Morchels Balkon-Terrasse

Hallo Morchel,

habe Deinen Thread jetzt erst entdeckt. Deine Balkon-Terrasse ist ja wirklich riesig. Hier in diesem Forum bist Du genau richtig, denn mir wurde hier auch sehr geholfen. Auch mit Samen wurde mir zur Genüge ausgeholfen. Weil ich die gar nicht alle auf meinem Balkon aussäen kann, könnte ich Dir vielleicht von den Prunk- und Trichterwinden etwas abgeben, wenn Du möchtest. (Adresse per PN schicken)

Was Deine Frage zum Vermieter angeht. Du brauchst eigentlich nur nachfragen, wenn Du eine baulliche Veränderung planst. Ich darf au meinem Balkon nichts bohren etc. Aber ich habe ein Rankgitter mit Kabelbindern anbringen können. Wenn Du ein Rankgitter an die Fassade machen möchtest, frag unbedingt vorher den Vermieter. Zur Not würde es auch ein Ranknetz tun, das habe ich mir auch schon günstig bestellt. Das könnte man vielleicht an die Dachrinne binden. Wenn Du vielleicht noch Metall hast, könnte man daran Haken mit Supermagneten heften. Das hat ein Kumpel von mir für sein Katzennetz auf dem Balkon gemacht.

Vielleicht kannst Du den Sichtschutz ja auch noch etwas mit Plexiglas erhöhen, so hast Du auch etwas mehr Windschutz?

Erst einmal wünsche ich Dir viel Erfolg in der Kur. Vielleicht schreibst Du es ja mal, weshalb Du hin musst - evtl. per PN? Könnte Dir da vielleicht auch Rat geben?

Und wenn Du wieder zurück kommst, dann wünsche ich Dir viel Erfolg und vor allem Spaß beim Begrünen Deiner Balkon-Terrasse.
 
  • Huhu alle miteinander,

    Ringelblümchen: Ich hab Klarsichtfolie drüber gemacht. Ob es gut ist, weiß ich noch nicht. Aber wenn Katekit meint, dass die Erde dann schneller schimmelt... hm, dann werd ich es wohl lieber wieder entfernen...

    riesch: Musste gerade echt schmunzeln... denke auch, dass ich den ganzen Sommer mit hin und herräumen beschäftigt sein werde! :)

    Balkonfarmer: Herzlich Willkommen "auf meiner Balkon-Terrasse" und vielen Dank für die netten Worte! Die Idee mit der Hauswandbepflanzung hatte ich anfangs sofort hier erhalten und find die Idee auch super. Wie genau ich es mache, weiß ich allerdings noch nicht. Muss mich im März mal mit beschäftigen. Meine Mann meint, es wären schon Löcher in der Hauswand. Und in der Garage war auch ein Rankgitter... vielleicht passt es ja? Aber wie gesagt, das muss bis März warten. Prunk- und Trichterwinde hab ich bereits ein paar Samen zugesprochen bekommen. Aber... gibt es da auch verschiedene? Mit Sicherheit, oder? 'Würd mich dann doch über so 2-3 Samen freuen. ;) PN kommt.

    all: Hab mal wieder ne Frage.... Hab ja Tomaten und Möhren "vorgezogen". Sie sind in einem Plastikanzuchthäuschen auf einem Tisch am Fenster. ICH dachte, es wäre hell genug. Nun werden die "Mistdinger" immer länger und länger und dünner und dünner..... sind sie "kaputt"? :(
    Werde ich nach der Kur im März alles neu pflanzen müssen?? Reicht es dann noch aus? Habe auch gesehen, dass die Paprika teilweise anfängt zu keimen? Was kann ich tun, damit sie nicht das gleiche Schicksal ereilt?

    Vielen Dank schon mal für Eure netten Antworten.

    LG
     
    Hallo ich denke die Anzucht der Tomaten ohne Zusatzlicht wird jetzt noch nicht funktionieren. Paprika schon eher.

    Welche Richtung hat dein Fenster und kannst du die Pflanzen nicht direkt ins Fensterbrett stellen?

    Tomaten kannst du tiefer setzten, aber da du ja sowieso noch zur Kur fährst mach doch lieber danach einen neuanfang. Ich würde es jedenfalls so machen.
     
  • ;( Ohhhh.... schade! Aber ok. Ich werde sie bis zur Kur einfach mal weiter ansehen, notfalls kann ich sie dann immer noch "entsorgen". Die Fensterbank ist sehr schmal. Außer auf der Nordseite, aber da geht nur wenig Licht rein.

    Hm, ich hoffe dass die Paprika besser gedeiht. :confused:
     
  • sonst solltest du eventuell versuchen mit einer Lampe nachzuhelfen oder kühler stellen, wenn das gehen sollte.
    Auch Paprika braucht Licht. Es wird zwar jetzt täglich mehr, aber das optimale wird halt erst ab Mitte März erreicht, auf der Fensterbank am Besten Südfenster.

    Deshalb beginnen die meisten ja auch erst dann.
    Aber probier ruhig mal, tiefer setzten und kühler stellen. (je wärmer je mehr Licht braucht die Pflanze)
     
    ;( Ohhhh.... schade! Aber ok. Ich werde sie bis zur Kur einfach mal weiter ansehen, notfalls kann ich sie dann immer noch "entsorgen". Die Fensterbank ist sehr schmal. Außer auf der Nordseite, aber da geht nur wenig Licht rein.

    Hm, ich hoffe dass die Paprika besser gedeiht. :confused:

    Entsorgen brauchst Du sie ja nur dann, wenn sie auch eingegangen sind! Meine ersten Versuche mit Tomaten schlugen auch fehl, obwohl manche meinten, man könnte im Winter Tomaten anbauen. Einige bekamen auch nur lange dünne Hälse und waren am nächsten Tag eingegangen. Aber eine Chili hat überlebt. Ich habe sie - wie Kati das oben erwähnte - immer neu gepflanzt und tiefer gesetzt. Sie verliert zwar noch immer die unteren Blätter, aber es bilden sich wieder neue. Also ganz aufgeben werde ich sie nicht. Ebenso habe ich es heute mit einer Tabakpflanze gemacht, die aber unten einen dünnen Stiel hatte und oben war er dicker. Also umgetopft und tiefer gesetzt. Das mit dem Tabak war auch nur eine Keimprobe.

    Was das andere Gemüse angeht, das wird Dir sicherlich eingehen, denn ich habe das Gleiche probiert mit Salat, Futterkohl, Petersilie, Basilikum etc - wollte Winterfutter für meine Meerschweinchen haben. Aber so wie bei Dir - nur lange dünne Hälse und dann ..... Außer beim Mais - den habe ich auch mal probiert, weil die Meeries nicht unbedingt die Körner fressen sollen. Die Jungpflanzen werden ca. 25-30 cm hoch und dann hab ich die abgeschnitten und gefüttert - dann wachsen sie noch einmal so hoch nach und wieder abschneiden. Ein drittes Mal klappt das aber nicht, aber neue Körner in die Erde und nach 2 Wochen wieder "Ernte der Jungpflanzen"

    Kurios - ich habe Zwiebeln von Schneeglöckchen in einer Kunststoffschale in Erde verbuddelt (im Oktober). Diese stehen aber auf dem Balkon! Aus der Erde kam schon nach ein paar Tagen eine mysteriöse Pflanze, die Petersilie ähnelt. Frost und kaum Licht machen der nichts aus. Die Schneeglöckchen schauen auch schon mit ein paar Spitzen raus - trotz Frost!

    Ich hatte hier im Forum auch mal um einen Anzucht-Thread gebeten und er wurde prompt eröffnet: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/51449-wichtiges-und-informatives-zur-anzucht.html
    Dort frage ich dann immer nach, wenn ich mit den Tomis nicht weiter weiß. Ich beginne damit aber erst Anfang - Mitte März.
     
  • Hallo Morchel und willkommen hier im Forum!

    Du hast ja eine riiiiiesige Terrasse, da wird sich bestimmt einiges tun im Frühjahr/Sommer. Bin gespannt :)
     
    Hallo KiMi und herzlich willkommen auf meiner Balkon-Terrasse! :o

    Hallo zusammen,

    habe jetzt etwas im Netz gewühlt und noch so einige Samen bestellt....
    zum einen die Myrte (hoffe, dass sie im Kübel was wird)... fand die kleinen Büsche im SardinienUrlaub so toll!
    Desweiteren lila/blaue Strohblume, Bechermalve, blaues Gänseblümchen, Zwerg Margerite, Männertreu, großblumige Margeriten, Schmuckkörbchen, Federborstengras und Waldmeister.
    Weiß zwar noch immer nicht, wohin mit allem, also wie ich was anordnen möchte, aber zumindest hab ich schon mal ne Grundlage was alles angepflanzt werden könnte! Werde mir alles mal notieren und in der Kur dann nen Plan erstellen!
    :)

    Ich freu mich schon so.

    Ach, und die Pflanzkartoffel "Vitelotte" hab ich auch noch bestellt. :D:D:D
    DA bin ich am meisten gespannt drauf!

    In diesem Sinne
     
    @Mutts: Das mit der Statik kam mir auch in den Sinn, denn viele große Kübel wiegen auch dementsprechend. Und im Winter kommt eventuell auch noch das Gewicht vom Schnee dazu. Ich werde beim Hersteller auch noch mal nachfragen, wie belastbar mein Balkon höchstens ist. Der Balkon selber wiegt ja auch schon ein paar Tonnen - allein wegen der Steinplatten.
     
  • Also ich bin da relativ entspannt. Ich werde keine mega riesen Kübel aufstellen, hab ich mir überlegt. Finde diese riesen Dinger auch nicht "so" schön.

    Zum Windschutz mach ich mir die ganze Zeit Gedanken. Bin jetzt mittlerweile dabei, dass wir diese Bambusmatten kaufen werden, jedoch ca. 20-30 cm höher als die Brüstung und diese fest damit verbinden. Dann haben die Kletterpflanzen was zum ranken und ich eine schönere Sicht.
    Zum Thema Hauswand hab ich mir überlegt, dass ich da keine Gitter anbringen werde. Ich schau mir mal (wenns wärmer ist, momentan -5 grad) an, was so an der Hauswand bereits vorhanden ist.... vielleicht findet man ja irgendwo noch ein Nägelchen oder sonstiges... mal sehen, ansonsten wird irgendwie improvisiert, damit die Blümchen was zum ranken bekommen.

    In diesem Sinne... die Planung geht weiter....

    :D
     
  • So, habe Rat befolgt und nun drei einzelne Tomaten und zwei bereits keimende Paprika (in einem Topf) ins Bad zum Südfenster befördert. Das Foto habe ich heute morgen aufgenommen, als die Sonne noch ziemlich im Osten war.

    DSCI1602.webp

    Der Rest keimt noch im warmen Arbeitszimmer mit (westlicher Lage)... son ein quatsch... was erzähl ich denn da!? Dort ist Norden.... mensch mensch mensch! Also nochmal, mein "Keimzimmer" hat nördliche Lage und somit keinerlei Sonneneinstrahlung!
    DSCI1600.webp -Paprika und Tomaten
    DSCI1601.webp - Zitruskerne ;o)
     
    Hallo Morchel,

    Schmuckkörbchen sind toll, gute Entscheidung!! ;) Ebenso Männertreu, ich unterpflanze gerne höherwachsende Kübelpflanzen oder Hochstämmchen im Kübel damit...

    Viel Spaß und Erfolg mit Deinen Sämerein. Ich warte mit der Tomatenzucht noch bis Ende Februar, wenn ich es aushalte, vielleicht sogar bis Anfang März :rolleyes:
     
    Ich beginne ja auch erst im März. Probiere nur etwas rum, da ich mich bisher ja pberhaupt nicht damit auskenne. :D
     
    Fürs "nur probieren" mache ich schon ne Menge, aber da ich in zwei Wochen in die Kur fahre, kann ich noch nicht so viel machen, wie ich möchte, denn es muss alles von meinem MAnn weiter gepflegt werden in den drei Wochen.... :d
    Und ob das gut geht, weiß ich noch nicht so.... er interessiert sich nicht so dafür, ihm würde eine Blume auf dem Balkon reichen. :D
     
    Hallo zusammen,

    da möcht ich mich heute morgen um mein neues Hobby kümmern und gehe mit meiner Sprühflasche bewaffnet zu den Keimtöpfchen.
    Sprühe hier ein wenig und dort auch. Oh, zwei Paprika fangen an zu keimen. Schön. :cool:
    Danach begebe ich mich zu meinen am 28.01. gesäten (?) Obstkernchen um etwas zu lüften.... ich öffne die Folie von der Pink Lady und was sehe ich da...

    DSCI1603.webp

    ...der Apfel keimt... nach 5 Tagen! Wow! Ich freu mich!!!
    Aber... was mach ich jetzt? Lasse ich ihn weiterhin unter Folie auf der Heizung stehen?? :confused:

    Viele Grüße
     
    Hallo Morchel,

    schön - dein kleiner Apfel.

    Lüfte ihn ab und an für paar Minuten, damit nichts schimmelt. Wenn er dann bald ganz geschlüpft ist - mach die Folie ab, denn dann brauch er Licht.

    Achja, mit Tomaten warten ich noch vier Wochen - aber du "übst" ja nur. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten