Monstera/Fensterblatt: braune Punkte am Stiel

Registriert
22. Jan. 2013
Beiträge
11
Hallo Pflanzenliebhaber,

ich hoffe es findet sich jemand, der mir helfen kann. Meine dreijährige Monstera bekommt an den drei untersten Blättern eine Ansammlung von braunen Punkten am Übergang von Stiel zu Blatt. Auch eine klebrige Substanz in der Nähe der Punkte konnte ich an einem Blatt feststellen.
Handelt es sich um einen Schädling und was kann ich tun?
(Die Pflanze steht hell ohne direkte Sonne und wird z.Z. einmal wöchentlich gegossen und alle 2-3 Wochen gedüngt.)

Vielen Dank vorab, ich bin gespannt auf eure Antworten!
Simschen
 

Anhänge

  • IMAG0377.webp
    IMAG0377.webp
    104,8 KB · Aufrufe: 2.401
  • IMAG0379.webp
    IMAG0379.webp
    145,1 KB · Aufrufe: 1.753
  • Hallo Simschen,
    das sieht mir schwer nach Schildläusen aus. Ich kämpfe seit Monaten gegen diese Viecher an meiner Dracena. Einsprühen mit Spritus/Spülmittel hat bei mir nicht geholfen. Auch irgendwelche Sprühmittelchen aus dem Fachhandel haben nicht gewirkt, da das Mittel wohl nicht bis in die "Herzen" der Blattachseln vordringt. Man kann ja auch nicht jedes einzelne Blatt bei einem Drachenbaum abwischen. Bei einer Monstera geht es vielleicht. Zur Zeit habe ich mir Stäbchen gekauft, die man in die Erde steckt. Ob das allerdings endlich hilft, kann ich noch nicht sagen. Die Viecher sitzen natürlich immer noch auf der Pflanze, aber ob sie noch atmen kann ich nicht sehen. Wünsche dir viel Glück, vielleicht kommen ja noch einige Vorschläge, die auch mir helfen würden.
    Herzliche Grüße
    Blümchenpflücker:)
     
    Das habe ich schon befürchtet :-( Und was du schreibst, klingt nicht sehr erheiternd. Ich fahr nachher zu Toom, mal sehen was ich finde.
    Danke erstmal, mal sehen ob sie jemand bekämpfen konnte...
     
  • Und kann ich diese braunen Dinger jetzt versuchen abzubekommen? Im Inet findet man beides, dass man es soll und dass man es lassen sollte...
     
  • Hallo tina1,
    danke für den Link. Das wäre dann wohl mein nächster Versuch. Zur Zeit (etwa seit 4 Wochen) benutze ich diese Kombi Dünger/Schädlingsstäbchen für die Erde. Für mich stellt sich aber die Frage: woran erkenne ich, ob die wirken. Die Viecher fallen doch nicht plötzlich tot vom Blatt.

    Blümchenpflücker wünscht noch einen schönen Tag.:)
     
  • ich möchte dir ja nicht den mut nehmen, aber mit diesen stäbchen habe ich bisher null-erfolge erzielt. die bringen nicht mal blattläuse um, geschweige denn die schildläuse, die ja noch mehr überlebenswillen haben.
    ne, tot vom blatt fallen die nicht. du kannst sie mit einem stäbchen oder dem fingernagel vorsichtig entfernen und man sieht, bei etwas kenntnis, ob sie schon dahingegangen sind-also tot! oder nicht tot!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten