Moos und Unkraut im Rasen, einfach lassen?

Nettes Häuschen mit schönem Grundstück, Yanjep!
Wie ich deinen Schilderungen entnehme, hast du klare Vorstellungen, wie der Garten einmal ausssehen soll und du setzt sie schon um.
Jetzt geht es nur noch um den Rasen:
- nur das Moos raus und nachsäen?
- Wild- oder Kräuterwiese?
- oder doch etwas ganz anderes?

Gruss
 
  • Ich bevorzuge die "light" Variante, also erstmal Grund reinbringen, Moos weg, Rasen nachsähen und dann schauen wir mal. Als Gartenneuling will ich auch nicht alles auf dem Kopf stellen sondern so nach und nach meine Vorstellungen verwirklichen. Im Großen und Ganzen paßt es ja. Und Erfahrungen muß ich auch erstmal sammeln. Was später draus werden kann, wird die Zeit zeigen, Ideen sind genug da. Aber ich möchte nicht gleich alles umkrempeln sondern eher ein bißchen behutsam rangehen.

    Gruß
    Yanjep
     
    Hallo Yanjep,

    Ich habe dasselbe Problem und bin gerade dabei meine Moosfläche in eine schöne Rasenfläche umzuwandeln!

    Also, die Schritte sind:

    1. Rasen mähen
    2. Moosvernichter mit Dünger aufbringen
    3. 2-3 Wochen warten
    4. Vertikutieren
    5. Starterdünger aufbringen
    6. Nachsäen und hoffen!

    Ich bin jetzt bei die 3!

    Grüße
    raven
     
  • Hallo raven75
    Nach 6 Torf 2-5mm drüberstreuen und nicht austrocknen lassen.
    Gruss Vasco
     
  • Hallo raven75
    Nach 6 Torf 2-5mm drüberstreuen und nicht austrocknen lassen.
    Gruss Vasco

    @ Vasco: Ich habe vor 5 Tage (Samstag) den Moosvernichter auf der Rasen bzw. Moosfläche aufgebracht. Hat nichts geregnet. Es regnet seit Sonntag Abends... nur sporadisch. Es gibt schon braune flecken aber noch nicht überall. Is das normal?

    Grüße,
    raven
     
    Es gibt schon braune flecken aber noch nicht überall. Is das normal?

    Grüße,
    raven

    Welches Mittel nutzt du und was steht auf der Anleitung?

    In der Nachbarschaft haben das auch einige mit Eisensulfat versucht. Ergebnis:
    nach 3 Jahren haben die aufgeben das Moos auf diese Art zu bekämpfen.

    Gruss
     
  • Welches Mittel nutzt du und was steht auf der Anleitung?

    In der Nachbarschaft haben das auch einige mit Eisensulfat versucht. Ergebnis:
    nach 3 Jahren haben die aufgeben das Moos auf diese Art zu bekämpfen.

    Gruss

    Wolf-Garten Moosvernichter mit Dünger. Anleitung: Erster Tag soll nicht regnen. Folgende Tage kann.

    Es wird sowieso nach 2 Wochen vertikuliert. Dann mit Supra Schatten-Rasen nachgesäet!

    Mal sehen!!

    Grüße,
    raven
     
    Wolf-Garten Moosvernichter mit Dünger. Anleitung: Erster Tag soll nicht regnen. Folgende Tage kann.

    Es wird sowieso nach 2 Wochen vertikuliert. Dann mit Supra Schatten-Rasen nachgesäet!

    Mal sehen!!

    Grüße,
    raven

    Hallo Raven,
    warum ist in dem Vernichter noch Dünger drin, frage ich mich?

    Wenn du sowieso vertikutierst, warum dann den Vernichter?

    Sogenannten "Schattenrasen" habe ich auch versucht. Ergebnis: etwas ging auf und nach
    dem Winter war das teure Gras verschwunden.

    Gruss
     
    Hallo Rasenfreunde Raven75 und
    Gründäumling
    Zu Raven: ja ist normal
    Zu Gründäumling:
    warum ist in dem Vernichter noch Dünger drin, frage ich mich?
    Wenn du sowieso vertikutierst, warum dann den Vernichter?

    Wenn im Vernichter Dünger drinnen ist stärkt er die Graswurzeln die durch Moos geschwächt wurden.
    Vernichten und anschließend Vertikutieren hat schon Sinn.
    Wenn Du nur Vertikutierst reißt Du schon sehr viel Moos heraus. Aber das wenig übriggebliebene Moos wächst sehr schnell nach und gibt den neuen Samen wenig Chancen sich zu verbreiten. Moos ist leider schneller als Rasensamen. Wäre es nicht so, gebe es das Moosproblem gar nicht.
    Daher ist es schon Sinnvoll vorher das Moos zu Vernichten. Nach ca. 14 Tagen ist das Moos Braun und abgestorben. Mit dem Vertikutierer holst Du jetzt das abgestorbene Moos heraus. Wenn Du jetzt nachsäst haben die Grassamen natürlich wesentlich bessere Chancen sich zu verbreiten.
    Und wenn Der Rasen dicht wird hat das Moos wesentlich weniger Chance sich zu verbreiten.
    Abschließend noch zum Schattenrasen.
    Auch ich habe Problemstellen bei dem Schattenrasen der nach dem Winter auch lückenhaft ist. Aber diese Stellen mit neuen Schattenrasen nachsäen kostet keine Lawine. Und über dem Sommer hindurch habe ich einen schönen dichten Moosfreien Rasen.
    Dazu möchte ich auch noch einmal jeden Rasenfreund über den größten Fehler nach der Neuusaat aufmerksam machen, und das ist das Gießen.
    Nach aller Mühe die man sich mit der Neuanlage mit dem Rasen machte wird der Rasen begossen das es nur so rinnt. Die Rasensamen werden regelrecht weggeschwemmt. Nicht selten sah ich bei Nachbarn Handgroße Flächen zusammengeklumpte Rasensamen die einfach durch das Gießen zusammengeschwemmt wurden.
    Daher nur mit feinen Strahl anfeuchten.
    Der zweite Fehler kommt gleich anschließend. Bei starken Sonnenschein trocknet die Erde rasch aus. Gekeimter Samen der einmal austrocknet ist tot. Da hilft anschließend festes Gießen nichts mehr. Schadet aber den anderen Keimlingen die gerade feine Wurzel bilden. Sie werden regelrecht wieder herausgerissen und auch diese verkümmern.
    Grus Vasco
     
    Die Nordseite der Rasenfläche bekommt Sonne, aber nur spät Nachmitaggs. Soll ich trotzdem Schattenrasen säen? Soll ich nicht?

    Raven
     
  • Hallo raven75
    Schattenrasen würde ich sehr empfehlen. Immer wo länger Schatten als Sonne ist.
    Außerdem wächst Schattenrasen auch bei Sonne.
    Gruss Vasco
     
  • Zurück
    Oben Unten