Monis kleines Gartenparadies...

War heute beim OBI und habe für die Steinmauer, den Steingarten diese Pflanzen mit genommen ..und diese schöne Orchidee...
IMG_20220302_145204.jpg IMG_20220302_145004.jpg

Meine Oliven, Oleander und Gewürzlorbeer durften auch raus aus dem Geräteschuppen - alle haben den Winter gut überstanden-
IMG_20220302_150640.jpg IMG_20220302_150656.jpg IMG_20220302_150722.jpg IMG_20220302_150802 (1).jpg
 
  • Siehste @00Moni00, jetzt geht es richtig los bei dir, toll.
    Ich muss noch ein warten, bis die Kakteeen und die Dickblätter
    an die frische Luft kommen. Der Blattkaktus hat im vorigen Jahr schön geblüht,
    das ist ein riesiger Pott, es wird Zeit, das er bald in den Garten umziehen kann.
    Die Gerberas kommen auch auf's Blumenregal.
     
  • @00Moni00
    Na die sehen ja super aus deine Pflanzen, meine Olive ist draussen eingegraben, die darf immer bischen Frost abbekommen, das soll die Blüte anregen, Lorbeer hab ich auch , ca ,1,70 groß auch draussen eingegraben, ja und ich weiß, unser Klima hier ist milder deswegen kann man es auch machen😅
     
  • @00Moni00
    Na die sehen ja super aus deine Pflanzen, meine Olive ist draussen eingegraben, die darf immer bischen Frost abbekommen, das soll die Blüte anregen, Lorbeer hab ich auch , ca ,1,70 groß auch draussen eingegraben, ja und ich weiß, unser Klima hier ist milder deswegen kann man es auch machen😅
    Fürs auspflanzen habe ich keinen Platz für die Oliven, obwohl in unserer Stadt ein stattlicher Olivenbaum im Vorgarten ausgepflanzt steht und überwintert...
    Blüten und Früchte habe ich auch jedes Jahr dran -
    IMG_20210619_075941.jpg IMG_20200713_184950.jpg
     
    Mein Olivenbäumchen steht schon viele Jahre im Beet, reine Südseite.
    In den ersten Jahren habe ich eine Vliesmütze drübergezogen,
    jetzt braucht das Bäumchen keinen Winterschutz.
    Ein paar schwarze Oliven kann man sehen.
    IMG_20210823_125645.jpg IMG_20211115_130925_1.jpg
     
    Der sieht Top aus Lavendula ... (y) Sollte mal im Garten ein Bäumchen eingehen und ich Platz und den richtigen Standort habe, werde ich auch auspflanzen...
     
    Danke Moni.

    Es hat sich echt gelohnt, das Bäumchen fühlt sich richtig wohl in der Erde.
    Der schwere Topf ist ständig bei dem geringsten Windzug umgefallen,
    da habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und das Bäumchen ausgepflanzt.
     
  • Hier ist es auch nicht anders, @Kapernstrauch, @lutzDD,
    es ist immer noch saukalt und frostig.
    Ich muss auch noch warten, bis ich einige Pflanzen in die Sommerfrische
    bringen kann. Ende März beginne ich mit der Aussaat von Blumenwiesensamen,
    eine kleine Auffrischung kann nicht schaden, s gibt immer etwas nachzusäen.
     
    Meine Sukkulenten waren viele Jahre sogar im Februar schon draußen,
    es ist, wie du sagst, mit ein paar Minusgraden sind die Pflanzen einverstanden.
    Jetzt ist es doch frostiger geworden, Ende des Monats bringe ich sie auch ins Freie
    und decke die Luftpolsterrolle drüber, die dedkt nicht nur die obere Front ab,
    an den Seiten hängt sie auch runter. Die Pflanzen stehen auf den Blumenragalen,
    vorne ist alles offen, sie können atmen, da kann sich keine Feuchtigkeit bilden
    und zur Fäulnis und Pilzen führen.
     
    Wir hatten diese Woche zwischen -4 und heute -2°, wenns nicht mehr werden dann macht das den Pflanzen nichts mehr aus, so meine Erfahrung.
    @00Moni00
    Das Wetter war jetzt super, jetzt kommt nochmal Kälte, was machst du mit deinen Kakteen?
    Hoffen wir das es nicht zu schlimm wird, ich habe heute alles aus dem Walipini rein geräumt, aber trotz allem mach es dir schön und genieße den Abend
     
    Lotus, die letzten 14 Tage hatten wir warmes Frühlingswetter, 23° die letzten Tage!
    Aber für Donnerstag ist Regen angesagt, auf den wir schon dringend warten und das Wochenende wird bei uns auch kalt...
    Ich hoffe nur unsere Marillen nehmen keinen schaden, die stehen in voller Blüte...
    Meine Kaktee sind noch im Keller - die müssen da noch bleiben bis kein Frost mehr zu erwarten ist - einen habe ich vor Jahren zu früh raus und der war dann nach Frost matschig, musste ich weg...
     
    @00Moni00,
    D bist wieder da, ich dachte schon, das dein Garten plötzlich verschwunden ist.
    Fein, das es bei dir weitergeht.
    Das wäre echt schade, wenn die Marillen viel Frost bekommen würden.
    Meine Kakteen habe ich in den Wintermonaten in der Diele auf der Blumenleiter gehabt,
    jetzt sehen sie schon eine Weile auf einer hellen Fensterbank.
    Es hat Zeiten gegeben, da hatte ich meine Lieblinge im Februar schon auf dem Blumenregal zu stehen,
    die Arbeit wollte ich mir jetzt nicht machen, Mitte Mai bringe ich sie raus.
    Es war zu erwarten, dass das Wetter so bleibt, wie es zuetzt war, schau'n mer mal,
    wie lange der Spaß dauert.
    Was machen die Feigenbäume, meine Stecklinge haben leider nicht überlebt.
     
    Lavendula, bin eh noch da- im Garten gibts im Frühjahr einiges zu tun, das Wetter hat auch gepasst, also waren wir fleißig... ;)
    Mein alter Feigenbaum schaut leider nicht gut aus, wurde zu viel geschnitten im Herbst, keine Ahnung, bisher treibt er noch nicht aus....
     
    Lotus, die letzten 14 Tage hatten wir warmes Frühlingswetter, 23° die letzten Tage!
    Aber für Donnerstag ist Regen angesagt, auf den wir schon dringend warten und das Wochenende wird bei uns auch kalt...
    Ich hoffe nur unsere Marillen nehmen keinen schaden, die stehen in voller Blüte...
    Meine Kaktee sind noch im Keller - die müssen da noch bleiben bis kein Frost mehr zu erwarten ist - einen habe ich vor Jahren zu früh raus und der war dann nach Frost matschig, musste ich weg...
    @00Moni00
    Dann warte lange genug mit den Kakteen, ich habe die Agaven auch noch nicht draussen, zwar schon etwas unterm Tisch aber ins freie noch nicht, das wird noch dauern, der blöde Frost immer nochmal schnell was kaputt machen, aber es wird ja auch wieder besser
     
  • Zurück
    Oben Unten