer. Daher Heu versuchen zuzufüttern im Winter wird nicht lohnen. Vom Luzernenheu knabbern die Rehe die (noch) vorhandenen Blätter ab und lassen die Stängel liegen. Wenn Du die Mühe machen möchtest, kannst Du Brombeerheu machen (Stängel mit Blätter trocknen) - die trockene Blätter fressen die Reher gern. Ansonsten wäre vielleicht eine Ecke mit Winterharten Futterpflanzen (Westfälische Furchenkohl, Markstammkohl, Raps (aber kein 00 Sorte)) das Lockmagnet für die Rehe werden.

    SG,
    Mark
     
    hallo mark,

    vielen dank für diese info! ich hätte jetzt doch glatt nen ballen heu in die ecke geworfen.......

    da werde ich mich wohl vorher noch ausführlich bei nem förster oder so informieren müssen, was die rehe so aufm teller haben möchten und was nicht...

    das hier ist übrigens von heute morgen, 4 uhr 47:
     

    Anhänge

    • reh_neu.webp
      reh_neu.webp
      22,7 KB · Aufrufe: 118
  • Zurück
    Oben Unten