Monstertomaten - Kübeltomaten wachsen über 2m

Registriert
27. März 2012
Beiträge
4
Ort
Rheinland
Guten morgen liebe Fories,

ich habe mich dieses Jahr einmal an "Kübeltomaten" versucht. Die wachsen und wachsen und irgendwie scheint kein Ende in Sicht.... Mittlerweile sind sie über 2m hoch und sie bilden noch immer Blüten ohne Ende. Ist das normal??? Ich komme oben schon gar nicht mehr dran, und langsam wirds auch eng mit dem Abstützen... Kann es daran liegen, dass ich von dem unteren und mittigen Blattwerk entfernt habe? Und was kann ich machen? Oben einfach kappen?

Ich habe auch leider keine Idee um welche Sorte es sich handelt...

Bin für jeden Tipp dankbar!
Ratlose Grüße & danke im Voraus :o
 

Anhänge

  • DSC01996.webp
    DSC01996.webp
    340,3 KB · Aufrufe: 441
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Monstertomaten??

    Hi,

    vollkommen normal - mein "normale" Tommis erreichen diese Höhe jedes Jahr. Kannste kappen wenn Du willst - ab mitte August entferne ich neue Blütenstände (da ab mitte September die ersten Nachtfrost kommen kann).

    LG,
    Mark
     
    AW: Monstertomaten??

    Die Tomaten können mitunter sehr hoch werden. Eine reguläre Stabtomate erreicht eine Höhe von 1,5 bis 3,0 Meter. In den Spitzen sogar 4,0 Meter. Ferner gibt es auch Spezialsorten, die Längen von 5,0 bis 7,0 Meter erreichen.

    Das sind Werte, die sich auf den Hobbygarten beziehen. Der Weltrekord liegt bei knapp 20,0 Metern.

    Alternativ nächstes Jahr auf die Sortenwahl achten. So gibt es auch Stock- und Buschtomaten, die (je nach Sorte) zwischen 0,5 und 1,5 Metern hoch werden.

    Es gibt auch Topftomaten, die nur 0,3 Meter hoch werden und nur einen 16 bis 18 cm Durchmesser großen Topf benötigen. Oder sich für die Bepflanzung im Balkonkasten eignen.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Monstertomaten??

    Zur Deko mag das ja gut sein, aber ich denke, Tomaten ernten wirst Du nicht.
    Freilandtomaten sollte man nach dem 4. Blütenstand köpfen, außerdem braucht eine Pflanze alleine einen Kübel, groß wie ein Eimer...wenn das ganze was bringen soll...
    So kenne ich es jedenfalls.....aber es mag ja neue Sorten geben die mit so wenig Raum klar kommen und befriedigende Erträge bringen
     
  • AW: Monstertomaten??

    Hallo,

    ich glaube auch, dass die Tomis zu dicht stehen. Das begünstigt das Längenwachstum, weil die Pflanzen nach dem Licht streben.
    Wie bei Bäumen: Fichte alleinstehend: dicker Stamm, breit und kompakt
    Fichte im Wald: hoch und dünn.
    Eine oder max. zwei Pflanzen pro Kübel wären genug.
    Bei Tomaten ist das, wie Michi schon sagte, natürlich auch sortenabhängig.

    M.f.G.

    Dirk
     
    AW: Monstertomaten??

    Ach ja, Michi

    über den Weltrekord würde ich gern mehr wissen, fast 20 m sind ja der Wahnsinn.

    M.f.G.

    Drik
     
  • AW: Monstertomaten??

    Stimmt, dieser Aspekt ist mir gestern auch im Hirn gehuscht, hat aber nicht so recht die richtigen Hirnwindungen erreicht. Das muss irgendwie im Dschungel der ganzen Nervenzellen irgendwo stecken geblieben sein... :rolleyes:

    Aber ich finde auch, dass die viel zu eng gepflanzt sind. Es wirkt zumindest so auf dem Foto. Das begünstigt das Längenwachstum, wie Dirk schon geschrieben hat. Und ist sehr ungünstig in Hinsicht auf Krankheiten. An die Pflanzen muss Licht & Luft!

    Geringe Pflanzabstände haben sich noch nie ausgezahlt.

    Sie wirken enger gepflanzt, als ich die kompaktwüchsigste Tomatensorte der Welt jemals pflanzen würde...

    @ Dirk

    Erreicht wurde der Weltrekord mit der Sungold F1 - irgendwo in einem erwerbsmäßig genutztem Gewächshaus in England. Ich vermute einmal man hat die Tomate länger als eine einzelne Saison wachsen lassen und im Winter geheizt.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Monstertomaten??

    Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten!

    Die Kübel fassen 65L (also pro Kübel) und ich habe 2 Pflanzen pro Kübel gesetzt. Das ist zuviel?

    Früchte tragen die Burschis ohne Ende - ob sie dann auch rot werden bleibt abzuwarten.

    Wahrscheinlich ist die "Tomatenzucht" für unerfahrene Neulinge eh nur bedingt geeignet, schön dass man sich hier austauschen kann...

    Wünsche allen ein schönes WE :cool:

    liebe grüße,
    wicken-tante
     
  • AW: Monstertomaten??

    Hi,
    die Pflanzen sehen vollkommen ok aus. Die haben auch nicht zuviele Triebe.
    Alles luftig locker. und 2 Pflanzen in 65 ltr ist auch noch im grünen Bereich.
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Monstertomaten??

    Guten morgen liebe Fories,

    ich habe mich dieses Jahr einmal an "Kübeltomaten" versucht. Die wachsen und wachsen und irgendwie scheint kein Ende in Sicht.... Mittlerweile sind sie über 2m hoch und sie bilden noch immer Blüten ohne Ende. Ist das normal??? Ich komme oben schon gar nicht mehr dran, und langsam wirds auch eng mit dem Abstützen... Kann es daran liegen, dass ich von dem unteren und mittigen Blattwerk entfernt habe? Und was kann ich machen? Oben einfach kappen?

    Ich habe auch leider keine Idee um welche Sorte es sich handelt...

    Bin für jeden Tipp dankbar!
    Ratlose Grüße & danke im Voraus :o

    Hallo Wicken-Tante,
    durch die vielen Stückchen die du hineingesteckt hast, sieht es auf dem esten Blick aus wie viel zu viele Pflanzen in einem Topf. Aber das ist ja wohl nicht der Fall. Und verhungert sehen sie auch nicht aus. Wenn es dir oben zu hoch ist, kannst du sie auch einfach abschneiden. Die Blütenstände, die jetzt noch blühen, werden dann eh nichts mehr.

    LG Tubirubi
     
    AW: Monstertomaten??

    Hihi... Ja, die vielen Bambusstäbchen haben da irritiert... :grins:

    Kannst du denn wenigst sagen, welcher Fruchttyp zu erwarten ist? Cherrytomaten? Salattomaten? Fleischtomaten?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    zwei Pflanzen im 65l-Kübel sind völlig in Ordnung, das wirkt auf dem Foto irgendwie viel kleiner. Habe mich auch durch die vielen Stäbe täuschen lassen.
    An der Höhe der Pflanzen würde ich mich nicht stören, nach oben ist ja genug Platz. Da ich kein Freund vom Spitzen kappen bin würde ich sie wachsen lassen.

    M.f.G.

    Dirk
     
    Hallo...und warum sind jetzt am 1.8. nur so kleine Murmeln, die noch nicht den Hauch einer Röte zeigen dran? Was wäre dann der Grund? In meiner Region kann ich keine ordentliche Ernte mehr erwarten, wenn nicht Anfang August die ersten reifen Tomaten da sind.
    Vielleicht sind sie einfach zu spät gepflanzt?

    Zur Pflege sagt mein altes Gartenbuch, Stabtomaten nur eintriebig ziehen, Geiztriebe so früh wie möglich entfernen (d.h. sobald man sie fassen kann) untere Blätter nur entfernen, wenn sie Anzeichen einer Krankheit zeigen, Anfang August nach dem letzten gut entwickelten Fruchtansatz+dem nächsten Blatt köpfen...oberhalb würden keine Früchte mehr reifen.
    (Rat für jeden Gartentag von Böhmig)
    http://www.weltbild.de/3/16230971-1/buch/rat-fuer-jeden-gartentag.html?wea=8005852
    Inzwischen schon die 27. Auflage, das spricht doch schon für sich....ein gutes praktisches Buch, ohne viel Schnick-Schnack, aber auch mit lustigen Zeichnungen in Ermangelung an "Hochglanz" Bildchen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist schon 'n guter Einwand, um wieder zurück auf das ursprüngliche Problem zu kommen. Ob es evtl. zu dunkel ist? Oder: Vielleicht zu viel stickstoff gedüngt!?

    Grüßle, Michi
     
    Die sehen richtig gesund und kräftig aus. 65 L ist für 2 Pflanzen schon absoluter Luxus.

    Nur der Fruchtansatz scheint mir etwas wenig, wahrscheinlich zu stickstoffbetonte Düngung. Ich ziehe meine Kübelktomaten auch immer mehrtriebig und die werden auch bis 3 Meter hoch. Der Ertrag ist viel höher als bei eintriebiger Zucht.

    Grüße Peter

    IMG_7485.jpg
     
    Die langen Rispen sehen wie ne Sungold aus, aber es gibt wohl mehrere Sorten, die so aussehen.
    Gruß
    Shargal
     
  • Zurück
    Oben Unten