Monstera krank- darf ich Blätter schneiden?

  • Ist nicht so, als müsste ich da viel Zeit investieren. Ich hab genug Luftfeuchtigkeit, ich muss kaum abstauben.
     
    Ist nicht so, als müsste ich da viel Zeit investieren. Ich hab genug Luftfeuchtigkeit, ich muss kaum abstauben.
    Du kannst da meinetwegen viel oder nicht viel Zeit investieren. Jeder wie er mag.

    Ich staube Pflanzen nicht ab, auch nicht mit wenig Zeit investieren. Und bis jetzt können GG, ich als auch meine Pflanzen damit gut leben. Und sollte ich tatsächlich mal in die Verlegenheit kommen, soviel oder wenig Zeit dafür übrig zu haben, dann setz ich mich auf's Sofa/Liegestuhl und leg für diese Zeitspanne mal die Füße hoch.
     
  • Dann viel Spaß dabei - um Füße hochzulegen fehlt mir nämlich wirklich die Zeit.
     
  • Wer lässt seine Pflanzen zustauben? 🤣
    Staub auf Blättern = weniger Licht.

    Ich staube meine Pflanzen auch nicht ab.
    Diejenigen die ich raus tragen oder rollen kann, kommen dann mal im Sommer
    in den Regen.
    Über den Winter müssen sie es so aushalten.

    Ist nicht so, als müsste ich da viel Zeit investieren. Ich hab genug Luftfeuchtigkeit, ich muss kaum abstauben.

    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass du eine LF von 70% ? hast.
    Der Traum jedes Vermieters.
     
    Ich staube meine Pflanzen auch nicht ab.
    Diejenigen die ich raus tragen oder rollen kann, kommen dann mal im Sommer
    in den Regen.
    Über den Winter müssen sie es so aushalten.



    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass du eine LF von 70% ? hast.
    Der Traum jedes Vermieters.
    Gut, dass wir Eigentum haben und ich in der Lage bin, zu lüften und für Luftzirkulation zu sorgen. 😉
     
  • Darf ich hier auch eine OT-Frage stellen? Gibt es einfache und schnell wirksame Methoden gegen zu geringe Luftfeuchtigkeit..? (Abgesehen von teuren Geräten, meine ich)
    Ich habe im zum Wohnraum ausgebauten Keller nur um die 28% Luftfeuchtigkeit... da leistet die gute Isolation, Wohnraumlüftung mit WRG und Bodenheizung wohl ganze Arbeit. Gesund ist so trockene Luft nicht und für meine Pflanzen auch nicht ideal... gibt es da wohl Hausmittel oder muss ich doch zu einem Gerät greifen?
     
    z. B. ein offenes Aquarium. Geht mit oder auch ohne Fische, dann halt nur mit Wasserpflanzen. Die könnten dann sogar noch oben raus wachsen. Sieht auch ganz toll aus. Oder einen Springbrunnen für's Zimmer. Gibt da ja auch preiswerte Möglichkeiten.
     
    Super Idee! Pflanzenaquarium hatte ich schon mal, sehr schön aber aufwendig, aber der Zimmerbrunnen wäre schön + schnell aufgestellt. Danke!
     
  • Hallo ihr lieben,
    ich hab mich jetzt mal an meine Monstera gewagt. Habe mir nach den Tipps gedacht, dass ich alle Optionen offen halten möchte, dass die Gute überlebt & glücklicher ist als bisher. Deswegen habe ich jetzt die kranken Blätter abgeschnitten. Den einen Zweig mit den gesunden neuen Blättern habe ich mit Wurzeln umgetopft (Kokoshummus+Seramis) & tiefer gesetzt. Die anderen zwei guten Blätter von der Hauptpflanze habe ich abgeschnitten und werde ich versuchen neu hochzuziehen. Habt ihr da Erfahrungen- was ist besser: in Wasser oder Erde? Ich würde sie jetzt noch 1-2 Stunden mit dem frisch geschnittenen Stil stehen lassen, damit der trocknet und weniger fault. Vielleicht probiere ich auch alle Varianten (mit Wurzeln im Topf und nur geschnitten/Steckling in Wasser/Steckling in Erde) und würde mich natürlich sehr freuen, wenn 1-2 der kleinen es schaffen zu überleben.
    Liebe Grüße! Anna
     

    Anhänge

    • 16141617187724165793255035403397.jpg
      16141617187724165793255035403397.jpg
      461,7 KB · Aufrufe: 104
    • IMG-20210224-WA0000.jpg
      IMG-20210224-WA0000.jpg
      457,6 KB · Aufrufe: 98
  • Hey,
    Schön dass alles soweit schon mal geklappt hat.
    Normal grüne deliciosa kannst du problemlos in Erde oder Wasser bewurzeln. Könnte da jetzt auch gar nicht sagen, was ich eher empfehlen würde - ich vermute Erde. Dauert vielleicht etwas länger, gammelt dafür aber auch nicht so schnell. Ich selbst nehme Moos oder perlit, ich denke aber den Aufwand wirst du gar nicht betreiben müssen, dein Monster wird schon Wurzeln.

    Eine gute Idee, einen in Wasser und einen kn Erde zu bewurzeln. Solche Vergleiche sind spannend.
    Viel Erfolg mit deinen Monstern ☺️
     
  • Zurück
    Oben Unten