Monas etwas wilder Garten am Hang

Hallo Mona,

ganz große KLASSE Dein Garten. :cool: :cool: :cool:

Wenn ich mir da unseren anschau, muß noch viel wachsen und auch gepflanzt werden. Na ja, wir sind dran, aber dauert eben. :rolleyes:

Und die Natursteine erst, sieht einfach genial aus.

Liebe Grüße
Gabi
 
  • Danke für eure lieben Komlimente !
    Hallo Silvia, das an der Mauer sind Glockenblumen. Ich mag diese Blumen, würde sie aber nicht nochmal in diese feuchte, fast schattige Trockenmauer setzen, sie wuchern dort wie Unkraut und hätten die mauer schon gänzlich überrannt, wenn ich nicht immer ordenend eingreifen würde.
     
  • Wachsen die auch in der prallen Sonne?. Ich habe auch welche auf meinem Dachgarten. Da könnte ich die ja für meine Mauer nehmen.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hallo Silvia,
    Glockenblumen wachsen lieber im (Halb-) Schatten. Meine sind mir in der prallen Sonne eingegangen.
    LG
     
  • au weia, wie nett ist das denn? ich lieeebe steinmauern, ehrlich! sieht alles so gemütlich aus! einfach perfekt! wie lange habt ihr für euer idyll gebraucht?
     
    Hallo elfenkind,

    schön, dass dir mein Garten gefällt !
    Wir haben 1991 angefangen, den aufgeschütteten Hang irgendwie urbar zu machen. Unsere Kinder waren damals noch ganz klein und da wir keine Oma vor Ort hatten, ging alles sehr langsam. Richtig fertig ist man ja nie, aber die Grundstruktur mit den Natursteinmauern und Treppen, war dann so etwa 2003 fertig.

    LG Mona
     
  • super,sach ich mal
    war neugierig wir haben auch einen Hanggarten.leider ist es nicht möglich ihn in Etappen anzulegen,da überall felsen sind.

    versuche auch mal welche einzustellen
     
  • Die neuen Fotos hatte ich noch garnicht gesehen, das sieht so schön aus, gemütlich, ich hätte auch gerne so eine Natursteinmauer und soviele verschiedene Pflanzen toll.
     
    Deinen Garten würde ich gerne mal vor Ort sehen;), ist aber wegen der Entfernung nicht möglich:-x

    Die Mäuerchen und Wege finde ich spitze und der Blauregen ist eine Wucht. Ich "darf" leider laut GG nichts am Haus ranken lassen:(

    Sonst kann ich tun was ich will, aber NICHT am Haus:rolleyes:

    LG

    Karin
     
    Hallo,
    kenn ich mit dem GG. Versteht es erst wie schön es ist, wenn es fertig ist. Bin gespannt was er zu meinem begrünten Tor nächstes Jahr sagt. Am besten vorher nicht sagen, einfach machen. Aber das mit dem Haus verstehe ich schon, da muss man sich schon einig sein.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo,

    ich habe vor meinem Haus ein kleines quasi schneckenfreies Beet, auf dem ich meine kreative Ader austoben kann. Habe es hiermal im Jahresverlauf 2008 fotografiert:
     

    Anhänge

    • Frühling.webp
      Frühling.webp
      88,1 KB · Aufrufe: 202
    • Sommer.webp
      Sommer.webp
      98,4 KB · Aufrufe: 230
    • Herbst.webp
      Herbst.webp
      190,6 KB · Aufrufe: 189
    echt super toll, dein garten.
    ich hab fast mitleid mit euch, wenn ich an diese steineschlepperei denke. die steinmauern sind eine pracht.

    sehr gut gefällt mir auch das kleine beet mit dem brennholzstapel im hintergund.
     
    wow ich bin echt schwer beeindruckt .... sag mal ... der Garten schaut aus als ob er über 3 ha hätte ... wieviel habt ihr denn da?

    Ich habe eine Ebene und als solches schwer mit Steinmauern einzufassen ....

    sind noch am Bauen und am Basteln haben auch grad seit einem Jahr erst damit angefangen vorher wars eine grade Wiese ...

    hach ich liebe Dschungel über alles ... leider wächst es so langsam ..... und GG mags lieber gerade ...
     
    Hallo Fini,

    mein Sohn hat mir auch schon gesagt, dass unser Garten im Internet so riesig aussieht.
    Ist er aber nicht! Das Grundstück ist ca. 750 m², davon gehen ca 150 m² für Haus, Schuppen und Autoabstellplatz ab.

    Das war schon eine arge Schlepperei für GG, aber wir haben uns viel Zeit gelassen (mehrere Jahre). Die Trockenmauer am Teich ist Grauwacke, die musste auch heruntergetragen werden, weil es von unten nicht geht.

    Die anderen Mauern und Wege sind Porphyr, das war dann nicht ganz so anstrengend, weil die Mauern auch nicht so hoch sind und deshalb auch nicht so breit sein mussten.
    Außerdem haben wir noch die häßlichen Pflanzringe ganz herunterschleppen müssen um eine Ebene für den Teich zu schaffen. Die Pflanzringe sieht man aber nicht, da sorgen schon Brombeere und sonstiges Gestrüpp für.

    Schön, dass es euch gefällt

    Mona
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten