Monas etwas wilder Garten am Hang

Hallo Mona,

gefällt mir super. Nur dürfen wir unser Kaminholz nicht sichtbar aufbewahren. Das wirkt bei Euch echt schön. Sag mal, wie sind die Standortbedingungen für Farne? Habe bei Dir welche gesehen.

LG tina1
 
  • Ja niwashi, alles klar m² natürlich !

    Hallo tina,
    die Standortbedingungen für Farne sind hervorragend, zu gut eigentlich !

    Durch die Hanglage sind die Wege im Hang sehr schmal und die Farne wachsen aus den Mauern hinaus. Da wir nicht gerade wenig Zecken haben und die schon mal gerne auf den Farnen sitzen, ist das blöd, wenn man im Sommer runter zum Teich geht, deshalb schneide ich sie da wo sie stören immer weg, wachsen natürlich auch immer wieder nach.

    Habe hier auch schon malein Thema erstellt, wie man sie, da wo sie stören endgültig entfernen kann. Aber da wusste keiner was, anscheinend ist das Problem nicht so verbreitet.

    Schönen Tag noch Mona
     
  • Hallo Mona,

    Zecken kenne ich nur aus dem Fernsehen. Die scheint es bei mir nicht zu geben.
    Was wollen denn Farne für einen Standort, damit aus ihnen was wird?
    Mein Nachbar hat eine grottenhäßliche Mauer von ca. 70cm Höhe, auf der seine kleine Küchenterrasse ist. Das Machwerk reicht bis an meine Grundstücksgrenze, an der ich eine blühende Laubstrauch-Hecke habe. Es ist unter den Büschen total schattig.
    Würden die Farne dort leben wollen???

    LG tina1
     
  • Hallo Mutts,
    danke für deine lieben Worte.

    Ja da unten sind Eisenbahnschienen, aber zwischen unserem Grundstück ist noch ein Weg und 3m Grundstück der Bahn.

    Eigentlich wollen ja die meisten Leute nicht an der Bahn leben, wegen Lärm und so. Diese Strecke ist aber nicht so stark befahren. Nachts garnicht und nur ganz wenig Güterzüge. Außerdem ist praktisch, weil wir ja so auch in nur 20 min Bahnfahrt in der nächsten Großstadt sind.

    Manchmal ist schön mit der Bahn, manchmal nervt`s.

    Hallo Tina,

    die Farne haben sich in der Mauer von selbst angesiedelt. Der Garten ist am Nord-Westhang und unten ist ein Fluß, also sehr feucht und schattig (genau da fühlen sich auch Zecken wohl!). Ich glaube , dass es unter einer Hecke zwar schattig, aber einfach zu trocken ist für die Farne. In einem trockenen Sommer ziehen sich meine Farne auch zurück. Kannst es ja trotzdem mal versuchen.

    LG Mona
     
    Wow, was für ein toller Garten.

    Auch wir können ein Hanggrundstück unser eigen nennen. Unser Gartengestaltung ist jedoch erst am Anfang, obwohl wir jetzt schon fast 5 Jahre gestalten. Aber schon allein das Steine sammeln, zum Anlegen der einzelnen Stufen dauert ewig. Zum Glück arbeitet mein GG im Tiefbau, so dass er regelmäßig welche mitbringen kann. Der Ärmste wird von seinen Kollegen deswegen schon belächelt und als "steinreich" bezeichnet.
    Wenn Ihr Lust habt, besucht doch mal unseren Garten

    Beate´s Garten
     

    Anhänge

    • 100_1406.webp
      100_1406.webp
      106,6 KB · Aufrufe: 238
    • 100_1413.webp
      100_1413.webp
      148,5 KB · Aufrufe: 195
    • 100_1407.webp
      100_1407.webp
      147,9 KB · Aufrufe: 214
    • 100_1418.webp
      100_1418.webp
      153,8 KB · Aufrufe: 292
    • 100_1409.webp
      100_1409.webp
      138,6 KB · Aufrufe: 214
    • 100_1251.webp
      100_1251.webp
      47,7 KB · Aufrufe: 175
    • beauty_schweine.webp
      beauty_schweine.webp
      36,7 KB · Aufrufe: 185
  • Hallo Beate,

    schön, wenn man so günstig an Steine kommt.
    Ich hab nur welche für meinen Teich und den Steingarten gebraucht und sie aus den Gletscherregionen mitgebracht. Manche haben wir stundenlang und kilometerweit im Rucksack bis zum Auto "befördert".
    Aber sehr schön ist Dein Garten geworden. Und auch die Mauern gefallen mir gut.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten