Monstera Schädlinge - bin verzweifelt

lalasandra

Neuling
Registriert
24. Sep. 2025
Beiträge
1
Hallo liebe Pflanzenfreunde :-)

Ich bin neu hier und ziemlich verzweifelt. Ich hab zwei wunderschön groß gewachsene Monsteras, die beide einen Befall haben, den ich seit Monaten versuche durch abwischen und abduschen einzudämmen, auch hab ich es mit nem Spüli/Olivenölgemisch versucht.
Entweder ich kann irgendwas an der Ursache tun oder ich muss mit der Sisyphusarbeit aufhören und die Pflanzen aufgeben. Was mir im Herzen weh tut, da beide Pflanzen ansonsten so toll wachsen. Eine kleine Monstera ist schon entsorgt, eine weitere Zimmerpflanze hat jetzt auch diese kleinen Tierchen. Ich konnte leider kein gutes Bild machen und würde diese Tierchen jetzt mal beschreiben:

Sie sind sehr klein und hell, es sind keine Würmer, würde eher sagen, dass sie ganz kleine Beinchen haben, aber keine Flügel. Sie tauchen meist in Gruppen auf, auf Vorder- und/oder Rückseite des Blattes. Habe sie aber auch schon einen Familienausflug machend auf dem Stengel gesehen. Heute beim Abduschen auch im Unterteller. Wahrscheinlich sind sie also auch im Substrat, was die Sisyphusarbeit erklären würde. Die eine Monstera steht in Erde, die andere in Seramis, beide mit Moosstäben zur Befestigung.

Wenn ich nicht rechtzeitig die Tiere entferne, bekommen die Blätter braune stellen, das geht auch ziemlich schnell. Sie saugen also das Blatt aus. Wenn ich es gar nicht entdecke, weil es ein verstecktes Blatt ist, ist das Blatt am Ende komplett gelb-braun. Das ist mir anfangs passiert.

Die eine hab ich vorgestern komplett abgeduscht und heute wurde ich wieder fündig. Hab das Gefühl, der Befall beschleunigt sich.

Ich hab überlegt die Pflanzen jetzt - Ende September 🙈 - noch mal umzutopfen und dabei zu versuchen das komplette Substrat zu entfernen und alles von der Pflanze inklusive der Wurzeln abzuwaschen. Dann in neue Töpfe, neues Substrat und neue Pflanzstäbe. Ob das die Pflanzen überstehen, weiß ich auch nicht. Frag mich, ob sie der zeitliche und finanzielle Aufwand lohnt...

Kennt jemand diese Tiere? Wie kann das sein, dass die Tiere nicht fliegen und trotzdem Pflanzen in anderen Räumen befallen?
Was kann ich nur tun?

Vielleicht schaffe ich es mit einer anderen Kamera noch mal bessere Bilder zu machen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Sandra
 

Anhänge

  • MonsteraSchädlinge.webp
    MonsteraSchädlinge.webp
    77,7 KB · Aufrufe: 23
  • Es handelt sich wohl um Thripsbefall.Auf dem Foto sind wohl Larvenstadien zu sehen.
    Entweder ein systemisches Pflanzenschutzmittel nutzen, oder geeignete Nützlinge.
    Im Substrat vor allem nicht in Seramis sitzen sie aber normalerweise nicht.
     
    Hallo @lalasandra,

    willkommen im Forum.

    Wenn die meisten Blätter so aussehen wie auf dem Foto, bist Du von der Entsorgung der Pflanzen noch weit entfernt.

    Es ist manchmal schwierig, durch Abduschen alle Eier zu entfernen, aber schon mal ein guter Ansatz.
    Du bekommst den Befall z.B. mit Pflanzenschutz-Stäbchen in den Griff. Das Gift wirkt systemisch, steigt also mit dem Pflanzensaft in der Pflanze auf und vergiftet die Viecher.

    Möchtest Du es lieber ökologisch, wäre auch Neem zu sprühen einen Versuch wert. Das muss Du dann aber mehrmals wiederholen.

    Evt. ist auch der Standort bzw. die Pflege für den Befallsdruck verantwortlich.
    Fotos Deiner Pflanzen mit Beschreibung der Pflege können hier hilfreich sein für weitere Tipps.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten