Mondwinde - Tipps zur Pflege

Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
3.702
Ort
München
Hallo, Kletterpflanzenfreunde,
leider habe ich kaum Informationen zur Mondwinde gefunden. Hat jemand von Euch schon mal welche gesät und kann mir ein paar Tipps geben? Anscheinend ist sie wesentlich kaprizöser als die Trichterwinde. Sie gefällt mir, weil sie weiß ist, die Blüten erst am Abend öffnet und auch noch gut riecht.

Vielen Dank
 
  • AW: Mondwinde

    Hallo Maria,
    schicke dir einen Info-Link per PN, da es sich um einen Shop handelt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Mondwinde

    Hallo Maria,
    die Aussaat-Temperatur kannst du im Frühjahr an einem Südfenster mit Heizkörper und Sonnenschein in einem Fensterbank-Gh ganz sicher erreichen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Mondwinde

    Hallo Schnucke,
    Du glaubst es nicht, meine Mondwinde guckt nach gefühlten 4 Wochen aus der Erde und das bei den arktischen Temperaturen. Morgen mach' ich ein Foto.
     
  • AW: Mondwinde

    Hier isser, mein Keimling. Ein Monster. Heute nacht darf er noch im warmen Wohnzimmer stehen, morgen früh muss er in die Küche.

    IMG_2736.webp
     
    AW: Mondwinde

    .....und der Vollmond tut ihr gut !!! Ich wünsche sehr gutes Gedeihen...

    Und bin gespannt auf weitere Fotos :cool:
     
    AW: Mondwinde

    Hallo Maria,
    das Keimling-Monster sieht wirklich beeindruckend aus.:)

    Etwas niedrigere Temperaturen tun ihm sicher gut, denn du musst es noch bis nach den Eisheiligen hegen und pflegen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Mondwinde

    Hallo Moorschnucke,
    ja, das glaube ich auch.
    Ich weiß gar nicht recht, wieviele ich noch anziehen soll. Der Kübel hat einen Durchmesser von 40cm. Vier oder fünf, vielleicht?
    Cathy hatte in ihren gleich großen Topf acht Prunkbohnen gelegt. Ob man das vergleichen kann?
     
  • AW: Mondwinde

    Huhu Maria,
    acht gehen sicher auch. Umpflanzen in andere Pötte kann man sowohl Winden als auch Bohnen problemlos.

    Aber warten wäre auch ganz gut ..... wenn du siehst, wie groß die Bohnen im April waren ....und die mussten ebenfalls noch bis Mitte/Ende Mai warten!

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Ich muss mal gucken, ob ich meine Bohnenfotos vom letzten Jahr wiederfinde wg. des Saat-Zeitpunktes.

    HIER sind die Fotos von Ende März 2011 ....http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/43583-foto-prunkbohne-vorkeimung.html
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Mondwinde

    Dein Monster sieht richtig schnuckelig aus!!! Mit meinen Bohnen hat es im letzten Jahr echt fabelhaft geklappt, besonders wenn man überlegt, wie spät ich die ausgesäet habe.
    Vielleicht solltest du nicht gleich 7 nachsäen, sondern das nach und nach. Da hast du auch fürs nächste Jahr Erfahrungswerte, wann du am besten aussäen kannst. Es ist ja noch früh im Jahr und noch viel Zeit zum Wachsen und gedeihen.
    Auf jeden Fall viel Erfolg!!!!
     
    AW: Mondwinde

    Hallo, Cathy,
    eben habe ich bei der 'Gartenhochschule Weihenstephan' gelesen, daß man Teilstecklinge bereits Mitte Februar machen sollte. Ich bin also mit meinem Keimling gar nicht mal so früh dran.
     
    AW: Mondwinde

    Ganz zarter Austrieb bei der Mondwinde. Gut so. Vielleicht gelingt es mir ein paar kräftige Pflanzen anzuziehen. Das wäre schön.

    IMG_2742.webp IMG_2743.webp
     
    Hallo Maria,
    die sehen wirklich prima aus - viel Erfolg weiterhin:)

    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    Ingi, hoffentlich macht sie sich auch weiterhin so gut. Man findet im Internet nicht sehr viel Information zur Anzucht aus Samen. Selbst die Rühlemanns-Leute haben wohl keine Erfahrung.
    Sobald Deine Samen in der Erde sind, können wir den Thread gemeinsam betreiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten