Moin Moin-Thread

Scheinbar lässt hier niemand tote Tiere an sich ran. :rolleyes:
Macht nix.
Ich wasch das Teil jetzt einfach...
Oder ? :d


Muta, falls die Frage ernst gemeint war: Kaninchenhaare gibt es auch in Form von (Angora)Wolle. Wolle jeder Art (Schaf, Alpaca, Angora, Ziege=Mohair oder Kaschmir) wasche ich immer mit ganz normalem Shampoo und das ist immer gut geworden. Wollwaschmittel benutze ich nie, da dort meistens Weichspüler (warum auch immer) beigemischt wird, und der verklebt die Fasern.

Irgendwie erinnert mich diese Diskussion ein wenig an den Tupperkartoffelschälertröt...:grins:
Mal gucken, wo die Reise hingeht.
 
  • Wolle jeder Art (Schaf, Alpaca, Angora, Ziege=Mohair oder Kaschmir) wasche ich immer mit ganz normalem Shampoo und das ist immer gut geworden.

    Ja die Frage war ernst gemeint. :pa:

    Hab die Jacke wie du mir empfohlen hast mit Shampoo gewaschen (Entspannungsbad)
    und nun duftet sie wieder frisch und sieht aus wie neu.

    Danke für deine hilfreiche Antwort, jalapa.
    Was bin ich froh, dass ich nicht die Einzige bin, die Naturprodukte mag.

    @Supernovae:
    Nein ich besitze keine Pelzjacke weil ich Tierquälerei nicht unterstütze.
    Es ist eine aus Angorawolle (nicht gestrickte sondern geknüpfte) Jacke und nein sie ist nicht aus China.
    Die Kaninchen, von denen die Wolle stammt, wurden vorschriftsmäßig und mustergültig alle 3 Monate von Tierliebhabern geschoren.
     
  • Zitat Zitat von mutabilis Beitrag anzeigen

    Was bin ich froh, dass ich nicht die Einzige bin, die Naturprodukte mag.

    Das finde ich auch schön. :pa:
    Ich mag kein Plastik anziehen, und ich stricke leidenschaftlich gern. Und ich spinne.
    Wolle und sonst auch. :grins:

    Ich freu mich, dass es geholfen hat.

    Bin gerade echt entsetzt :d

    Auch ich trage ausschließlich Naturprodukte, und zwar die aus reiner Biobaumwolle. Für mich ist es der schönste Stoff überhaupt. Man muss doch heute keine Tiere mehr töten für warme Kleidung. Zumal diese nicht ohne großem Aufwand zu waschen sind.

    Mit Zwiebellook ist auch Baumwolle warm im Winter.
     
  • Ja die Frage war ernst gemeint. :pa:

    Hab die Jacke wie du mir empfohlen hast mit Shampoo gewaschen (Entspannungsbad)
    und nun duftet sie wieder frisch und sieht aus wie neu.

    Danke für deine hilfreiche Antwort, jalapa.
    Was bin ich froh, dass ich nicht die Einzige bin, die Naturprodukte mag.

    @Supernovae:
    Nein ich besitze keine Pelzjacke weil ich Tierquälerei nicht unterstütze.
    Es ist eine aus Angorawolle (nicht gestrickte sondern geknüpfte) Jacke und nein sie ist nicht aus China.
    Die Kaninchen, von denen die Wolle stammt, wurden vorschriftsmäßig und mustergültig alle 3 Monate von Tierliebhabern geschoren
    .

    Sorry, habe den Zusatz erst gerade gelesen :pa:
     
    Da wir hier gerade indirekt beim Thema Tierschutz sind, möchte ich kurz von unserem gestrigen Erlebnis berichten.

    GG und ich waren Wiese am Deich pflücken. Da kam eine "Dame" mit ihren zwei unangeleinten Hunden vorbei. Es ist dort Leinenpflicht. Der eine, ein Yorki, pochte vor unseren Augen wie verrückt auf einer Stelle. Es quickte plötzlich. Wir dachten an eine Maus. Die Besitzerin war schon weiter unten an ihrem Auto.
    Wir sagten, sie möge doch ihren Hund zurückrufen. Sie meinte: Der holt sich gerade sein Abendbrot. Dann sahen wir einen Maulwurf, den er sich geschnappt hatte. Wir scheuchten den Hund fort, er ließ das arme Hügelbärchen auch fallen, der total schrie. Ich sagte der Frau, es wäre ein Maulwurf. Die total empört: Na ja, einer weniger, der den Deich kaputt macht :mad:
    Unglaublich.
    Der Maulwurf steht unter Naturschutz. Was wir von Hunden da an Hundehaufen und Buddeleien von ihnen sehen, ist weitaus gefährdeter als ein Maulwurf.
    Unglaublich :mad:
     
  • GG hat die Weihnachtsbeleuchtung erhängt ...und das bei Dauerregen und gefühlten -2 Grädle




    und jetzt schauts soooo gemütlich aus, dass es gleich 10 Grad wärmer wird
     
  • GG hat die Weihnachtsbeleuchtung erhängt ...und das bei Dauerregen und gefühlten -2 Grädle


    Boah ey voll inhuman!
    Würde ich nie machen.....sie so schutzlos erhängen im Freien.
    Weihnachtsbeleuchtungen haben schließlich auch Gefühle. :schimpf:
    Aber neee...Hauptsache dir ist es warm.
    Unmöglich diese ingistern.... :orr:

    Eine Weihnachtsbeleuchtung gehört in eine Schutzhütte,
    damit sie nicht friert. Jawoll! :mad:

    Lichterkette.webp
     
  • Anzeige?
    Das glaub ich jetzt nicht! :mad:

    Wo kämen wir denn da hin,
    wenn alle Lichterketten frei rumlaufen dürften
    oder fahren auf Landstraßen oder gar Autobahnen.
    Wie will man dann erkennen, wann sie abbiegen wollen
    bei den vielen Blinkern? :schimpf:
     
    Dennoch ist die Käfighaltung von Lichterketten gemäß der Langeoogerlichtkonvention nicht mehr gestattet.
    Der Halter hat dafür Sorge zu tragen, dass diese Artgerecht an einem Nadelbaum nicht unter 1,5m untergebracht sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten