Mooskugeln

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Hallo, :)
ich habe mir im letzten Herbst bei Ebay 2 Mooskugeln ersteigert,
da die das Wasser filtern sollen.
Überall steht, dass die sich gut vermehren sollen durch Ableger,
aber meine wollen irgendwie nicht so richtig.

Hat da irgendwer ein paar Tipps?

Kann man Mooskugeln auch in den Teich legen oder
gehen die dort ein?

Die eine Mooskugel wurde von meinen Goldfische total zerpflückt.
Die hatten sie zum fressen gern. :?

VG, Stephanie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    jetzt haben´s die kleinen Fischies es entgültig geschafft,
    die Kugel zu zerstören.
    Müsst mir neue kaufen (sah gut aus mit grünen haarigen Kugeln),
    aber habe inzwischen kein Aquarium mehr ohne Goldfische
    (mooskugelzerstörende kleine Monster).

    VG, Stephanie
     
    Hallo

    Mooskugel sind doch nur was für ein Warmwasseraquarium, nicht für den Gartenteich

    Gruß Bärbel
     
  • Hallo,

    die Goldfische hatte ich damals im Aquarium zur Aufzucht. Die sind nun im Teich.

    Ich habe inzwischen neue Kugeln für meine Garnelen.

    Wie kann man sie denn nun vermehren?

    Liebe Grüße
     
  • Hallo.Mooskugeln wachsen sehr langsam.Habe auch seit 14 Monaten zwei Stück.Finde sie sind noch nicht größer geworden.Meine Pflanzen wachsen hingegen sehr gut.Mfg Thomas
     
    Hallo,

    ich habe ein warmwasser zierfisch aquarium (60 l). Dort habe ich mal vor zwei jahren zwei mooskugeln reingesetzt. jetzt habe ich insgesamt 5. die zwei alten , 1 neue große, 2 kleine. es dauert aber ewig bis die ableger bilden. soweit ich weiß sind die auch nur für warmwasser
     
  • Hallo,

    ich weiß gar nicht, was ihr immer mit dem Warmwasser wollt.
    Sie sind im warmen Aquarium. Ich pack die Kugeln doch nicht in den Teich!:rolleyes:

    Aber interessant zu wissen, dass das so ewig dauert.
    Dann werde ich wohl doch mal überlegen, mir noch welche dazu zukaufen,
    wenn's wieder wärmer ist.

    Danke, für deine Antwort.

    Liebe Grüße, Stephanie
     
    Ich habe aus einer Großen 2 Kleine gemacht, indem ich sie einfach mit dem Messer halbiert habe. Sie sind jetzt schon (nach 3 Wochen) wieder etwas runder geworden. Dass sie Ableger bekommen habe ich gar nicht gewußt. Wie funktioniert das? Oder besser gesagt, wie sehen die Ableger aus und wo bilden sie sich?
    Mein Züchter hat mir erklärt, dass man die Kugeln einmal in der Woche aus dem Aquarium holen soll und sie in sauberem Wasser mehrmals gut ausdrücken soll. Die Kugeln nehmen Schadstoffe und Dreck aus dem Aquariumwasser aus.
     
    Hallo,
    ...Wie kann man sie denn nun vermehren?
    Liebe Grüße


    Hi Stehp,

    diese Mooskugeln wachsen mit dem filtern, je mehr Schadstoffe und Unrat im Becken ist, um so besser für sie. Der Prozess des wachsens dauert aber wirklich sehr lange und je öfter Du sie ausspülst, um so schneller verrotten sie..

    Mo, die sie 2 Jahre getestet hat, aber lieber zu richtigen Filtern greift!
     
    Mooskugeln vermehren sich wirklich sehr langsam. Und zwar teilen sich die Mooskugeln irgendwann von allein. Das dauert allerdings. Irgendwann hat man dann zwei, bis diese sich wieder teilen. So war das jedenfalls bei einer Bekannten. Die hat nämlich Mooskugeln. Also einfach abwarten.


    Sie nimmt die Mooskugeln alle paar Wochen vorsichtig aus dem Becken und spült sie dann unter fließendem Wasser aus. Danach setzt sie sie wieder ins Aquarium. Die Schadstoffe werden somit herausgespült damit die Kugel wieder neue aufnehmen kann.

    Ich find auch, dass die Kugeln ein optischer Blickfang sind. Wirklich schön und dazu noch nützlich.

    :D
     
  • Hallo,

    Schadstoffe zum Ausspülen ? Also wenn Ihr mit Mooskugel irgenwelche Stoffe aus dem Aquarium entfernen wollt. Da hilf nur eins:

    Ernten, das heist die Mooskugel rausnehmen !

    Ps. Der Nutzen dieser Form von Fadenalgen beschränkt sich auf Ihre Schönheit, eventuell noch als teueres Futter.

    Ich habe auch welche im Aquarium. Zur dauerhaften Haltung gibt es in den meisten Aquarien leider zu wenig Strömung und es ist zu warm. Man sollte auch auf die Herkunft


    mfg JW
     
  • Hallo,

    also das sie sich halbieren ist mir nicht aufgefallen. Es bildet sich an der Seite einfach eine neue Kugel. erst ganz winzig und wenn sie größer ist fällt sie alleine ab. Hab sie auch dafür drin das sie filtert(aber richtigen filter natürlich auch). ich drücke die dann alle 4 wochen mal unter frischen wasser aus. wenn man die kugel halbiert ( z.b mit messer) dann werden sie nicht ihre runde form wiederaufbauen sondern sind dann unregelmäßig rund
     
  • Oben Unten