Mondwinde - Tipps zur Pflege

Mir geht es ähnlich. Ganz hinüber sind sie nicht, aber es geht nix vorwärts. Zwei warme Wochen warte ich noch ab, wenn sich dann immer noch nichts tut, lege ich Bohnen in den Topf.

Genau das habe ich heute gemacht. Prunkbohnen heißen die.

Von meinen Mondwinden-im-Testzustand haben keine überlebt. Es war wohl doch nicht das Substrat, es war die Kälte.

Fazit: Mondwinden vorzuziehen lohnt nur dann, wenn man die Pflänzchen nach dem Keimen in warme Sommerluft setzen kann. Wenn man sie dagegen in kalte Mailuft setzen muss, wird nix draus. Die brauchen unbedingt Wärme. Eigentlich sollte man sie JETZT aussäen. Leider hab ich meine Samen komplett verschwendet und kann's nicht mehr versuchen. Aber den Mondwinden ist Wärme wichtiger als alles .. . nächstes Jahr weiß ich's.
 
  • Bei mir sitzen noch zwei mickrige Überlebende im Topf.
    Ich werde sie nächstes Jahr genauso früh anziehen, aber erst in den Kübel setzen, wenn es wirklich warm geworden ist, auch wenn sie mir dann die Küche zuwuchern sollten.
    Jetzt säe ich keine mehr, bis die Winden richtig in die Gänge kommen, dauert es eine Weile.
     
    Meine Monddame lebt auch noch und ich habe den Eindruck, das sie sich langsam erholt. Ich denke im nächsten Jahr darf sie etwas später in die erde und anschließend erst mal ins GWH bis es warm genug ist.
     
  • Es geht zwar hier um Mondwinden, aber ich freue mich total, daß
    meine Prunkwinde nun endlich ihre erste Blüte geöffnet hat.
    Ich meinte zwar, es war Samen einer blauen Prunkwinde, aber
    egal, mir gefällt die Blüte trotzdem.
     

    Anhänge

    • P1070636.jpg
      P1070636.jpg
      444,1 KB · Aufrufe: 149
    • P1070637.jpg
      P1070637.jpg
      504,2 KB · Aufrufe: 181
  • Es geht zwar hier um Mondwinden, aber ich freue mich total, daß meine Prunkwinde nun endlich ihre erste Blüte geöffnet hat.
    Ich meinte zwar, es war Samen einer blauen Prunkwinde, aber
    egal, mir gefällt die Blüte trotzdem.

    Ha, was grinste mich gestern morgen aus meinem Bohnentopf an? Ein knallblaues Prunkwindengesicht! :p:grins:

    Ich konnte es kaum glauben, dass da doch ein(ig)e(s) überlebt zu haben scheint und sich mit einer dicken Blüte mitten zwischen meine Bohnen traut. Hab mir die Chose inzwischen genauer betrachet und bin wirklich verblüfft: vor lauter Bohnenspektakel ist es mir entgangen, wie die Prunkwinden da inzwischen heimlich und hinterhältig Ranken und Knospen geschoben haben. Wenn von denen auch nur die Hälfte aufblüht, werd ich noch ein blaues Septemberwunder erleben.

    Aber warum so spät?!? Das versteh ich nun wirklich gar nicht. Die erste Prunkwinde am 3. September, das kann doch nicht normal sein! - siehe das Datum von Ismenes Post!
     
  • Rosabelverde ich denke, dieses Jahr ist manches sehr komisch, mag wohl
    daran liegen, daß es lange so kalt war. Aber ist doch schön, wenn bei dir
    die Winden nun toll blühen.
    Meine blüht immer noch und kriegt laufend neue Blüten in allen möglichen
    Farben. Ist recht witzig.
     

    Anhänge

    • P1090204.jpg
      P1090204.jpg
      615,5 KB · Aufrufe: 192
    • P1080757.jpg
      P1080757.jpg
      329,3 KB · Aufrufe: 151
    • P1080281.jpg
      P1080281.jpg
      347,6 KB · Aufrufe: 115
    • P1080248.jpg
      P1080248.jpg
      323,3 KB · Aufrufe: 128
    • P1080123.jpg
      P1080123.jpg
      311,2 KB · Aufrufe: 114
    So melde mich nach laengerer Abwesenheit auch mal wieder - habe jetzt nur noch nen Balkon keinen Garten mehr leider - Hatte auch Winden im Hängetopf gesetzt und auf dicke Blüten gehofft . Leider nur zwei drei davon gesehen und die Pflanze selber ist sehr mickerig geworden - Habt Ihr Erfahrungen was ich bei Balkonien da zu beachten habe ?
    meine Ipomea cairica dagegen ist gut abgegangen und hat wunderbar geblüht .
    Wo liegt nun mein Fehler ? Wer weis das .
    lg molumo
     
    Oh da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
    Ich habe dieses Jahr das erst Mal so ein Prunkwinde gesät, habe also
    keinerlei Erfahrungen.
    Ich kann nur feststellen, dass sie immer mehr blüht. Mondwindenmässig
    hab ich keine Ahnung.
     

    Anhänge

    • P1090458.jpg
      P1090458.jpg
      579,5 KB · Aufrufe: 227
    • P1090413.jpg
      P1090413.jpg
      437,5 KB · Aufrufe: 142
  • Rosabelverde ich denke, dieses Jahr ist manches sehr komisch, mag wohl daran liegen, daß es lange so kalt war. Aber ist doch schön, wenn bei dir die Winden nun toll blühen.
    Naja, toll eben leider noch nicht, bisher war's nur eine einzige Blüte, aber der Kübel ist voll von kleinen - zu kleinen! - Knospen, die einfach noch 4 sonnig-warme Wochen bräuchten ... immerhin werden morgen mindestens 3 neue Blüten aufgehen, denn die Winden haben die Bohnen inzwischen locker überwuchert, nur war's mir lange nicht aufgefallen.

    Deine sieht/sehen aber wirklich schön aus! Hast du eine Mischung gesät? Die Farbkombi ist echt gelungen, ganz nach meinem Geschmack. :grins:
     
  • Rosabelverde das war keine Mischung, ich hatte ein Päckchen
    "blaue Prunkwinde" und die blüht nun in vielen Farben.
    von ganz hellrosa über pnk und blau bis lila.
     
    nein ich dachte da an normale schöne Winden die mit blauen u pinken Blüten - die könnte ich dann zwischen meiner Ipomea cairica setzen denke ich .
    Versuche es nächsten Frühling mal . Links werd ich dann mal Wein setzen - das soll alles zuranken da ich kein Katzennetz anbringen kann . Habe ebend ne andere Lösung dieses Jahr gefunden -Foto - ist die Blüte meiner Ipo.
    lg molumo
     

    Anhänge

    • bubbu 001.jpg
      bubbu 001.jpg
      493,6 KB · Aufrufe: 284
    jetzt wird einer sagen , dazwischen ist doch Katzennetz ... denkste ;) wollten die mir von der WG auch erzählen . Das ist doch ne Rankenhaltehilfe die ich zwischen zwei Duschstangen welche ich hochkannt gespannt habe und mittig miteinander verbunden habe . Alles schön gruen und inder mitte offen so das ich mal rausgucken kann. Das ist doch keine Katzenschutznetz stimmts ...
    lg molumo :p
     
    Hallo,
    ein Mondwinden-Anschubs:)

    Lang ist es her und ich wollte doch unbedingt diese weiße Winde.
    Nachdem ich im Handel keine fand habe ich dieses Jahr endlich welche bestellt (bei Rühlemanns).

    Maria, Ingi ...seid ihr nicht mehr dabei??
    Findet sich jemand, der die diesjährigen Erfahrungen mit mir tauscht?

    Bisher sieht es hier so aus:
    Am 26.03. 4 Samen in Keimdöschen verpackt und bei 20 - 24°C auf der Heizung geparkt - die ersten 2 haben nach 3 Tagen eine Wurzel geschoben, am 5. Tag platzte die Keimhülle und Grün wollte raus - also gestern gleich in Erde versenkt.
    Ein weiterer Samen zuckt jetzt grade und will wohl morgen in Erde (ich nehme normale, mittelpreisige Kübelpflanzenerde).
    Nach dem Umsetzen parke ich die Keimlinge wieder im Minigewächshaus auf der Heizung - die ersten 2 bewegen sich langsam aus ihrer ganz dünnen Erdabdeckung heraus.

    Zum auspflanzen: Maria hat was von 6 Pflänzchen in einem 30 cm-Kübel geschrieben - passt dass so? Oder würden auch 4 reichen?
    (vorsichtshalber lege ich gleich noch mal 3 Samen nach. Dass wären dann 7, wobei 1 - 2 als Verlustrate einkalkuliert sind).

    Hat schon mal jemand die Überwinterung versucht?
    Die Mondwinde ist doch mehrjährig und scheint ähnliche Bedingungen wie der "falsche Jasmin" (Solanum jasminoides) zu wünschen. Kühl und dunkel mit nur sehr gelegentlicher Wasserversorgung packt der falsche Jasmin nun schon den 4. Winter bei mir.

    Viele Grüße von
    Elkevogel - die sich über Mondwindengesellschaft sehr freuen würde
     
    Findet sich jemand, der die diesjährigen Erfahrungen mit mir tauscht?
    Hallo Elkevogel - bin dabei!


    Ich hatte mir im Internet MW-Samen bestellt, aus denen aber leider nix geworden ist. Und dann habe ich nochmal auf der Freizeitmesse zugeschlagen - und alle 10 Samenkörner sind was geworden! *freu*
    Alle haben diese monströsen Keimblätter und quengeln eigentlich schon seit Tagen, dass sie vom Kinder- ins Jugendzimmer wollen. Wenn ich die morgen umgetopft habe, kann ich dir ja ein paar Fotos einstellen, ok?
    Anders als der Internet-Mist sind die jetzigen auch als mehrjährig deklariert (allerdings nicht frosthart, logo). Von daher bin ich ganz optimistisch.


    Was ich allerdings nicht gemacht habe, war, mir Einpflanzdatum und/oder mehrere Entwicklungsstadien zu notieren. Einfach rinn inne Erde und gucken, was passiert. Von daher kann ich dir auf den Fotos dann auch nicht sagen, wie alt die Pflänzchen nun genau sind... aber das tut der Sache hoffentlich keinen Abbruch?!


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Voriges Jahr ist aus meinen Mondwinden ja nichts geworden, aber ich will sie auch unbedingt und hab deshalb einen weiteren Versuch vor, wenn auch nur mit den 3 Samenkörnern, die mir eine Freundin überlassen hat. Ja, ist ein bisschen albern, es mit so wenigen überhaupt großartig zu versuchen. ;)

    Da der Mai letztes Jahr so mondwindenunfreundlich derbe war, hab ich mich mit dem Vorziehen diesmal nicht beeilt. Meine 3 Körner sind noch nichtmal in der Anzuchterde, sollen aber in ein paar Tagen da rein, und dann in mein bewährtes kleines Fensterbankanzuchthäuschen, das schon letztes Jahr so gut funktioniert hat.

    Wenn sie dann keimen und das Wetter vernünftig bleibt, sollen sie in den Anzuchtkasten draußen auf der Terrasse an der Hauswand. Bis dahin the same procedure as last year.

    Doch wenn's dann wieder so ein lausiger-mieser NichtMai wird, kommen sie nicht in den großen Terrassenkübel mit Bambusstab-Rankgestell, sondern ins bis dahin hoffentlich betriebsbereite neue Gewächshaus, und erst im Juni an die Luft, wenn man sich auf Wärme einigermaßen verlassen kann.

    Was Kübelgröße/Pflanzenanzahl anbelangt, kann ich bisher nur von den Prunkwinden schlussfolgern: in einem 30-cm-Kübel machen auch 4 Pflanzen schon eine gute Figur, wenn auch 5 nicht zuviel sind. Ist aber ohne Gewähr, da ich ja noch nicht weiß, wie raumgreifend die Mondwinden wachsen. Was das Wärmebedürfnis angeht, kann man jedenfalls nicht von Prunkwinden auf Mondwinden schließen.

    (P.S. Meine Samen voriges Jahr waren auch von Rühlemanns, sind alle auch prächtig gekeimt, also das düfte einem Erfolg nicht im Wege stehen, höchstens alles, was danach kommt.)
     
    Hallo Emmi und Rosabelverde,

    schön euch hier zu treffen

    Hier das erste Bild:
    2014-04-02 Mondwinde.JPG

    Emmi, das mit dem aufschreiben ist so eine kleine Macke von mir und ich kann mir vieles danach besser merken. Und Excel macht es einem leicht, mal eben auf die Vorjahresdaten zu schauen.
    Über Bilder würde ich mich freuen.
    Die Überwinterung können wir gedanklich ja noch eine Weile aufschieben:)

    Rosabel, das mit der Wärme habe ich auch gelesen - das ist kein Problem.
    Die Mondwinden sollen in den Eingang vom Pavillon und der steht vollsonnig.
    Bis nach den Eisheiligen bleiben sie in der Wohnung; wachsen sie mir über den Kopf müssen sie ins Foliengewächshaus. Klappt das nicht, kommen sie mir nicht wieder über die Schwelle.
    Über die Kübelgröße/-bestückung mache ich mir besser später erst Gedanken. Erstmal sollen die jetzt bitteschön wachsen und das erste umpflanzen (wieder einzeln) überleben.
    Kommt Zeit, kommt Rat.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Diese Jahr sieht's wieder besser aus, obwohl ich die Bohnen auch sehr nett fand.
    Ich habe sie ziemlich zeitig gesät, weil sich die Blüten nicht mehr öffnen, wenn es wieder kälter wird.
    Sieben gesät, sechs gekeimt. Jetzt darf nichts mehr passieren.
    Heute standen die Töpfe den ganzen Tag draußen. Es war warm hier.

    IMG_5227.JPG
     
    Na das sieht doch schon gut aus! Keimung in 3 Tagen erlebe ich gerade bei meinen Prunkwinden, die sind deutlich schneller als letztes Jahr, warum nicht auch die Mondwinden.

    Du schreibst, Elkevogel, du habest die Samen in Kübelpflanzenerde gesteckt, ich hatte damals Anzuchterde genommen und hab das auch diesmal wieder vor, die Prunkwinden stecken ja auch schon drin. Meinst du, Kübelpflanzenerde hat Vorteile? Denn dann tät ich meine Mondwinden auch da rein ... (wollte sie heute säen, bin aber nicht dazu gekommen, also morgen) - weil ich ja nur 3 Samen habe, sollte ich möglichst keine Dummheiten machen. ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten