Morchels Balkon-Terrasse

Registriert
26. Jan. 2012
Beiträge
61
Ort
NRW
Hallo ihr Lieben,

seit gestern bin ich hier neu und hab schon viel gelesen und mir wurde auch schon freundlicherweise etwas geholfen. Vielen Dank dafür.
Auch habe ich schon wundervolle Balkone gesehen und verzweifel langsam, da ich zwar tolle Ideen habe, aber irgendwie auch nicht.
Es ist mein erster Balkon und ehrlich gesagt, fand ich "Grünzeug" bisher immer unnötig. Mein Traum vom Garten war Rasen, sonst nix, damit ich ne Liege aufstellen kann..... Nunja, so ändern sich die Zeiten, wenn man Eltern geworden ist. :pa:

Nun eröffne ich hier meinen eigenen Balkon-Terrassen Thread und hoffe auf viel Zuspruch, Hilfe und viele viele Anregungen.

Nun zu meinem Goldstück.
Die Balkon-Terrasse (lt. Mietvertrag "Dachterrasse", da sie oben auf den Anbau vom Erdgeschoss gesetzt wurde) liegt zur Südseite und da die Seiten offen sind ist wirklich vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang die Sonne bei uns. :cool:
Es ist jedoch auch sehr "zugig", da die Seiten wie schon gesagt halt offen sind und es auch kein Dach vorhanden ist. Die Maße sind so ungefähr 5,60 x 8,00 Meter also ca. 45 qm, was die Sache für mich nicht einfacher macht. Hab Angst, dass es nach "wie gewollt und nicht gekonnt" aussieht. ;(
Es gibt einen Holzschrank für Auflagen usw, auf dem die Vormieter einen mini Steingarten hielten. Das ist jetzt nicht so ganz mein Geschmack.

So, was stelle ich mir vor.... ok.... also ich hätte gerne auf der rechten Seite (Westseite) meine Gemüse und Kräutergarten. Mittig zur Hauswand hin soll ein 6 Personen Tisch mit Stühlen und irgendwo noch der ogligatorische Grill hin. Der Rest soll blühen. Blühen was das Zeug hält und am liebsten in den Farben blau, lila, weiß und rosa. Mit gelb, orange und rot stehe ich etwas auf Kriegsfuß, aber wer tolle Ideen hat, immer her damit! Ich freu mich über alles!

So, das ist es, was ich mir vorstelle... aber da ich als absoluter Gartenneuling überhaupt keine Ahnung habe, weiß ich irgendwie nicht, wie wo und wann ich womit anfangen soll.
Momentan ziehe ich einige Gemüsepflänzchen vor. Aber ich weiß nicht mal, ob die für mein Vorhaben geeignet sind. ;(
Auf jeden Fall möchte ich so eine super tolle Pflanztreppe wie katekit. :D

So, ich bin für alle Anregungen dankbar und freue mich über zahlreiche Kommentare.
Hänge mal ganz aktuelle Bilder von heute an, damit man Ihr Euch ein Bild machen könnt.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • DSCI1569.webp
    DSCI1569.webp
    266,2 KB · Aufrufe: 401
  • DSCI1570.webp
    DSCI1570.webp
    326,4 KB · Aufrufe: 1.240
  • DSCI1571.webp
    DSCI1571.webp
    187,8 KB · Aufrufe: 388
  • Guten Morgen,

    ich bin mal so frei und schreibe Dir als erstes, daß Deine Terrasse der HAMMER ist!
    Die Größe lässt jedem Balkongärtner das Herz höher schlagen!
    Vorallem liebe ich Deinen Sichtschutz mit der Blume.

    Du sagst es soll blühen in blau, lila, weiß und rosa - da fällt mir spontan die Trichter- bzw. Prunkwinde ein, in einem gemischten Päckchen Samen sind nämlich genau diese Farben drin.

    Möhren (ich hatte runde Pariser-Möhren) klappen genau wie Radieschen in einem einfachen Balkonkasten und falls Du mehr Platz brauchst, dann kannst Du ja hier mal das Bild von Beitrag 11 anschauen: http://www.hausgarten.net/gartenfor...-suche-tips-fuer-pflanzkuebel.html#post941599

    LG & ein ganz tolles erstes Balkonjahr wünscht Dir

    Jessi, die auch nur einen Balkon hat
     
    Hallo Jessi,

    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Die Trichterwinde hab ich mir mal sofort angesehen und find sie toll. Denke die werde ich als Sichtschutz einsetzen. Vielen Dank für den Tip!

    Stimmt, ich hatte mir auch schon mal Gedanken über diese großen Mörtelbehälter gemacht, da ich ja doch einige viele Behälter anschaffen muss und fürs Gemüse ja auch größere. Und um den Preis nicht ganz aus den Augen zu verlieren hatte ich als Anfangslösung auch mit dem Gedanken gespielt. Aber auf die Verschönerungsidee bin ich noch nicht gekommen. Ich hatte mich schon eher damit abgefunden, dass man sie sieht. Aber so eröffnen sich doch neue Möglichkeiten.
    LG
     
  • Moin,
    vor die weiße Hauswand könntest Du 2 richtig große Kübel setzen, 1 x eine große Strauchrose, 1 x eine langblühende Clematis. Gerade Clemis gibt es in den tollsten Blau-, Rosa- und Lilatönen. Passend dazu auch Rosen.
    Die Hauswand mit einem vernünftigen Rankgitter bestückt und los geht's!
    Rings um die Terrasse weitere größere Kübel, in die Du beispielsweise rosa und weiße Oleander einsetzen könntest, in die nächsten, kleineren Kübel vll. blauen Lavendel. Vll. auch noch 1, 2, 3 Hortensien in den entsprechenden Farben/Kübeln. Du siehst, es gibt zig Möglichkeiten.
     
  • Hallo EvaKa,

    ja das hört sich auch schon mal super an. Werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Vor allen Dingen die Idee mit der Hauswand find ich super!
    Vielen Dank!
     
  • Hallo Morchel,

    schön deine Bilder zu sehen. Sieht ja wirklich riesig aus. Ich könnte mir auf jeden Fall vorstellen die Fläche zu teilen, z.B. mit L-förmig angeordneten Holz-Pflanzgefäßen ( ich meine die größen 1m langen Kisten) etwas kleiner als diese >>>hier<<<

    Übrigend die eckigen Mörtelbehälter nutze ich auch...

    In diesen könntest du auf jeden Fall gut Kräuter und Salat machen. Paprika in Kübeln bieten sich auch an.
    Bei Tomaten sollte man über eine Bedachung nachdenken oder ein geschütztes Plätzchen an der Hauswand...

    liebe Grüße
    Kati
     
    Vielen Dank für Eure tollen Ideen!

    Bei so großen Kübeln wird mein Mann mir wohl nen Vogel zeigen. Er meint, ihm reiche eine Blume, und fertig ist der Balkon. O.o.

    Muss man eigentlich mit Vermietern eine "Fassadenbegrünung" absprechen? Hm, ich werde sie bei Gelegenheit mal anrufen.

    Für die Tomaten hab ich mir ein kleines Plastikgewächshaus bestellt, welches man vorne hochrollen kann. Bekannte von mir haben darin ihre Tomaten. Müsste heute eintreffen, ich bin gespannt.

    Balkontechnisch "leider" fahre ich von mitte Februar bis Anfang März in die Kur. Kann ich danach mit dem aussäen beginnen?
    Ach ich bin so unerfahren... auch wenn ich schon seit November Trillionen von Webseiten gelesen habe, mir Bücher gekauft habe usw... fühl mich total unsicher, und befürchte, dass es nachher nicht so wird, wie ich es mir vorstelle.... ;(

    Viele Grüße
     
    Hallo, ab Anfang März ist für viele Sachen noch jede Menge Zeit. Da fängt ja das eigentliche Gartenjahr erst an...

    Pflanzgefäße oder Kübel wird du aber brauchen, wenn du den Balkon begrünen möchtest. Je größer die Kübel umso weniger brauchst du gießen. Ich gieße lieber einen Kübel als 20 Töpfe.

    bin gespannt auf das Tomatenhaus:grins:

    LG Kati
     
  • Danke Katekit für den Tip mit den Kübeln.
    Ich muss mal sehen, was ich so bekomme.
    Da ich ja ne Menge neu anschaffen muss, muss ich natürlich ein bissl auf den Preis achten! :(

    Ach Ringelblümchen... wenn ich schonmal so weit wäre.... ich weiß ja noch nicht mal, wie ich wo was hinstellen möchte....
    Bin noch so unstrukturiert!!!
    Aber Pläne ist vielleicht garnicht so verkehrt.... *grübel*
    In der Kur hab ich ja ne Menge Zeit... werde mir genügend Papier mitnehmen!

    Das Tomatenhäuschen (bzw einfaches Plastikgewächshaus) kam heute. Macht nen stabilen Eindruck. Wir sind gespannt.

    Ab wann können meine ANzuchten eigentlich raus.
    Hatte mal Radieschen probiert (einfach nur um mal etwas Erde in die Finger zu bekommen) und die sind schon so 2 cm hoch. Ebenso die Tomaten, Möhren, Salate, Mangold und Spinat.
    Kann ich die wohl in das Gewächshaus schon packen? Ich denke das es noch zu kalt ist....
    *amKopfkratz*
     
  • Ab wann können meine ANzuchten eigentlich raus.
    Hatte mal Radieschen probiert (einfach nur um mal etwas Erde in die Finger zu bekommen) und die sind schon so 2 cm hoch. Ebenso die Tomaten, Möhren, Salate, Mangold und Spinat.
    Kann ich die wohl in das Gewächshaus schon packen? Ich denke das es noch zu kalt ist....
    *amKopfkratz*

    Im Moment würd ichs lieber nicht riskieren die zarten Pflänzchen nach draussen zu bringen. Frühstens ab März. So mach ichs mit meinen Tomaten, Paprika und Chili. Dann aber nicht in die direkte Sonne, wegen Sonnenbrand und abends auf jeden Fall wieder rein.
    In dein Tomatenhäuschen würd ich sie ab April stellen, wenn das Häuschen an der Hauswand steht. Ein bisschen musst du immer auch auf`s Wetter aufpassen.
     
    Was mir noch einfällt,
    kann man Zitrusbäumchen aus Kernen selbst ziehen.
    Hab heute ne Menge drüber gelesen, bin aber skeptisch....
    Würde bei den Kernen eines Apfels, einer Clementine und einer Zitrone auch die Tütenanzucht funktionieren??? Irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen, da gerade die Zitrone und Clementine doch schon sehr "hart" sind....

    Freue mich über ratgebende Antworten!
    Danke schon mal!

    Liebe Grüße
     
    Also du bekommst aus allen genannten Kernen Pflanzen - aber:

    Apfelbäume werden aber aus einer Unterlage (wurzelstarke resistente Sorte) und einer wohlschmeckenden Sorte für die Krone über Veredlung produziert - ist ein längererer Prozess.

    Bei die Zitronen und Clementinen ist das ähnlich. Du kannst zwar aus einem Kern ein Bäumchen ziehen - mach ich auch gerade. - aber um gute oder manchmal auch um überhaupt Früchte zu bekommen müsste auch hier veredelt werden.
     
    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.
    Hm, ich hab jetzt mal alle drei in Erde gesetzt und warte mal ab.
    Früchte sind erst mal gar nicht mein "Ziel", sondern ein süßes Bäumchen .... da würd ich mir schon ein Bein abfreuen!

    Ach, ich bin ja schon soooo aufgeregt. Hab schon sooo viele tolle Sache "getauscht" und auch so zugesprochen bekommen... bin echt sprachlos über soviel Nettigkeit! ;)
    Wenn ich aus der Kur zurück bin gehts dann richtig los!!!
    Ich freu mich so!!!

    Und vielen Dank für Eure Unterstützung hier! Danke! :o
     
    ich werde auch noch ein paar Kerne mandarine einbuddeln,

    Alles Gute für deine Kur, Wann gehts los?
     
    Am 15.2. gehts Richtung Rügen. :D
    Werde den Laptop aber mitnehmen und schön brav weiter lesen und posten...

    Gute Idee... ich werd auch noch ne Mandarine und ne Zitrone fertig machen, man weiß ja nie. Und wenn Männe alles gut gießt während meiner Abwesenheit... mal sehen, vielleicht überlebt ja etwas!

    Wie stellst Du die Kernchen? Ziemlich war denke ich. Hab das Töpfchen direkt auf die Heizung gestellt... aber da muss man täglich schon dreimal sprühen, weils so schnell austrocknet!
    *seufz* macht das alles Spaß!!!

    Ach, kann man Olivenbäumchen auch vermehren? Mit der Ast in Wasser stell Methode vielleicht? Auch hier ginge es mir nicht vorwiegend um Früchte, sondern ums Bäumchen selbst! :)
     
    Hab das Töpfchen direkt auf die Heizung gestellt... aber da muss man täglich schon dreimal sprühen, weils so schnell austrocknet!
    :)

    Hallo,

    selbst hab ichs noch nie mit Mandarinen oder Zitronen probiert (könnt ich eigentlich mal), aber ich wollt mal fragen, ob du etwas über den Töpfchen hast. Klarsichtfolie oder ähnliches, wegen dem Treibhauseffekt.
     
    Morchel, Dein Balkon ist ja der Hammer!

    Übrigens: Du musst doch jetzt noch nicht wissen was wohin soll, wir alle stellen mindestens einmal im Monat die Töpfe und Kübel auf dem Balkonen hin und her und räumen um :grins:
     
    Huhu,

    ich stell die Kerne nur so in einem Topf mit Anzuchterde beiseite, irgendwo auf die Fensterbank, ohne Folie, sonst schimmelt es zu schnell, die Kerne brauchen 6-12 Wochen, bis sie Keimen.

    LG Kati
     
  • Zurück
    Oben Unten